Firmenmonitor
HELPads



Weltweit erster Einsatz der hydraulischen Grobblechschere von Siemens VAI in Thailand



Siemens AG

20.11.2008, Linz. Als weltweit erster Stahlproduzent wird die thailändische Canadoil Plate Ltd. die von Siemens VAI entwickelte Smart Shear einsetzen. Diese hydraulisch betriebene Grobblechschere bietet eine gegenüber konventionellen Scheren verbesserte Schnittqualität. Die beiden von Canadoil erworbenen Smart-Shear-Einheiten werden in der Scherenlinie eines kürzlich ebenfalls bei Siemens VAI bestellten 5-Meter- Grobblechwalzwerks installiert. Dort sollen ab 2010 qualitativ hochwertige Grobbleche für Röhren, Druckgefässe und Baustähle für die Energiewirtschaft produziert werden.


Canadoil Plate Ltd. mit Sitz in Bangkok, Thailand, ist Bestandteil der Canadoil-Gruppe, einem führenden Hersteller von Komponenten für den Rohrleitungsbau in der Öl- und Gasindustrie sowie von speziellen Rohrleitungskomponenten für die Energie- und Wasserwirtschaft. Die Gruppe ist spezialisiert auf die Herstellung einer breiten Palette von Röhren und Fittings mit Durchmessern von 0,5 bis 120 Zoll aus einer Vielzahl von Stählen und NE-Metallen. Darüber hinaus fertigt Canadoil Anlagenkomponenten wie Druck- und Reaktionsgefäße, Filter, Wärmetauscher, Molchschleusen und Abscheider sowie vorgefertigte Produktrohre und Module für die Errichtung von Großanlagen in der petrochemischen Industrie, der Energie- und Wasserwirtschaft und im Bergbau.

„Mit diesem Auftrag bringen wir erneut unser Vertrauen in die Fähigkeit von Siemens VAI zum Ausdruck, seinen Kunden technisch fortschrittliche Lösungen an die Hand zu geben, die dauerhafte Wettbewerbsvorteile mit sich bringen“, erklärte Giacomo Sozzi, CEO von Candoil. „Mithilfe von Smart Shear können wir uns am Markt differenzieren, insbesondere bei Erzeugnissen für Anwendungen unter rauen Bedingungen, die unseren Produktionsschwerpunkt bilden. Das gesamte Projekt zur Errichtung des 5-Meter- Grobblechwalzwerkprojekts basiert auf der langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Siemens VAI, bei der beide Unternehmen Know-how offen teilen und so langfristige Vorteile aus dieser vertrauensvollen Kooperation ziehen können.“

Durch die steigende Nachfrage nach hochfesten Stahlsorten sowie nach Grobblechen größerer Dicke und Breite haben sich die Anforderungen an konventionelle Grobblechscheren drastisch erhöht. So sind die Schere und ihre Komponenten wesentlich größeren Kräften ausgesetzt. Gleichzeitig müssen ungleichmäßige Schnitte oder unsaubere Schnittkanten vermieden werden. Am Markt verfügbare mechanisch betriebene Grobblechscheren stoßen hier an konstruktionsbedingte Grenzen. Dies gilt insbesondere für die Begrenzung der Durchbiegung mechanischer Komponenten, einem wesentlichen Faktor für die Schnittqualität.

Die von Siemens VAI Metals Technologies entwickelte, hydraulisch betriebene Smart Shear weist beim Schnitt eine geringere Durchbiegung als bei mechanischen Scheren auf und ermöglicht einen exakterer Rollschnitt. Dies führt zu einer verbesserten Schnittqualität, erhöht die betriebliche Flexibilität und erleichtert die Wartung.

Bei Smart Shear werden an beiden Seiten der Schere angebrachte servogesteuerte Hydraulikzylinder zum Betrieb des Obermessers eingesetzt. Damit kann ein Rollschnitt auch ohne die bei mechanischen Scheren notwendigen Getriebe, Wellen und Exzenter durchgeführt werden. Dies reduziert die Anzahl der beweglichen Teile und damit die Verscheißanfälligkeit sowie den Wartungsbedarf. Simulationsrechnungen zeigen eine gegenüber mechanischen Scheren deutlich verbesserte Kontrolle von Schnittwinkel und Messerspalt. Dabei wird der Messerspalt über die gesamte Breite des Grobblechs weitgehend konstant gehalten. Dies verbessert die Schnittqualität. Weiterhin kann der Messerspalt über die Steuerungssoftware einfach an den für die jeweilige Dicke und Breite optimalen Wert angepasst werden.

Zur Verbesserung der betrieblichen Flexibilität ist Smart Shear mit zwei Paar Hydraulikzylindern ausgerüstet. Zum Schneiden hochfester oder dicker Bleche werden beide Zylinderpaare gleichzeitig eingesetzt. Bei der Bearbeitung von dünnen Blechen oder von Schneidgut geringerer Festigkeit wird lediglich ein Zylinderpaar verwendet. Dies reduziert die Anforderungen an das Hydrauliksystem. Die Schnittgeschwindigkeit kann dabei einfach an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Darüber hinaus erreicht Smart Shear bei dünnen Blechen eine höhere Schnittgeschwindigkeit als konventionelle mechanische Scheren.

Die Schere ist so konzipiert, dass die Seitenrahmen den Vertikalkomponenten der Schneidkräfte nicht ausgesetzt sind. Sie muss lediglich den wesentlich geringeren, horizontal wirkenden Kräften standhalten und kann deswegen leichter ausgeführt werden.



Über Siemens AG:

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.

Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.

Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Weltweit erster Einsatz der hydraulischen Grobblechschere von Siemens VAI in Thailand ---


Weitere Informationen und Links:
 Siemens AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Weltweit erster Einsatz der hydraulischen Grobblechschere von Siemens VAI in Tha...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 24x50cl

CHF 21.90 statt 43.80
Coop    Coop

ABC SRF 3 Original (D)

CHF 24.45 statt 34.95
Coop    Coop

Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l

CHF 3.95 statt 5.95
Coop    Coop

Adelbodner Prickelnd 6x1.5L

CHF 3.95 statt 6.60
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
8
14
18
37
41
4

Nächster Jackpot: CHF 25'300'000


13
22
32
39
41
1
12

Nächster Jackpot: CHF 80'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'998'832