„Ab sofort steuern wir von Hamburg aus - mit Unterstützung der jeweiligen Siemens Landesgesellschaften vor Ort - den Vertrieb, die Projektierung, Transport und Montage von Windkraftanlagen in Europa, Afrika und dem Mittleren Osten. Der neue Standort ist von seinen logistischen Voraussetzungen her ideal dafür“, erläutert Christoph Burkhard, kaufmännischer Leiter der neuen Europazentrale von Siemens Wind Power.
„Unsere gute Marktposition in Skandinavien und Grossbritannien wollen wir kräftig ausbauen. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit wird der Aufbau des Geschäftes mit neuen Märkten wie der Türkei und Nordafrika sein. Und: unter unserem neuen Dach in Hamburg werden auch die Ressourcen für den Vertrieb von Offshore-Windenergieanlagen ausgebaut“, so Lars Krogsgaard, CEO Europa von Siemens Wind Power.
„Wir freuen uns, mit der Neuansiedlung der Europazentrale von Siemens Wind Power den traditionsreichen Siemens-Standort in der Hansestadt weiter stärken zu können“, so Michael Westhagemann, CEO der Siemens Region Hanse.
SWP hat seine Büros in den Räumen der seit 1898 in der Hansestadt bestehenden Siemens- Niederlassung am Lindenplatz im Stadtteil St. Georg bezogen. Insgesamt arbeiten rund 1.800 Menschen für den Weltkonzern in Hamburg.
Siemens Wind Power - Kompetenz in allen Phasen von Windenergieprojekten
Windenergieanlagen sind ein wichtiger Bestandteil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von 19 Milliarden Euro erzielte, das entspricht rund einem Viertel des gesamten Siemens-Umsatzes.
Die Sparte Siemens Wind Power ist in der Division Renewable Energy des Sektors Energy der Siemens AG angesiedelt. Siemens Wind Power A/S mit Hauptsitz in Brande/ Dänemark ist 2004 aus der Übernahme des dänischen Windenergieanlagenherstellers Bonus Energy hervor gegangen. Seit 1980 lag und liegt der Schwerpunkt des Unternehmens auf der Entwicklung zuverlässiger und wirtschaftlicher Windenergieanlagen. Die installierte Gesamtleistung liegt gegenwärtig weltweit bei rund neun Gigawatt. Rund 5.500 Menschen arbeiten für Siemens Wind Power weltweit, 300 davon in Deutschland.
Sichere Neuentwicklungen erfordern Spezialkenntnisse. Kein anderer Windenergieanlagen- hersteller verfügt über so viel Expertenwissen wie Siemens Wind Power. Auf der Grundlage von über 25 Jahren ständiger Präsenz in der Windenergiebranche verfügt SWP über die besten Management- und Engineering-Fachleute. Das Design jedes neuen Produkts beinhaltet die gesammelte Erfahrung aller früheren Turbinen mit den neuesten Fortschritten auf den Gebieten Aerodynamik, Strukturdynamik, Schallschutz und Netzleistung. Das Ergebnis ist eine Reputation für hohe Qualität, logisches und solides Design und kreative Details. Der Grundstein für diese Reputation wurde 1980 mit den ersten 22-kW-Turbinen gelegt und ist seither ständig gewachsen. Sie setzt sich in den heutigen "Arbeitspferden" im MW- Bereich fort.
Zur erfolgreichen Errichtung der grossen Windparks, die in den letzten Jahren entwickelt wurden, ist ein umfangreiches Know-how im Management von kleinen und grossen Projekten erforderlich. Siemens verfügt über umfangreiche Erfahrung auf diesem Gebiet und hat sich durch die termingerechte Fertigstellung von Hunderten von Windparks, darunter auch anspruchsvolle Offshore-Windparks, als ein kompetenter Lieferant für grosse und komplexe Projekte erwiesen. Mit einer installierten Offshore-Leistung von über 600 MW und einem Auftragsbestand von mehr als 3.300 MW ist Siemens der führende Anbieter von Windenergieanlagen für den Einsatz auf dem Meer. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung bei der Wartung von Windturbinen auf dem Meer ist Siemens zudem der erfahrenste Anbieter von Serviceleistungen für Offshore-Windparks.
Erst kürzlich hatten Siemens Energy und die EnBW Energie Baden-Württemberg AG am Rande der Hannover Messe einen Vertrag über die Lieferung von 21 Windenergieanlagen vom Typ SWT 2.3-93 für den Offshore-Windpark Baltic 1 unterzeichnet. Der Grossauftrag mit einem Volumen im mittleren zweistelligen Millionenbereich ist ein weiterer wichtiger Meilenstein zur Realisierung des ersten kommerziellen Offshore-Windparks Deutschlands in der Ostsee. Baltic 1 liegt rund 16 Kilometer nördlich der Halbinsel Darss/Zingst auf einem Areal von rund sieben Quadratkilometern. Mit den ersten maritimen Baumassnahmen wird im Frühjahr 2010 begonnen. Die Inbetriebnahme des Windparks mit einer Gesamtleistung von 48,3 Megawatt ist im letzten Quartal 2010 geplant.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.
Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.
Siemens AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Siemens eröffnet Europazentrale für Windgeschäft in Hamburg...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
18:42 Uhr
Hier kam der erlösende Knall: Vom Böögg war kaum noch etwas übrig »
18:32 Uhr
Nach 26 Minuten und 30 Sekunden explodiert der Kopf des Bööggs »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
17:11 Uhr
Popstars der Vorsorge: Statt auf Banken hören junge Leute auf ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'996'009