Logoregister
HELPads



ÖKOMBI startet längste Rollende Landstrasse Europas



ÖBB Holding AG

15.10.2008, Neue ROLA erschliesst den serbischen und türkischen Markt. Mehr als 800 km Schiene statt Strasse.


Pünktlich um 21.10 Uhr, fuhr in Spacva (Kroatien) der erste, mit 17 LKW voll beladene ROLA-Zug der neuen ROLA-Verbindung Spacva - Wels ab, und machte sich auf den Weg zum 808 km entfernt gelegenen ROLA-Terminal in Wels, wo er am 14.10.2008 um 18.00 Uhr eintreffen wird. „Mit 808 km Transportentfernung ist das die längste ROLA-Verbindung Europas und ein weiteres Signal für die Verlagerung Straße-Schiene“, betont KR Friedrich Macher, Vorstandsdirektor von Rail Cargo Austria.

Täglich nach Kroation und retour Betrieben wird diese neue Verbindung von ÖKOMBI GmbH, Wien, einem 100%-igen Tochterunternehmen der Rail Cargo Austria AG, und der Crokombi GmbH, Zagreb. Für die Traktion der Züge zeichnen die kroatischen Eisenbahnen, die slowenischen Eisenbahnen und Rail Cargo Austria verantwortlich.

Täglich wird ein Zug, bestehend aus 17 Niederflurwagen, welche von den kroatischen Eisenbahnen gestellt werden, und einem Begleitwagen - wo die Fahrer ihre gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeit verbringen - sowohl von Wels als auch von Spacva abfahren. Spacva liegt im Osten Kroatiens, nahe der serbischen Grenze in unmittelbarer Nähe zur Autobahnverbindung Belgrad – Zagreb. Der attraktive Preis für eine Einzelfahrt beträgt EUR 500.--, ein Rundlaufticket kommt auf EUR 900.--.

„Mit der neuen Verbindung Spacva – Wels bieten wir Transportunternehmen aus ganz Europa nunmehr drei Möglichkeiten auf ihren Weg von und nach Südosteuropa an,“ führt Franz Dirnbauer, Geschäftsführer der ÖKOMBI GmbH, aus.

Alle Vorteile auf einem Blick

- 1 Zugpaar täglich - 808 km im Schlaf überwinden - keine Grenzwartezeiten - attraktive Abendabfahrten - volle Wochenruhezeit für den LKW-Lenker - Belohnungsgenehmigung für Kroatien und Österreich - Genehmigungsfreier Transit durch Kroatien, Slowenien und Österreich



Über ÖBB Holding AG:

Die neu entstandenen, markt- und aufgabenorientierten Gesellschaften des ÖBB- Konzerns werden von der ÖBB-Holding AG gesteuert und koordiniert. Dies erfolgt unter Einbindung der Aufsichtsräte der operativen AGs. Die Kapitalvertreter in diesen Aufsichtsräten bestehen zumindest zur Hälfte aus Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern der ÖBB-Holding AG, wodurch eine einheitliche Konzernlinie gesichert wird. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften, die von der ÖBB-Holding AG optimiert werden sollen.

In den konzernübergreifenden Bereichen Entwicklung, Umwelt / Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und in den Anstrengungen um die Schaffung einer barrierefreien Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nimmt die ÖBB- Holding AG koordinierende Aufgaben wahr.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung ÖKOMBI startet längste Rollende Landstrasse Europas ---


Weitere Informationen und Links:
 ÖBB Holding AG (Firmenporträt)

 Artikel 'ÖKOMBI startet längste Rollende Landstrasse Europas...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
29
33
37
40
2

Nächster Jackpot: CHF 8'700'000


19
27
36
45
49
7
10

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238