Im Juli und August 2008 wurden insgesamt 15'400 Empfängerkundinnen und -kunden über die Leistung der Zustellung durch das Marktforschungsinstitut IHA-GfK in Hergiswil im Auftrag der Post telefonisch befragt. Generell sind Empfängerkunden mit den Dienstleistungen der Zustellung sehr zufrieden. Wie im vorhergehenden Jahr konnte der hervorragende Wert von 91 Punkten auf einer Skala von 1 bis 100 erreicht werden. Seit der ersten Messung 2004 hat sich der Indexwert von 85 auf 91 Punkte verbessert.
Kundenfreundlichkeit gelobt Der Index zur Zustellqualität setzt sich zusammen aus den Bewertungen der zufällig ausgewählten Befragten in vier Bereichen: Die Qualität der Zustellung in den privaten Briefkasten erhielt wie im Vorjahr 90 Punkte. Die Zustellqualität ins Postfach wurde mit 89 Punkten bewertet, einem Punkt weniger als im Vorjahr. Die Räumlichkeiten bei den Postfächern wurden wie im Vorjahr mit 91 Punkten bewertet. Für das fachliche Verhalten und das Auftreten erhielten die Briefträger wie im Vorjahr eine sehr hohe Bewertung von 93 Punkten.
Verbesserungspotenzial Den Höchstwert in der gesamten Umfrage erhielten die Briefträger mit 95 Punkten für ihre Kundenfreundlichkeit. Trotzdem gibt es noch Verbesserungspotential. Verschiedene Privatkunden bemängelten, dass der Briefträger nach dem Klingeln nicht lange genug warte. Mit 89 Punkten ist dies der tiefste Wert im Bereich fachliches Verhalten und Auftreten. Einige Befragte erhielten zudem nicht an sie adressierte oder beschädigte Sendungen; diese Detailresultate liegen mit 87 unter dem Indexwert. Postfachkunden erhalten offenbar noch häufiger falsche Sendungen, der entsprechende Wert liegt dort bei 82.
Verändertes Berufsbild für Briefträger Die zunehmende Komplexität der Postzustellung und die vielfältigen, neuen Aufgaben haben das Berufsbild des Briefträgers in den vergangenen Jahren stark verändert und ihn zu einem eigentlichen Logistikfachmann gemacht. Neu kam in den letzten Jahren die Gruppenbildung in der Zustellung dazu: Die Briefträger arbeiten in Teams, kennen und bedienen im Turnus mehrere Zustelltouren, aus Einzelkämpfern sind Teamplayer geworden.
Post stolz auf Mitarbeitende Die Schweizerische Post bewegt sich in der Zustellqualität auf sehr hohem Niveau und ist stolz auf die Leistungen ihrer Zustellerinnen und Zusteller. In Zukunft will sie ihre Dienstleistungen noch vermehrt an den neuen Bedürfnissen von Privat- und Geschäftskunden ausrichten. Die sehr hohe Empfängerkunden-Zufriedenheit bestätigt, dass die Teamleistung der Briefträger in der Bevölkerung gewürdigt wird und dass die Zustellung der Post nach wie vor eine hohe Wertschätzung geniesst.
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Post: Schweizer zufrieden mit Leistungen der Briefträger...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
04:11 Uhr
Kann der Böögg tatsächlich den Sommer vorhersagen? »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'991'719