Firmenmonitor
HELPads



Siemens VAI liefert neues Kompaktstahlwerk zur Deckung des zunehmenden regionalen Stahlbedarfs in Russland



Siemens AG

09.12.2008, Linz. Siemens VAI Metals Technologies hat von Kaluzhsky Scientific Industrial Electrometallurgical Plant, einem Unternehmen der Maxi-Group, den Auftrag zur Lieferung und Errichtung eines neuen Kompaktstahlwerks in Vorsino, Oblast Kaluga, erhalten. Zum Lieferumfang gehören ein Ultimate-Elektrolichtbogenofen, sekundärmetallurgische Anlagen, Entstaubungseinrichtungen, eine Knüppelstranggiessanlage, die Medienversorgung sowie elektrotechnische Ausrüstung und Automatisierungstechnik. Der Auftragswert beläuft sich auf eine zweistellige Millionen-Euro-Summe. Das neue Stahlwerk soll 2011 den Betrieb aufnehmen.


Das neue Werk der Maxi-Group, das jährlich 1,5 Millionen Tonnen flüssigen Stahl produzieren soll, wird in Vorsino, Rayon Borowski, Oblast Kaluga, etwa 120 Kilometer südwestlich von Moskau errichtet. Die dort erzeugten Kohlenstoff- und Legierungsstähle sollen als Knüppel vergossen und gewalzt werden. Für das Kompaktstahlwerk projektiert und liefert Siemens VAI einen Wechselstrom-Lichtbogenbogen des Typs Simetal Ultimate mit einem Abstichgewicht von 120 Tonnen und einer Leistung von 150 MVA. Als Einsatzmaterial soll zu 100 Prozent Schrott verwendet werden. Zur Beschickung steht ein Schrottkorb mit einem Volumen von 195 Kubikmetern zur Verfügung.

In Verbindung mit der hohen Leistung des Lichtbogenofens können so täglich rund 40 Chargen aufgeschmolzen werden. Um den Schmelzprozess zu beschleunigen und die Nachverbrennung zu fördern, werden fünf RCB-(Refining Combined Burner)-Lanzen und drei Oxy-Gas-Brenner installiert. Ein als Doppel-Station ausgeführter 120-Tonnen-Pfannenofen und ein Legierungs- und Additivsystem dienen zur Anpassung von Stahltemperatur und - zusammensetzung an die Anforderungen des anschließenden Stranggießens und der nachfolgenden Produktionsschritte.

Das Entstaubungssystem ist für eine Saugleistung von mehr als 2.000.000 m3/h ausgelegt. Dabei können 235.000 Nm3/h Abgas während des Schmelzbetriebs vom Lichtbogenofen und 90.000 Nm3/h vom Pfannenofen abgeführt werden. Die restliche Kapazität dient der Sekundärentstaubung im Stahlwerksbereich – einschließlich der Ofenabsaughaube und des Legierungs- und Additivsystems. Dafür werden auch Schlauchfiltersysteme mit automatischer Impulsreinigung und radiale Saugzuggebläse installiert. Dadurch wird der Staubgehalt des gereinigten Abgases auf die vertraglich festgelegten Werte verringert, die den lokalen Umweltbestimmungen entsprechen.

Die achtsträngige Knüppelstranggießanlage mit gebogener Kokille und einem Gießbogenradius von acht Metern kann pro Jahr rund 1,5 Millionen Tonnen quadratische Knüppel mit Formaten zwischen 125 und150 Millimetern produzieren. Zur Ausstattung der Gießanlage zählen Technologiepakete wie die Gießspiegelregelung LevCon, hydraulische Oszillierer DynaFlex mit on-line Regulierung der Oszillierparameter sowie Diamold- Kokillen für die Gewährleistung hoher Gießgeschwindigkeiten.

Im Lieferumfang von Siemens VAI sind hydraulische und elektrotechnische Ausrüstungen, sowie die Medienversorgung mit Wasser und Gas sowie die Basis- und Prozessautomatisierung enthalten.

Die Maxi-Group, zu der Kaluzhsky Scientific Industrial Electrometallurgical Plant gehört, setzt sich aus mehreren, Eisen produzierenden, Unternehmen zusammen. Die Aktivitäten der Unternehmensgruppe reichen von der Sammlung und Verarbeitung von Schrott bis hin zur Fertigung von Walzprodukten, vornehmlich für die Bauwirtschaft und andere Anwendungen. Zurzeit entwickelt die Maxi-Group ein Netzwerk aus Kompaktstahlwerken in Regionen, in denen der Bedarf an Stahl besteht und umfangreiche Schrottressourcen zur Verfügung stehen. Seit Dezember 2007 ist die Maxi-Group mehrheitlich im Besitz des russischen Novolipetsk Steel, 2007 mit einer Produktion von mehr als neun Millionen Tonnen einer der grössten Stahlerzeuger des Landes.



Über Siemens AG:

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.

Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.

Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Siemens VAI liefert neues Kompaktstahlwerk zur Deckung des zunehmenden regionalen Stahlbedarfs in Russland ---


Weitere Informationen und Links:
 Siemens AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Siemens VAI liefert neues Kompaktstahlwerk zur Deckung des zunehmenden regionale...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 24x50cl

CHF 21.90 statt 43.80
Coop    Coop

ABC SRF 3 Original (D)

CHF 24.45 statt 34.95
Coop    Coop

Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l

CHF 3.95 statt 5.95
Coop    Coop

Adelbodner Prickelnd 6x1.5L

CHF 3.95 statt 6.60
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
8
14
18
37
41
4

Nächster Jackpot: CHF 25'300'000


13
22
32
39
41
1
12

Nächster Jackpot: CHF 80'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'998'832