News Abo
HELPads



ÖBB on Top bei Kreativität und Technik



ÖBB Holding AG

28.10.2008, ÖBB-Infrastruktur Bau AG beim CREATECH – Ideenwettbewerb Verkehrstechnologie und Kreativwirtschaft ausgezeichnet.


Im Rahmen der CREATECH Gala 2008 erhielt die ÖBB-Infrastruktur Bau AG gestern Abend einen Preis in der Kategorie "Straight Forward / Architektur". Die Auszeichnung wurde für die Gesamtleistung der Modernisierung und Gestaltung von 8 Bahnhöfen und Haltestellen zuerkannt.

Offensive für moderne Bahnhöfe Seit 2001 modernisiert die ÖBB-Infrastruktur Bau AG im Rahmen der Bahnhofsoffensive ihre frequenzstärksten Bahnhöfe in ganz Österreich. In der ersten Phase wurden innerhalb von fünf Jahren die Bahnhöfe Feldkirch, Innsbruck, Graz, Baden, Krems, Linz, Wiener Neustadt, Leoben, Wels und Klagenfurt mit einem Investitionsvolumen von rund 200 Mio. Euro erneuert. Die zweite Phase der Bahnhofsoffensive läuft derzeit auf Hochtouren und umfasst die Bahnhöfe Wien Praterstern, Wien Heiligenstadt, die bereits eröffnet wurden, sowie Wien Westbahnhof, Salzburg Hauptbahnhof, St. Pölten Hauptbahnhof und den Neubau des Hauptbahnhof Wien. Mit dem Umbau des Wiener Westbahnhofs zu Österreichs erster Bahnhofscity startete im September 2008 die nächste große Etappe. Mit Top-Architektur und Design haben in den letzten Jahren bereits 12 Bahnhöfe innen und außen ein neues Erscheinungsbild bekommen – mit hellen, sauberen Hallen, barrierefreien Zugängen und übersichtlichen Kundenleitsystemen.

Soziale Treffpunkte, die neugierig machen Diese Leistung wurde nun von der hochkarätigen Jury des CREATECH-Ideenwettbewerbs für Verkehrstechnologie und Kreativwirtschaft gewürdigt. "Bahnhöfe stellen wichtige Knotenpunkte im öffentlichen Verkehrssystem dar und sie sind soziale Treffpunkte, die eine starke Wirkung auf das gesamte Reiseerlebnis haben. In der Bahnhofsoffensive der ÖBB werden moderne Konzepte in häufig historische Bausubstanzen integriert. Dabei wurde die Chance genutzt, neben der funktionalen Notwendigkeit auch ästhetische und künstlerische Aspekte zu integrieren. Das weckt beim Benutzer Neugierde“, so Jury- Sprecher Prof. Dag Holmgre in der Begründung für die Preisverleihung.

Von der ÖBB-Infrastruktur Bau AG waren die Projekte Graz Hauptbahnhof, Innsbruck Hauptbahnhof und Linz Hauptbahnhof sowie die Bahnhöfe Langen, Landeck und Baden und der Ausbau der Salzburger S-Bahn und der S 7 in Wien eingereicht worden. Georg-Michael Vavrovsky, Vorstand der ÖBB-Infrastruktur Bau AG sieht in der Createch-Auszeichnung für sein Unternehmen „eine tolle Anerkennung für die umfassende Leistung des ÖBB-Teams. Denn beim Bahnhofsbau liegt das Kunststück darin, hervorragende Architektur für die Kunden zu schaffen, die auch sämtlichen technischen und organisatorischen Anforderungen gerecht wird. Es geht um die nahtlose Verbindung von Ästhetik, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit. Diese Auszeichnung bestätigt, dass wir mit der Bahnhofsoffensive auf dem richtigen Weg sind.“

ÖBB:Österreichs größter Mobilitätsdienstleister Die ÖBB-Infrastruktur Bau AG ist Teil des ÖBB-Konzerns und verantwortet Planung, Bau, Finanzierung und Anlagenmanagement der gesamten ÖBB-Eisenbahninfrastruktur. Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und Gütern. Mit rund 43.000 MitarbeiterInnen und Gesamterträgen von 5,7 Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Im Jahr 2007 wurden von den ÖBB 447 Mio. Fahrgäste und 97 Mio. Tonnen Güter transportiert. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.



Über ÖBB Holding AG:

Die neu entstandenen, markt- und aufgabenorientierten Gesellschaften des ÖBB- Konzerns werden von der ÖBB-Holding AG gesteuert und koordiniert. Dies erfolgt unter Einbindung der Aufsichtsräte der operativen AGs. Die Kapitalvertreter in diesen Aufsichtsräten bestehen zumindest zur Hälfte aus Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern der ÖBB-Holding AG, wodurch eine einheitliche Konzernlinie gesichert wird. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften, die von der ÖBB-Holding AG optimiert werden sollen.

In den konzernübergreifenden Bereichen Entwicklung, Umwelt / Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und in den Anstrengungen um die Schaffung einer barrierefreien Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nimmt die ÖBB- Holding AG koordinierende Aufgaben wahr.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung ÖBB on Top bei Kreativität und Technik ---


Weitere Informationen und Links:
 ÖBB Holding AG (Firmenporträt)

 Artikel 'ÖBB on Top bei Kreativität und Technik...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
29
33
37
40
2

Nächster Jackpot: CHF 8'700'000


19
27
36
45
49
7
10

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238