Mit Dr. Dieter Bambauer als neuem Leiter des Konzernbereichs PostLogistics hat sich die Post für eine auf internationaler Ebene erfahrene Führungspersönlichkeit entschieden. Der in Deutschland geborene Dieter Bambauer tritt dabei die Nachfolge von Michel Kunz, dem neuen Konzernleiter, an. Die interimistische Leitung von PostLogistics hat seit dem 1. April Didier Kreienbühl, der Personalchef des Konzernbereichs, inne. Dieter Bambauer ist während seiner bisherigen Laufbahn dem Bereich Logistik und Spedition stets treu geblieben. Nach rund zehn Jahren Logistikmanagement in verschiedenen europäischen Handels- und Industriekonzernen trat er 1999 in die Geschäftsleitung der Kühne und Nagel Management AG, Schindellegi, ein. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehörte die Führung des Geschäftsbereichs Warehousing/Distribution in Europa. 2003 wechselte Dieter Bambauer in den Konzern Deutsche Bahn AG und übernahm zunächst die Leitung eines Geschäftsbereichs der DB Cargo. Seit 2005 leitet er als CEO die Schweizer Landesgesellschaft des globalen Logistik- und Speditionskonzerns Schenker AG, Tochter der DB AG, sowie in Personalunion als CEO die Schenker-Tochter Hangartner AG, eine führende europäische Anbieterin von Transport- und Logistiklösungen.
Erfahrung in internationaler Logistik Durch seine vielfältigen Managementfunktionen bei der Deutschen Bahn AG hat Dieter Bambauer breite Erfahrung in einem politisch geprägten Umfeld. Dies verbunden mit seiner internationalen Erfahrung im Logistikbereich ergibt ein ideales Profil für seine neue Funktion bei der Schweizerischen Post.
Der am 6. Mai 1958 in Deutschland geborene Dieter Bambauer verbrachte bereits die ersten acht Lebensjahre in der Schweiz. Er wohnt in Schindellegi, ist verheiratet und Vater eines Sohnes. Das Abitur machte Dieter Bambauer am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium in Münster. Er studierte Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss als Diplom-Kaufmann an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. An der Justus-Liebig-Universität Giessen promovierte er zum Thema «Strategische Planung der Distributionslogistik». Dieter Bambauer ist Mitglied des Geschäftsleitenden Ausschusses des Lehrstuhls für Logistikmanagement der Universität St. Gallen.
PostLogistics PostLogistics, ein Konzernbereich der Schweizerischen Post, ist die führende Logistikanbieterin in der Schweiz. Geschäftskunden profitieren von einem Angebot aus einer Hand und einer individuellen Beratung für den Versand von Paketen, Express- und Kuriersendungen, den Transport von Gütern und für Lagerlogistik. PostLogistics bietet zudem auf einzelne Kunden oder bestimmte Kundengruppen zugeschnittene Lösungen: z. B. Import, Verzollung und Feinverteilung in der ganzen Schweiz, Führen eines Ersatzteillagers, Retourenhandling und Nachtzustellung. PostLogistics gewährleistet die flächendeckende Grundversorgung mit Paketsendungen. Mit über 5000 Mitarbeitenden erwirtschafte PostLogistics im vergangenen Jahr einen Umsatz von 1516 Millionen Franken.
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Dieter Bambauer neuer Leiter von PostLogistics...' auf Swiss-Press.com |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
14:21 Uhr
Natur als Klassenzimmer: Zoo-Kindergarten zieht erste Bilanz »
13:11 Uhr
Bargeld und Kreditkarten für die Ferien: Wer bietet den besten ... »
23:22 Uhr
«Anleger lernen gerade, mit einer höheren Unsicherheit zu leben», ... »
17:12 Uhr
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703