Nach seinem Maturaabschluss an der HTL (Abteilung Nachrichtentechnik) im Jahr 1992 begann der heute 35-Jährige seine Karriere bei der Firma Austroconsult. Bereits seit seiner Tätigkeit als Key Account Manager für öffentliche Netze bei der Quante Austria GmbH im Jahr 1995 ist Ronge in der Telekommunikationsbranche tätig. Nach Tätigkeiten in verschiedenen leitenden Vertriebs- und Managementfunktionen u.a. bei Cisco Systems und Hewlett-Packard, wechselt Ronge als Vice President B2B bei UPC nun erstmals auf die Providerseite.
„Mit Peter Ronge konnten wir für diese Position einen hochqualifizierten Profi an Bord holen“, freut sich Thomas Hintze, Vorsitzender der Geschäftsführung von UPC Austria. „Wir sind überzeugt, dass er durch seine langjährige Erfahrung in der Telekommunikationsbranche die positive Entwicklung des B2B-Segments bei UPC tatkräftig unterstützen wird.“
Ronge zu seiner neuen Aufgabe: „Mein Ziel ist, den B2B-Marktanteil des Unternehmens im stark umkämpften Telekomsektor weiter auszubauen. Wir werden einerseits die bestehenden Vertriebskanäle stärken und andererseits neue Absatzwege erschließen. Mit innovativen Lösungen und zusätzlichen Partnerschaften werden wir noch besser auf die Anforderungen des Marktes eingehen können. Der Kunde rückt stärker in den Mittelpunkt, denn die Kundenzufriedenheit entscheidet schließlich über den Unternehmenserfolg.“
Der gebürtige Steirer ist begeisterter Golfer und findet in seiner Freizeit vor allem im Sport seinen Ausgleich zum Beruf.
UPC ist einer der führenden Telekommunikations- und Medienanbieter in Österreich und eine Tochtergesellschaft von Liberty Global. UPC Austria bildet zusammen mit upc cablecom die Regionalorganisation Österreich/ Schweiz.
Ca. 90 % aller österreichischen Haushalte und Unternehmen (Stand viertes Quartal, 2014) liegen im Versorgungsgebiet (mittels eigener Kabelnetzinfrastruktur, entbündelter Leitungen oder anderer DSL-Dienstleistungen) von UPC. Das Unternehmen ist einer der wichtigsten Anbieter von integrierten Multimedia-Diensten, die für das Wachstum in den Bereichen Digital TV, des Breitband-Internets und der Festnetz- und Mobilfunktelefonie verantwortlich sind. Zum 31. Dezember 2014 versorgte UPC alleine im eigenen Fiber Power Netz, eines der modernsten Glasfasernetze Europas, rund 650.000 Haushalte mit über 1,3 Millionen Diensten (RGU). Diese beinhalten 517.400 TV-Kunden, 464.000 Breitband Internet Kunden und 369.500 Festnetztelefon-Kunden.
UPC Austria (Firmenporträt) | |
Artikel 'Peter Ronge neuer Vice President B2B bei UPC...' auf Swiss-Press.com |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
19:12 Uhr
Diskussion um Besteuerung künstlicher Intelligenz »
19:11 Uhr
Drei Schweizer Firmen unter den Top 100 Unternehmen »
18:31 Uhr
Kuhn-Rikon-Chef im Interview: «Geregelte Beziehungen zur EU sind ... »
23:22 Uhr
«Anleger lernen gerade, mit einer höheren Unsicherheit zu leben», ... »
17:12 Uhr
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703