HELPads



Siemens VAI: Anlagenaufrüstung bei Wuhan Iron & Steel verbessert Produktionsablauf und Produktqualität



Siemens AG

16.10.2008, Linz. Siemens VAI hat bei Wuhan Iron & Steel eine zweisträngige Drahtwalzstraße erfolgreich aufgerüstet. Die Anlage, die ursprünglich für die Produktion von 700.000 Tonnen Stahl mit niedrigem und mittlerem Kohlenstoffgehalt ausgelegt war, verfügt jetzt für eine Kapazität von 850.000 Jahrestonnen hochwertiger Kohlenstoffstähle. Gleichzeitig konnte durch eine Erhöhung der Produktionsgeschwindigkeit die Auslastung der Drahtstraße verbessert werden.


Wuhan Iron & Steel, Chinas ältester Stahlproduzent, errichtete 1996 eine zweisträngige Drahtwalzstraße. Um der wachsenden Nachfrage nach höherwertigen Produkten und schwereren Bunden zu begegnen, wurde mit der Aufrüstung der Produktionsanlagen begonnen. „Parallel zur Steigerung der Produktion hat sich dabei auch der Produktmix von 85 Prozent Stahl mit niedrigem und mittlerem Kohlenstoffgehalt hin zur Erzeugung von 1,8-Tonnen-Bunden mit einem Anteil von 70 Prozent hochwertiger Kohlenstoffstähle verschoben”, erläutert Michael Xuan, Morgan Construction, dem in den USA ansässigen Spezialisten von Siemens VAI für schnelle Drahtwalzstraßen. Diese Zahlen wurden von Cheng Xianzhou, Geschäftsführer, und Zhu Shuangxue, Leiter Qualitätskontrolle des Formstahlwerks von Wuhan Iron & Steel, beim Morgan-Symposium bestätigt, das in Worcester, Massachussetts, USA, stattfand.

Wuhan ist heute mit 250.000 Tonnen jährlich, die für 5,5-mm-Bunde vorgesehen sind, der größte Hersteller Chinas von Stahlcordseil. Für die Umrüstung der Drahtstraße wurden lediglich 58 Tagen benötigt. Herzstück der Modifikationen ist die Erweiterung der beiden Stränge um Morgans Reduzier-Maßwalzwerke mit gleicher Kaliberfolge entlang der gesamten Walzstraße (One Family Rolling). Die neuen Ausrüstungen vereinfachen die Umrüstung, haben einen geringeren Bedarf an Ersatzwalzen und -führungen und sorgen für engere Toleranzen sowie einheitlichere Eigenschaften der Fertigprodukte.

Weitere Vorteile sind die um etwa 10 Prozent gesteigerte Werksauslastung, die angepasste Walzenkalibrierung mit vereinfachter Einrichtung mit One Family Rolling, die geringe Umrüstzeit für Führungen sowie die verbessere Temperaturregelung bei Walzprozessen mit geringeren Temperaturen, bspw. für Sonderstähle. Darüber hinaus können auf den neuen Anlagen größere Knüppel eingesetzt werden, Fehlwalzraten und Wasserverbrauch wurden deutlich verringert, und der Informationsaustausch im gesamten Werk verbessert.



Über Siemens AG:

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.

Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.

Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Siemens VAI: Anlagenaufrüstung bei Wuhan Iron & Steel verbessert Produktionsablauf und Produktqualität ---


Weitere Informationen und Links:
 Siemens AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Siemens VAI: Anlagenaufrüstung bei Wuhan Iron & Steel verbessert Produktionsabla...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 24x50cl

CHF 21.90 statt 43.80
Coop    Coop

ABC SRF 3 Original (D)

CHF 24.45 statt 34.95
Coop    Coop

Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l

CHF 3.95 statt 5.95
Coop    Coop

Adelbodner Prickelnd 6x1.5L

CHF 3.95 statt 6.60
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
8
14
18
37
41
4

Nächster Jackpot: CHF 25'300'000


13
22
32
39
41
1
12

Nächster Jackpot: CHF 80'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'998'832