HELPads



Siemens AG erzielt Einigung mit Behörden in Deutschland und den USA



Siemens AG

15.12.2008, München. Die Siemens AG hat heute bekannt gegeben, dass die Verfahren wegen des Vorwurfs der Bestechung von Amtsträgern zeitgleich in München und Washington D.C. beendet wurden. Siemens zahlt Geldbußen in Höhe von rund 1 Mrd. EUR.


In München hat die Staatsanwaltschaft die Beendigung des Verfahrens wegen der Verletzung der Aufsichtspflicht des früheren Gesamtvorstandes der Siemens AG bekannt gegeben. Siemens akzeptiert eine Geldbuße in Höhe von 395 Mio. EUR. Mit der Zahlung ist dieses Verfahren gegen Siemens in Deutschland beendet. In einem ähnlichen Verfahren im früheren Siemens Telekommunikations- oder Com-Bereich hatte Siemens im Oktober 2007 bereits 201 Mio. EUR gezahlt. Die Gesamtsumme, die im Rahmen der deutschen Verfahren entrichtet wird, beträgt insgesamt 596 Mio. EUR. Von dem jetzigen Verfahrensabschluss unberührt bleiben die Ermittlungsverfahren gegen frühere Vorstände und Mitarbeiter der Siemens AG sowie andere Einzelpersonen.

In Washington D.C. sprach das US-Bundesgericht die Siemens AG schuldig wegen bewusst umgangener und fehlender interner Kontrollen und Nichteinhaltung der Rechnungslegungs- vorschriften des United States Foreign Corrupt Practices Act (FCPA). In ebenfalls anhängigen Fällen wurden drei Siemens-Tochtergesellschaften in Einzelklagen wegen vorsätzlicher Verletzung des FCPA schuldig gesprochen. Im Zusammenhang mit diesen Klagen akzeptierten Siemens und die drei Tochtergesellschaften ein Bußgeld von 450 Mio. US $ (rund 350 Mio. EUR), um eine Einigung mit der US-Justiz (United States Department of Justice) zu erreichen. Zur gleichen Zeit wurde ein von der US-Börsenaufsicht (SEC) eingeleitetes Zivilverfahren gegen Siemens wegen der Verletzung des FCPA abgeschlossen. Siemens stimmte einer Gewinnabschöpfung in Höhe von 350 Mio. US $ (rund 270 Mio. EUR) zu.

Die abschließenden Entscheidungen zeigen die ausdrückliche Anerkennung der US- Staatsanwälte für die „außergewöhnliche Kooperation“, das neue umfangreiche Compliance- Programm und die umfassende Aufarbeitung von Siemens. Auf dieser Basis hat die Leitbehörde für Aufträge der US-Bundesregierung, die Defense Logistics Agency (DLA), einen formalen Beschluss erlassen, dass Siemens ein verlässlicher Vertragspartner für US- Regierungsgeschäfte bleibt.

Teil der heute in den USA erreichten Vergleiche ist die Verpflichtung des ehemaligen deutschen Finanzministers Dr. Theo Waigel als Compliance-Monitor. Seine Aufgabe ist es, den Fortschritt bei der Einführung und Durchführung des Compliance-Programms im Unternehmen zu bewerten und zu dokumentieren. Waigel wurde von Siemens vorgeschlagen; er ist der erste Compliance-Monitor, der nicht aus den USA kommt.

„Siemens schließt ein schmerzliches Kapitel in seiner Geschichte. In Deutschland und in den USA ist der Korruptionsfall damit für Siemens abgeschlossen. Der heutige Tag beendet zwei beispiellose Jahre in der Aufarbeitung einer extrem schwierigen Situation für das Unternehmen. Auf der Basis stabiler Führungsstrukturen hat Siemens eine nachhaltige Compliance-Kultur etabliert“, sagte Gerhard Cromme, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Siemens AG.

„Wir bedauern, was in der Vergangenheit vorgefallen ist. Aber wir haben daraus gelernt und entsprechende Maßnahmen ergriffen. Siemens ist heute ein stärkeres Unternehmen“, sagte Peter Löscher, Vorsitzender des Vorstands von Siemens.



Über Siemens AG:

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.

Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.

Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Siemens AG erzielt Einigung mit Behörden in Deutschland und den USA ---


Weitere Informationen und Links:
 Siemens AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Siemens AG erzielt Einigung mit Behörden in Deutschland und den USA...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 24x50cl

CHF 21.90 statt 43.80
Coop    Coop

ABC SRF 3 Original (D)

CHF 24.45 statt 34.95
Coop    Coop

Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l

CHF 3.95 statt 5.95
Coop    Coop

Adelbodner Prickelnd 6x1.5L

CHF 3.95 statt 6.60
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
8
14
18
37
41
4

Nächster Jackpot: CHF 25'300'000


13
22
32
39
41
1
12

Nächster Jackpot: CHF 80'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'998'832