Die Polysius AG, ein Unternehmen von ThyssenKrupp Technologies, ist eine der führenden Engineering-Firmen für die Ausrüstung der Zement- und Mineralindustrie. Das deutsche Unternehmen Schwenk Zement KG wird in die Errichtung des ersten Zementwerks Namibias einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag investieren. Das Werk, mit einer Kapazität von 2.100 Tonnen pro Tag, wird dem neuesten Stand der Technik entsprechen und befindet sich im namibischen Otavi nahe der Haupstadt Windhoek in einer Region mit reichen Kalksteinvorkommen. Die Vermarktung des produzierten Zements soll mittels der guten Infrastruktur-Anbindung an das nationale Eisenbahn- und Straßennetz sowohl in Namibia selbst als auch in den Nachbarländern Angola und Botswana erfolgen.
Siemens übernimmt für das neue Zementwerk die Projektierung und Lieferung der gesamten Anlagenelektrotechnik. Dazu gehören 132-kV-Gasisolierte Schaltanlagen für die Außenbereiche, eine Freiluftumspannanlage, Netz- und Verteiltransformatoren, 11-kV- Vakuumleistungsschalterfelder, Schaltzentralen und die Intelligenten Motorsteuerzentralen. Darüber hinaus umfasst der Lieferumfang die Mittel- und Niederspannungsmotoren, VVVF (variable Spannung, variable Frequenz) -Antriebe, Kabel, sowie das Beleuchtung- und das Erdungssystem, eine Blindleistungskompensationsanlage, Steuer- und Regelungstechnik und die Feldinstrumentierung.
„Wir freuen uns, an diesem bedeutenden Projekt in Namibia mitzuwirken und unser breites Fachwissen, insbesondere in der Zementbranche, unter Beweis stellen zu können”, erklärte Dr. Armin Bruck, Managing Director von Siemens Ltd. Indien. „Ausschlaggebend für diesen Auftragserhalt war unsere Erfahrung in der kunden- und termingerechten Abwicklung großer, komplexer Projekte sowie unsere Kompetenz, voll integrierte Lösungen zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten”.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.
Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.
Siemens AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Siemens liefert elektrische Ausrüstung für erstes Zementwerk in Namibia...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
21:22 Uhr
«Schwarzstart» nach Stromausfall: Das steckt hinter dem Begriff »
20:42 Uhr
Stromproduktion: Axpo plant massiven Windkraft-Ausbau »
20:12 Uhr
Die Mitte im Umbruch als Risiko und Chance »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'998'832