Der railjet - die neue Qualität im Fernverkehr - ist nun seit knapp einem halben Jahr auf Schiene. Nun ziehen die ÖBB Bilanz: Die railjets haben bereits 750.000 km zurückgelegt, täglich werden 6.500 km im Fernverkehr gefahren. Seit Einführung des railjets haben insgesamt 189.300 Personen den railjet genutzt, davon fuhren 163.000 in der Economy Class, 2.300 in der Premium Class und 24.000 in der First Class. Mittlerweile gibt es acht railjet-Verbindungen, die mit sechs Zügen geführt werden. Ab 14. Juni zählt auch Innbruck zu den railjet-Destinationen. Bis Ende 2009 sind 17 railjet- Verbindungen geplant.
"Der railjet hat alle unsere Erwartungen übertroffen. Unsere Kunden sind über den neuen Komfort mehr als zufrieden und die Einführung einer zusätzlichen Premium Klasse hat sich als goldrichtig erwiesen", freut sich Gabriele Lutter, Vorstand der ÖBB-Personenverkehr AG, über den Erfolg des railjet. "Bereits ab 14. Juni fährt der railjet mit neuem Flügelkonzept auch nach Innsbruck: Das heisst, zwei Züge fahren in so genannter Doppeltraktion bis Salzburg, dort werden die Züge geteilt, der eine Teil fährt erstmals nach Innsbruck, der zweite nach München.
Alexander Goebel – Botschafter des ÖBB railjet Als begeisterter und leidenschaftlicher Bahnfahrer hat sich der Schauspieler und Musicalstar als der ideale Botschafter für den railjet herausgestellt. "Generell ist Reisen mit dem Zug für mich immer wieder ein Erlebnis. Ich fahre mehrmals monatlich mit der Bahn zu Terminen. Und eines kann ich Ihnen sagen: Nirgends wo anders kann ich meine Rollen so gut lernen wie im Zug. Und jetzt im railjet geht das noch viel entspannter", stellt Goebel die Vorzüge des railjets in den Vordergrund.
Sitzplatzreservierung mit Platzwahl Was im Kino längst gang und gäbe ist, wird bei Bahnreisen nun Realität! Von zu Hause aus am Computer bequem das Ticket buchen und den Sitzplatz gleich mitreservieren. Das war bisher nur mit einer Einschränkung möglich: man wusste vor der Fahrt nicht, wo man tatsächlich sitzen wird. Ab sofort kann man sich im railjet den gewünschten Platz direkt aussuchen. Gang- oder Fensterplatz, vorne oder hinten im Zug – alles ist möglich. Das Online-Ticketing der ÖBB wird von immer mehr Kunden genutzt. Die Zahl der verkauften Online-Tickets und Reservierungen ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Die Sitzplatzreservierung hat bislang allerdings einen kleinen Nachteil: Kundenwünsche, wie z.B. Abteilwagen, Grossraumwagen, Fensterplatz, etc. können zwar geäussert, aber nur bei Verfügbarkeit zugewiesen werden. Das wird jetzt alles anders, mit dem neuen System der Reservierung haben Bahnreisende einen wesentlichen Vorteil: "Die Online- Sitzplatzreservierung für Fahrten mit dem railjet wird durch die grafisch aufbereitete Oberfläche im Reservierungstool übersichtlich und einfach", so Gabriele Lutter.
railjet macht den Start Den Anfang macht der Vorzeigezug der ÖBB – der railjet. Für die neuen Hightech-Züge besteht nun die Möglichkeit, sich seinen Platz online über das neue Reservierungstool zu sichern. Nach Auswahl eines railjets im Online-Ticketing erscheint ein Button, durch den man in das Reservierungstool gelangt. Dort kann man sich seinen Platz aussuchen und reservieren. Nach der ersten Testphase planen die ÖBB die Ausweitung dieses Services auf ICE-Züge und in weiterer Folge auf alle reservierbaren Züge.
Die neu entstandenen, markt- und aufgabenorientierten Gesellschaften des ÖBB- Konzerns werden von der ÖBB-Holding AG gesteuert und koordiniert. Dies erfolgt unter Einbindung der Aufsichtsräte der operativen AGs. Die Kapitalvertreter in diesen Aufsichtsräten bestehen zumindest zur Hälfte aus Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern der ÖBB-Holding AG, wodurch eine einheitliche Konzernlinie gesichert wird. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften, die von der ÖBB-Holding AG optimiert werden sollen.
In den konzernübergreifenden Bereichen Entwicklung, Umwelt / Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und in den Anstrengungen um die Schaffung einer barrierefreien Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nimmt die ÖBB- Holding AG koordinierende Aufgaben wahr.
ÖBB Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'ÖBB: Wo sitzen wir denn heute?...' auf Swiss-Press.com |
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025
22:02 Uhr
«Häppere» und «gugge»: Spital Freiburg fördert Seislertütsch »
21:52 Uhr
Klaus Schwab und das WEF sind öffentlich aufeinander ... »
21:22 Uhr
Arbeit auf Schienen: 3700 Franken Lohn: Firma sucht ... »
16:22 Uhr
So reagiert Europa auf Trumps Zoll-Ankündigung »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238