Erding. Im September 2008 riefen mehr als 10 Millionen deutsche Konsumenten mobile Medieninhalte über ihr Mobiltelefon ab – davon nutzten 4 Millionen ihren mobilen Browser für News und Informationsdienste. comScore M:Metrics, Pionier in der Analyse von Mobile- Zielgruppen, konnte zwei größere Kundengruppen identifizieren, die den Konsum von Mobile- Medien in Deutschland vorantreiben.
Junge Männer und Konsumenten mit hohem Einkommen greifen fast doppelt so oft über ihr Mobiltelefon auf Mobile Content zu wie der durchschnittliche Handy-Nutzer. Das macht Mobile zu einem hervorragenden Kanal, um diese wichtige, schwer erreichbare Verbrauchergruppe anzusprechen. Neben Sport und Wetter interessieren sich deutsche Mobilfunk-User für News aus dem Finanzsektor und beschäftigen sich verstärkt mit den neuesten Nachrichten auf beliebten mobilen News-Portalen.
Auf der Kongressmesse M-Days (22. und 23. Januar 2009 in der Münchener BMW Welt) präsentiert comScore M:Metrics seine neuesten Erkenntnisse zum Mobile-Media-Markt. Hervé Le Jouan, Managing Director comScore Europe, konzentriert sich am ersten Tag auf Fragen zu Verbrauchertrends im Mobile-Sektor und analysiert, wie die Industrie vom mobilen Kanal profitieren wird. Zielgruppen, Konsum-Highlights und aktuelle Mobile-Media-Trends in Deutschland beleuchtet am zweiten Tag Klaus Menhorn, Client Service Director Northern Europe.
In kaufkräftigen Kreisen erfreuen sich in Deutschland Smartphones wie das iPhone, Nokias N-Serie, BlackBerry und vergleichbare Produkte von Herstellern wie Samsung und Sony- Ericsson großer Beliebtheit. Im Lauf des vergangenen Jahres wuchs die Gruppe der deutschen Smartphone-Nutzer um 52 Prozent, und die Aussichten für das Weihnachtsgeschäft sind vielversprechend, da eine steigende Zahl von Verbrauchern nach neuen Geräten verlangt, die sich sowohl für Spaß und Unterhaltung als auch zum Arbeiten eignen.
Soziale Netzwerke wie StudiVZ/SchülerVZ, Facebook, MySpace und Youtube sind populäre Plattformen bei den Jüngeren (unter 25 Jahre), um mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Im dritten Quartal 2008 stiegen die Zugriffe auf soziale Netzwerke über mobile Endgeräte um 23 Prozent auf ca. 1,2 Millionen User. Deutsche Provider haben auf diese Entwicklungen mit neuen Flatrate-Messaging-Tarifen reagiert.
Für Besitzer und Verkäufer von Medieninhalten erlangt die Frage, wie man diese lukrative Verbrauchergruppe erreichen kann, in den kommenden Monaten und Jahren entscheidende Bedeutung für die Ausrichtung der jeweiligen Geschäftsstrategie. Die große Herausforderung besteht darin, zu verstehen, wie sich Mobile- & Web-Konsum miteinander vergleichen lassen und wie letztendlich beide digitalen Kanäle künftig in den klassischen Medien-Mix effizient eingebunden werden können.
M-Days 2009: Mehr als 60 Referenten, zwei Vision-Elefanten-Runden, sechs hochkarätig besetzte Experten-Panels, Top-Referenten und 45 Aussteller unter dem Motto „Multiplikator Handy“. (www.m-days.com)
11 Prozent - Woher stammt der Name?
Es begab sich zu einer Zeit, als die Sonne des Jahres 2002 schon tiefer in den Horizont sank. Ein gemütlicher Abend bei Kerzenschein und eine gute Flasche Wein, Philosophie und einige Grundsatzfragen trugen entscheidend zur Gründung der neuen Firma bei.
Die Bündelung zweier Kernkompetenzen (Marketing & Vertrieb) warf immer neue Fragen auf. Selbige mussten ausgiebig besprochen und entschieden werden. Die Idee der eigenen Firma war geboren. Nun musste nur noch ein Name her. Einer drehte die Flasche Wein um, ... da stand es, 11 % Vol. . Kurzes Schweigen. 11 Prozent, das ist doch was: So kam es.
Jetzt mal Spass bei Seite. 20 Marketingspezialisten zermarterten sich mehrere Wochen Tag und Nacht den Kopf, wie man ein neues Firmen-CI entwickelt und umsetzt. Es musste ganz oben in jedem Telefonregister und Outlook der Welt stehen. Es sollte einfach und leicht zu merken sein. Eine Zahl muss rein, ... . Letzten Endes stand es fest. 11 Prozent, ein Name wie aus dem Bilderbuch. Die Website war auch noch frei, und wir konnten eine schöne Story dazu erzählen.
11 Prozent Communication (Firmenporträt) | |
Artikel 'Mobile Medien erobern in Deutschland den Massenmarkt...' auf Swiss-Press.com |
Gaza am Rande einer Hungersnot - Caritas Schweiz
Caritas Schweiz, 10.07.2025CO2-Statistik 2024: Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen weiter zurückgegangen
Bundesamt für Umwelt BAFU, 10.07.2025MESMERICA XL - Das multisensorische Erlebnis im Filmtheater des Verkehrshauses
Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 10.07.2025
12:01 Uhr
«Man zeigt auf Trump und klagt, statt selbst zu handeln» »
11:51 Uhr
Knapp 24-stündige Flucht: Ausgebüxter Stier wieder eingefangen »
10:41 Uhr
Landwirtschafts-Skandal in Griechenland: Wurden auf Kreta ... »
09:01 Uhr
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »
05:40 Uhr
In Japan und Südkorea wächst der Frust: wie die beiden Länder ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238