Logoregister
HELPads



ECE wird ÖBB-Kompetenzpartner am Hauptbahnhof Wien



ÖBB Holding AG

07.10.2008, Auf der Immobilienmesse Expo Real München unterzeichneten heute die ÖBB- Immobilienmanagement GmbH mit der ECE die Verträge über die Projektentwicklung, die Verwertung und das Centermanagement der BahnhofCity am künftigen Hauptbahnhof Wien. Die ECE war als Bestbieter aus einem 3-stufigen Vergabeverfahren zur Optimierung der Projektentwicklung sowie Verwertung der BahnhofCity hervorgegangen. Die ECE ist damit als Kompetenzpartner für die Zusammenstellung des richtigen Branchenmixes sowie die Verpachtung der einzelnen Flächen im geplanten Handels- und Dienstleistungszentrum am Hauptbahnhof Wien verantwortlich. Zudem übernimmt sie das langfristige Centermanagement. Mit dem europäischen Marktführer auf dem Gebiet innerstädtischer Shopping-Center haben sich die ÖBB einen starken Kompetenzpartner zur Gestaltung der neuen BahnhofCity ins Boot geholt.


BahnhofCity Wien Hauptbahnhof – viel mehr als „nur“ ein Bahnhof Der Hauptbahnhof Wien wird nicht nur Verkehrsstation sein: hier wird eine „BahnhofCity“ in völlig neuer Dimension errichtet – und zwar bereits ab 2009. Unter den künftigen Gleisanlagen und in der Bahnhofshalle entsteht ein Handels- und Dienstleistungszentrum mit einer Verkaufsfläche von 20.000 m². Im neuen Hauptbahnhof wird ein breites Angebot an Handel, Dienstleistungen und Gastronomie mit der Verkehrsstation verbunden sein und die bestehende Infrastruktur der Umgebung ergänzen. „Wir wollen unseren Kunden am Hauptbahnhof Wien umfassende und interessante Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten bieten – als optimale Ergänzung für den neuen Stadtteil, der dort auf Bahnflächen entstehen wird“, so Claus Stadler, Geschäftsführer der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH. „Für den richtigen Branchenmix wird die ECE als Kompetenzpartner sorgen.“

Dreistufiges Auswahlverfahren Der Zuschlag an die ECE fiel im Rahmen eines dreistufigen Auswahlverfahrens, das am 14. Mai 2008 mit einer europaweiten Veröffentlichung gestartet war. Auftraggeberin des Verfahrens war die ÖBB-Infrastruktur Bau AG als Eigentümerin aller Liegenschaften des ÖBB-Konzerns. Mit der Abwicklung des Vergabeverfahrens „Handels- und Dienstleistungszentrum Kompetenzpartnersuche für Optimierung der Projektentwicklung, Verwertung und optional für das Centermanagement“ war die ÖBB-Immobilienmanagement GmbH beauftragt.

In einem 3-stufigen Auswahlverfahren konnte sich die ECE gegenüber drei weiteren Bewerbern durchsetzen und erhielt damit nach der BahnhofCity Wien West auch den Zuschlag als Kompetenzpartner für die BahnhofCity Hauptbahnhof Wien.

ECE – starker Partner mit Bahnhofs-Know-how “Wir freuen uns, dass wir jetzt bereits an zwei wichtigen Bahnhöfen für die ÖBB tätig sein dürfen. Unser gemeinsames Ziel sind attraktive Verkehrsstationen für das 21. Jahrhundert, die Lust auf Bahnreisen und auf Shoppingtouren machen“, erklärt Alexander Otto, Vorsitzender der ECE-Geschäftsführung. Die ECE entwickelt, plant, realisiert, vermietet und managt seit 1965 Einkaufsgalerien und ist auf diesem Gebiet europäischer Marktführer. In den rund 100 von der ECE betriebenen Centern erwirtschaften 10.000 Geschäfte auf einer Verkaufsfläche von drei Millionen Quadratmetern einen Jahresumsatz von zwölf Milliarden Euro. In Österreich eröffnete die ECE 2006 die City Arkaden Klagenfurt, in Planung befinden sich europaweit 26 weitere Einkaufsgalerien, darunter die StadtGalerie Graz. Außerdem ist die ECE am DEZ in Innsbruck beteiligt. In ihrer Sparte Traffic hat die ECE bereits mit den Revitalisierungen der Hauptbahnhöfe von Leipzig, Köln und Hannover ihre Kompetenz auf diesem Gebiet bewiesen. Alle drei Bahnhöfe stehen heute auf der Beliebtheitsskala bei den Reisenden ganz oben. Europaweit beschäftigt das Unternehmen mehr als 3.000 Mitarbeiter.

ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister Die ÖBB-Immobilienmanagement GmbH ist eine Tochter der ÖBB-Infrastruktur Bau AG und verantwortet das Management, die Entwicklung und Verwertung der Immobilien des ÖBB- Konzerns.

Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und Gütern. Mit rund 43.000 MitarbeiterInnen und Gesamterträgen von 5,7 Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Im Jahr 2007 wurden von den ÖBB 447 Mio. Fahrgäste und 97 Mio. Tonnen Güter transportiert. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.



Über ÖBB Holding AG:

Die neu entstandenen, markt- und aufgabenorientierten Gesellschaften des ÖBB- Konzerns werden von der ÖBB-Holding AG gesteuert und koordiniert. Dies erfolgt unter Einbindung der Aufsichtsräte der operativen AGs. Die Kapitalvertreter in diesen Aufsichtsräten bestehen zumindest zur Hälfte aus Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern der ÖBB-Holding AG, wodurch eine einheitliche Konzernlinie gesichert wird. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften, die von der ÖBB-Holding AG optimiert werden sollen.

In den konzernübergreifenden Bereichen Entwicklung, Umwelt / Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und in den Anstrengungen um die Schaffung einer barrierefreien Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nimmt die ÖBB- Holding AG koordinierende Aufgaben wahr.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung ECE wird ÖBB-Kompetenzpartner am Hauptbahnhof Wien ---


Weitere Informationen und Links:
 ÖBB Holding AG (Firmenporträt)

 Artikel 'ECE wird ÖBB-Kompetenzpartner am Hauptbahnhof Wien...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
29
33
37
40
2

Nächster Jackpot: CHF 8'700'000


19
27
36
45
49
7
10

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238