Logoregister
HELPads



Die Post: Mit 496 Millionen Gewinn unter dem Vorjahreswert



Die Schweizerische Post AG

28.10.2008, Die Schweizerische Post hat in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres einen Konzerngewinn von 496 Millionen Franken erwirtschaftet. Das sind 203 Millionen Franken weniger als vor einem Jahr zum gleichen Zeitpunkt. Der Rückgang ist im Wesentlichen auf höhere Treibstoffpreise, wachstums- und teuerungsbedingte Mehraufwendungen sowie Wertberichtigungen auf Finanzanlagen zurückzuführen. Die Post erwartet aus heutiger Sicht ein Jahresergebnis unter dem Niveau des Vorjahres.


In den ersten neun Monaten des Jahres 2008 hat die Schweizerische Post einen Konzerngewinn von 496 Millionen Franken (Vorjahr: 699 Millionen) erzielt. Das sind 203 Millionen Franken oder 29 Prozent weniger als im Rekordjahr 2007. Alle produktführenden Konzernbereiche verzeichneten einen Ergebnisrückgang.

Wachstums- und teuerungsbedingte Mehraufwendungen, höhere Personalkosten, aber auch Wertberichtigungen auf Finanzanlagen haben den Gewinn geschmälert. Ausserdem verursachten die Subventionskürzungen bei der Presseförderung sowie der Parallelbetrieb im Projekt „Neuorganisation der Briefverarbeitung“ (REMA) höhere Kosten. PostFinance hat auf Ihren Finanzanlagen Wertberichtigungen im Umfang von 95 Millionen Franken vornehmen müssen. 67 Millionen Franken an Wertberichtigungen betrafen festverzinsliche Anlagen. Die restlichen 28 Millionen wurden auf Aktienanlagen verbucht. Dank der risikobewussten Anlagestrategie entspricht der Wertverlust nur rund 0,2 Prozent des gesamten Anlageportefeuilles (siehe auch Medienmitteilung PostFinance vom 22. Oktober).

Der Betriebsertrag stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 136 Millionen (2,1 Prozent) auf 6’470 Millionen Franken an. Nach wie vor stammen zwei Drittel des Betriebsertrages aus den Segmenten PostMail, PostLogistics und PostFinance. Der Bereich PostFinance hat mit seinem kapitalbedingt höheren Betriebsertrag einen wesentlichen Teil dazu beigetragen. Die Investition, die primär ins Projekt „Neuorganisation der Briefverarbeitung“ floss, belief sich auf 299 Millionen Franken und konnten vollständig durch selbst erarbeitete Mittel finanziert werden. Das Eigenkapital liegt per 30. September mit 2‘622 Millionen Franken weiterhin unter der von der Post angestrebten Höhe im Umfang von 3‘433 Millionen Franken.



Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Die Post: Mit 496 Millionen Gewinn unter dem Vorjahreswert ---


Weitere Informationen und Links:
 Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Die Post: Mit 496 Millionen Gewinn unter dem Vorjahreswert...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 24x50cl

CHF 21.90 statt 43.80
Coop    Coop

ABC SRF 3 Original (D)

CHF 24.45 statt 34.95
Coop    Coop

Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l

CHF 3.95 statt 5.95
Coop    Coop

Adelbodner Prickelnd 6x1.5L

CHF 3.95 statt 6.60
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
8
14
18
37
41
4

Nächster Jackpot: CHF 25'300'000


13
22
32
39
41
1
12

Nächster Jackpot: CHF 80'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'991'719