In den ersten sechs Monaten des Jahres hat sie einen Neugeldzufluss von 1,8 Mia. CHF verzeichnet. Im gleichen Zeitraum wurden über 100'000 neue Konti eröffnet. Positiv verlief auch der Einstieg ins Kreditgeschäft: Bisher hat PostFinance über 1,1 Mia. CHF Ausleihungen und Kreditlimiten platziert. Zudem wurden im ersten Semester 67 neue Stellen geschaffen.
Im ersten Semester 2004 konnte PostFinance einen Neugeldzufluss von 1,8 Mia. CHF verzeichnen. Gleichzeitig nahm die Anzahl der Gelben Konten zu: seit Januar sind bei PostFinance 108'000 neue Konten eröffnet worden. Davon sind zwei Drittel Depositokonten ("Sparkonti") und ein Drittel Gelbe Konten (Zahlungsverkehr). Verantwortlich für diese Tatsache ist das im Konkurrenzvergleich attraktive Angebot. Erfreulich ist auch die Entwicklung bei der E-Banking-Lösung yellownet: Die Anzahl Benutzer ist um 60'000 auf 545'000 angestiegen. Damit festigt PostFinance die Stellung als Marktleaderin in der elektronischen Kontobewirtschaftung.
Geglückter Einstieg ins Kreditgeschäft
Der Einstieg von PostFinance ins Kreditgeschäft lief in drei Schritten ab. Im Mai 2003 wurden Hypotheken für Privatkunden lanciert, im November 2003 kam PostFinance mit Kreditprodukten für Kantone und Gemeinden auf den Markt. Abgeschlossen wurde der Einstieg Anfang Juni dieses Jahres mit Gelben Krediten für kleinere und mittlere Unternehmen. Am Ende des ersten Semesters belief sich das Total der Ausleihungen und Kreditlimiten an Privat- und Geschäftskunden sowie Kantone und Gemeinden auf 1,16 Mia. CHF.
67 neue Stellen bei PostFinance
Der durchschnittliche Personalbestand hat von Januar bis Juni um 67 auf 2'215 Personaleinheiten zugenommen. Die neuen Arbeitsplätze befinden sich v.a. in den Bereichen Distribution und Informatikentwicklung. Bis Ende Jahr ist zudem ein weiterer Stellenaufbau geplant. Seit Ende 1998 hat PostFinance über 600 neue Arbeitsplätze geschaffen. Damit geht der Finanzbereich der Post den umgekehrten Weg der Finanzbranche, in der vor allem Stellen abgebaut werden.
Gute Aussichten für das laufende Jahr
Die Lancierung der Gelben Kredite für Geschäftskunden im Juni bedeutete den vorläufig letzten Schritt im Angebot neuer Finanzdienstleistungen. Es ist PostFinance damit in sieben Jahren gelungen, die Entwicklung vom Einprodukteunternehmen (Zahlungsverkehr) zum vollwertigen Retail- Finanzinstitut zu vollziehen. In einem hart umkämpften Markt mit tiefen Margen helfen die leicht ansteigenden Zinsen, das Ergebnis zu stützen. Angesichts der erfolgreichen Entwicklung ist PostFinance zuversichtlich, auch im 2004 ein gutes Ergebnis ausweisen zu können.
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'PostFinance - Wachstum im ersten Halbjahr 2004 fortgesetzt...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
21:12 Uhr
Tod von Alexandra Fröhlich: Polizei hat Verwandten im Visier »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'987'837