Nach der Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung zwischen Post und Telekurs im November wurde die Vermögensübertragung per 1. Dezember 2004 erfolgreich vollzogen. Die neue Firma mit Namen DocumentServices AG, die 100 Prozent der Schweizerischen Post gehört, will sich mit ihren rund 120 Mitarbeitenden im Document-Management-Bereich erfolgreich positionieren.
Die Schweizerische Post übernimmt den Bereich Document Services von der Telekurs Group. Nach der Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung im November wurde die Vermögensübertragung per 1. Dezember 2004 erfolgreich vollzogen. Die neue Firma gehört zu 100 Prozent der Schweizerischen Post und tritt mit dem Namen DocumentServices AG im Markt auf. Mit dem Kauf des Bereichs Document Services von Telekurs will die Post Ihre Marktposition verbessern, indem sie der Kundschaft ein umfassendes Document Management-Angebot kombiniert mit anderen Leistungen der Post anbieten wird. Das Angebot umfasst Dienstleistungen wie Druckaufbereitung, Druck & Versand, Scanning/Belegverarbeitung und elektronisches Document Management.
HybridPost
Die Schweizerische Post bietet mit HybridPost seit dreieinhalb Jahren eine ähnliche Dienstleistung an. Es ist geplant, die HybridPost in DocumentServices AG zu intergrieren. Bei der HybridPost können Kunden der Post Daten - zum Beispiel für Rechnungen - elektronisch übermitteln. Die Dokumente werden direkt ausgedruckt, verpackt und in die Verarbeitung eingeschleust. Dieses Angebot eignet sich besonders für Rechnungssteller und Verwaltungen.
DocumentServices AG will sich mit ihren rund 120 Mitarbeitenden im umfassenden Document Management- Bereich erfolgreich positionieren. Mit dem Kauf der Document Services der Telekurs ist kein Abbau von Arbeitsplätzen vorgesehen. Der Firmenstandort bleibt in Wallisellen, der heutige Standort von Document Services. HybridPost ist in der Zürcher Sihlpost angesiedelt. Mit der Neukonzeption der Briefverarbeitung (REMA) ist ab 2006 eine Zusammenlegung im Briefzentrum Ost (Zürich-Mülligen) geplant.
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Kauf der Document Services von Telekurs kommt zustande...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
21:12 Uhr
Tod von Alexandra Fröhlich: Polizei hat Verwandten im Visier »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'987'837