„Für Schwellenländer wie Indien, ist eine hocheffiziente und umweltschonende Stromerzeugung enorm wichtig“, sagte Armin Bruck, Leiter von Siemens Indien. „Mit der Verdreifachung unserer lokalen Produktionskapazität, stärken wir das globale Siemens- Fertigungsnetzwerk und rüsten uns für die guten Wachstumsaussichten in Indien.“ In Vadodara werden bisher industrielle Dampfturbinen mit einer Leistung von bis zu 45 Megawatt hergestellt. Der Standort ist Teil des Siemens Fertigungs-verbundes für Industrieturbinen, der von Görlitz aus gesteuert wird. Erst vor kurzem hat das Unternehmen eine neue Produktionshalle in Görlitz eingeweiht um der Nachfrage nach mittleren Dampfturbinen noch besser gerecht zu werden. Mit der zusätzlichen Produktionskapazität in Vadodara wird die Voraussetzung geschaffen, die Märkte in Asien und Afrika noch besser bedienen zu können. Derzeit kommt es bei Spitzenauslastungen noch in vielen Schwellenländern zu einem hohen Energiedefizit. Um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in diesen Ländern voranzutreiben ist jedoch eine ausreichende Energieversorgung Grundvoraussetzung.
Hocheffiziente Industriedampfturbinen sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem der Konzern im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von knapp 19 Mrd. EUR erzielte. Das entspricht rund einem Viertel des gesamten Konzernumsatzes und macht Siemens zum größten grünen Infrastrukturanbieter der Welt. Industriedampfturbinen kommen vor allem bei der Energieerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, Heizkraftwerken oder kleineren GuD- Anlagen zum Einsatz, die zu den effizientesten Formen der Strom- und Wärmeerzeugung zählen. Darüber hinaus werden kleine und mittlere Dampfturbinen beispielsweise auch in Zucker- oder Zellstofffabriken oder in der chemischen Industrie eingesetzt, um Prozessdampf noch besser zu nutzen.d Afrika exportiert werden und dort zu einer flächendeckenden Stromversorgung beitragen.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.
Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.
Siemens AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Siemens erweitert Dampfturbinenfertigung in Indien für 40 Millionen Euro...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
19:02 Uhr
Böögg explodiert nach 26 Minuten und 30 Sekunden »
18:32 Uhr
Nach 26 Minuten und 30 Sekunden explodiert der Kopf des Bööggs »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
17:11 Uhr
Popstars der Vorsorge: Statt auf Banken hören junge Leute auf ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'996'009