Erding/München, 15. Januar 2009: Der renommierte Medienprofessor für digitale Strategien, Prof. Dr. Ewald Wessling, zeigt in seiner Keynote am 23. Januar 2009 auf der M-Days-Bühne, wie die neuen Medien das Informations- und Konsumverhalten verändern werden: “Der digitale Umbruch der Gesellschaft ist wie eine Welle, die auf uns zurollt: Wir können tatenlos stehen bleiben, wir können versuchen, im Wasser wegzulaufen – am besten ist es jedoch, wir lernen auf dieser Welle zu surfen“.
Im Anschluss warten spannende Neuheiten in der Vision-Elefanten-Runde, die mit hochkarätigen Medienvertretern besetzt ist. Diese zeigen auf, wie die Konvergenz der Medien mit dem Rückkanal Mobilfunk zu neuer Reife gebracht wird. Durch gezielte Vorstöße von Netz-, Portal- und Inhalteanbietern sowie Endgeräteherstellern, erreichen Konvergenz und Wettbewerb eine neue Dimension. Ex-Apple-Chef Freddie Geier verknüpft Medienprodukte mit mobilem Konsum. Dr. Julian Weiss vom Nachrichten-Portal n-tv, das im Oktober durch die Finanzkrise das stärkste Wachstum unter allen Mitbewerbern erzielte, und Tobias Oswald, Geschäftsführer der SevenOne Intermedia/ProSiebenSat.1-Gruppe, diskutieren unter der Moderation von Leif Pellikan, Ressortleiter Medien der WUV, über die Konvergenz von alten und neuen Medienkanälen im heutigen Jahrhundert. "Die Mediennutzung insbesondere in jungen Zielgruppen wandelt sich dramatisch. Sie gehen wie selbstverständlich davon aus, auf gewünschte Inhalte jederzeit und überall zuzugreifen. Mobile entwickelt sich so neben TV und PC zum dritten Bildschirm. Der mobile Entertainment-Markt hat ein immenses Potenzial.", kommentiert Tobias Oswald.
Zu der neuen Generation des mobilen Netzwerkens werden im Mobile Social Media Panel am Nachmittag die Fakten über Nutzerzahlen und -verhalten bei mobilen Communities vorgestellt. Wer mit sozialen Netzwerken erfolgreich sein wolle, müsse vor allem junge Menschen in den Blickpunkt rücken, betonte Olaf Kroll, Director Business Development Europe von MySpace. "Die 13- bis 34-Jährigen treiben den Trend voran", sagte er. Cornelius Rost, Mobile-Experte und Gründer von Deutschlands Handy-Community qeep der Blue Lion Mobile GmbH, sieht hingegen den Erfolgsfaktor in einem klar zu erkennenden Mehrwert für die Nutzer: "Virtuelle Fotoalben, Instant Messaging und Live-Spiele gegen andere Mitglieder entsprechen dem Bedürfnis der User, auf spielerische, unterhaltsame Weise mit ihren Freunden in Kontakt zu bleiben und liefern Anreiz, sich die kostenlose Software auf dem Handy zu installieren".
Neben den genannten Referenten werden auch Unternehmen wie Google, TOMORROW FOCUS, n-tv, Coca-Cola, adidas, T-Mobile, Mediaplus, Sevenone Intermedia oder die Weischer Mediengruppe auf den M-Days zu Wort kommen. Mit mehr als 60 Referenten und 40 Ausstellern starten am 22. und 23. Januar 2009 die vierten M-Days unter dem Motto „Multiplikator Handy“ und geben innovative Einblicke der digitalen Welt für die Werbe-, Media- und Konsumgüter-Industrie.
11 Prozent - Woher stammt der Name?
Es begab sich zu einer Zeit, als die Sonne des Jahres 2002 schon tiefer in den Horizont sank. Ein gemütlicher Abend bei Kerzenschein und eine gute Flasche Wein, Philosophie und einige Grundsatzfragen trugen entscheidend zur Gründung der neuen Firma bei.
Die Bündelung zweier Kernkompetenzen (Marketing & Vertrieb) warf immer neue Fragen auf. Selbige mussten ausgiebig besprochen und entschieden werden. Die Idee der eigenen Firma war geboren. Nun musste nur noch ein Name her. Einer drehte die Flasche Wein um, ... da stand es, 11 % Vol. . Kurzes Schweigen. 11 Prozent, das ist doch was: So kam es.
Jetzt mal Spass bei Seite. 20 Marketingspezialisten zermarterten sich mehrere Wochen Tag und Nacht den Kopf, wie man ein neues Firmen-CI entwickelt und umsetzt. Es musste ganz oben in jedem Telefonregister und Outlook der Welt stehen. Es sollte einfach und leicht zu merken sein. Eine Zahl muss rein, ... . Letzten Endes stand es fest. 11 Prozent, ein Name wie aus dem Bilderbuch. Die Website war auch noch frei, und wir konnten eine schöne Story dazu erzählen.
11 Prozent Communication (Firmenporträt) | |
Artikel 'M-Days: Digitaler Medien-Umbruch und Mobile Social Networking...' auf Swiss-Press.com |
Gaza am Rande einer Hungersnot - Caritas Schweiz
Caritas Schweiz, 10.07.2025CO2-Statistik 2024: Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen weiter zurückgegangen
Bundesamt für Umwelt BAFU, 10.07.2025MESMERICA XL - Das multisensorische Erlebnis im Filmtheater des Verkehrshauses
Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 10.07.2025
10:22 Uhr
Bund sammelt Vorschläge für Holocaust-Mahnmal in Bern »
10:21 Uhr
Jugendlicher Asylsuchender stirbt bei Gewaltverbrechen »
09:01 Uhr
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »
05:40 Uhr
In Japan und Südkorea wächst der Frust: wie die beiden Länder ... »
04:50 Uhr
Älteste Digitalwährung: Rekordjagd: Bitcoin erreicht 116'000 ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238