Die Hoesch Hohenlimburg GmbH, ein Unternehmen der ThyssenKruppSteel AG, produziert in Hagen-Hohenlimburg Mittelband in einem weiten Spektrum von Qualitäten. Bei Breiten zwischen 165 und 685 Millimetern und Dicken von 1,5 bis 16 Millimetern werden Stähle mit Zugfestigkeiten zwischen 170 und 1200 Megapascal erzeugt, vornehmlich für den Einsatz als Vormaterial für die Kaltwalzindustrie sowie in der Direktverarbeitung, beispielsweise in der Automobilzulieferindustrie. Die bereits in den 1980er Jahren von Siemens modernisierten und seither stetig weiterentwickelten Level-1- und Level-2- Systeme sollen im Zuge einer umfassenden Modernisierung durch eine integrierte und durchgängige Automatisierungslösung ersetzt werden.
Siemens liefert und installiert dafür moderne Automatisierungstechnik auf der speziell für Warmwalzwerke entwickelten Plattform Siroll HM, wie sie bei Hoesch Hohenlimburg bereits in der Kühlstrecke der Mittelbandstrasse eingesetzt wird. Zum Lieferumfang zählen die komplette Basis- und Prozessautomatisierung inklusive der Prozessmodelle und technologischen Regelungen.
Um Produktionsausfälle auf das notwendige Minimum zu reduzieren, erfolgt die Modernisierung in eng auf die betrieblichen Anforderungen von Hoesch Hohenlimburg abgestimmten Stufen. Zunächst werden die Automatisierung der Vorstrasse und deren servohydraulische Steuerung erneuert und ab Winter 2009 in Betrieb genommen. Der Umbau auf die Siroll-HM-Plattform ist für Ende 2009/Anfang 2010 vorgesehen. Der Austausch der Fertigstrassenautomatisierung beginnt Anfang 2010 und soll im Frühjahr 2012 abgeschlossen sein. Dabei werden während planmässiger Wartungsstillstände zunächst Umschaltvorrichtungen installiert, um dann in einem zweiten Schritt die neue Automatisierung in einem „Mithörbetrieb” zu optimieren. Danach wird sukzessive auf die neue Automatisierungstechnik umgeschaltet. Mit dieser Verfahrensweise lassen sich Stillstandszeiten deutlich verringern und anfängliche Qualitätseinbussen nach der Umschaltung weitestgehend vermeiden.
Siemens ist auch für die Montage und Installation der gelieferten Systeme sowie der Umschalteinrichtung verantwortlich. Ausschlaggebend für den Auftragserhalt waren die umfangreiche Erfahrung von Siemens bei Modernisierungsprojekten, sowie die integrierte, Mechanik, Elektro- und Automatisierungstechnik umfassende Siroll-Lösung.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.
Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.
Siemens AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Siemens modernisiert Mittelbandstraße der Hoesch Hohenlimburg GmbH...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
19:02 Uhr
Böögg explodiert nach 26 Minuten und 30 Sekunden »
18:32 Uhr
Nach 26 Minuten und 30 Sekunden explodiert der Kopf des Bööggs »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
17:11 Uhr
Popstars der Vorsorge: Statt auf Banken hören junge Leute auf ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'996'009