Die ÖBB-Immobilienmanagement GmbH sucht Käufer für das unmittelbar an den künftigen Hauptbahnhof Wien angrenzende Areal der so genannten "InterCity". Die beiden Liegenschaften mit 2 bzw. 3 Baufeldern sind als Geschäftsviertel gewidmet. Auf ihr soll ein multifunktionales Wirtschaftszentrum mit Büros, Handel, Dienstleistungen und Wohnnutzungen realisiert werden. Wellness-, Sport- und Gesundheitseinrichtungen sowie ein Hotelstandort sollen die Attraktivität der InterCity weiter steigern.
Die Baufelder A.02.01, A.02.02 liegen am Wiedner Gürtel. Hier ist eine Bruttogeschossfläche von 50.000 m² erzielbar - der Mindestpreis beträgt EUR 16,5 Mio. Für die südlich gelegenen Baufelder P.01, P.02.01 und P.02.02, die direkt an den künftigen Hauptbahnhof angrenzen, sind 86.000 m² Bruttogeschossfläche möglich – zu einem Mindestpreis von EUR 25,8 Mio. Die Grundstücke bieten zentrale Lage mitten in Wien mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Verkehr (U-Bahn, S-Bahn, Autobus- und ÖBB- Netz) und an das hochrangige Straßennetz. Die Grundstücke werden von der ÖBB- Immobilienmanagement GmbH baureif an die Käufer übergeben.
Genaue Nutzungskonzepte gefragt Die InterCity wird in ein attraktives Umfeld rund um den neuen Hauptbahnhof Wien eingebettet sein. An der südlichen Seite grenzt die InterCity direkt an den Hauptbahnhof Wien und an der westlichen Seite an die geplante BahnhofCity. In der Verkehrsstation wird in einem modernen Einkaufszentrum ein attraktiver Mix aus Gastronomie, Handel und Dienstleistungen für Reisende, Besucher und Anrainer angeboten. In der anschließenden BahnhofCity sind Hotel- und Büronutzungen geplant. Östlich der InterCity entsteht mit der neuen Zentrale der Erste Bank Gruppe ein modernes Finanzzentrum, der so genannte ERSTE CAMPUS.
Der Bau der InterCity ist für die Zeit von 2011 - 2014 vorgesehen. Interessenten müssen ein durchstrukturiertes Nutzungskonzept vorlegen und über eine erstklassige Bonität verfügen. Der Verkauf der Baufelder wird mit Inseraten in folgenden Medien veröffentlicht: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, Kurier, Standard, Presse und Wiener Zeitung. Kaufangebote müssen bis zum 7. Mai 2009 abgegeben werden.
Neuer Stadtteil am Hauptbahnhof Im Zuge des Neubaus des Wiener Hauptbahnhofs werden umfangreiche bisher für Eisenbahnzwecke genutzte Flächen frei und für hochqualitative Stadtentwicklung nutzbar. Auf einer Fläche von ca. 59 ha soll - in der Nähe von Belvedere und Schweizergarten – ein neuer, lebenswerter, attraktiver Stadtteil entstehen.
Insgesamt wird ein umfangreiches Geschäfts- und Büroviertel mit rund 550.000 m² Bruttogeschossfläche in unmittelbarer Nachbarschaft zum neuen Bahnhof entstehen. Im Süden des Areals, am ehemaligen Frachtenbahnhof, sind ca. 5.000 Wohnungen vorgesehen sowie ein 8,5 Hektar grosser Park.
Die neu entstandenen, markt- und aufgabenorientierten Gesellschaften des ÖBB- Konzerns werden von der ÖBB-Holding AG gesteuert und koordiniert. Dies erfolgt unter Einbindung der Aufsichtsräte der operativen AGs. Die Kapitalvertreter in diesen Aufsichtsräten bestehen zumindest zur Hälfte aus Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern der ÖBB-Holding AG, wodurch eine einheitliche Konzernlinie gesichert wird. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften, die von der ÖBB-Holding AG optimiert werden sollen.
In den konzernübergreifenden Bereichen Entwicklung, Umwelt / Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und in den Anstrengungen um die Schaffung einer barrierefreien Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nimmt die ÖBB- Holding AG koordinierende Aufgaben wahr.
ÖBB Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'ÖBB-Immobilienmanagement sucht Käufer für „InterCity“ am Hauptbahnhof...' auf Swiss-Press.com |
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025
22:02 Uhr
«Häppere» und «gugge»: Spital Freiburg fördert Seislertütsch »
21:52 Uhr
Klaus Schwab und das WEF sind öffentlich aufeinander ... »
21:22 Uhr
Arbeit auf Schienen: 3700 Franken Lohn: Firma sucht ... »
16:22 Uhr
So reagiert Europa auf Trumps Zoll-Ankündigung »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238