Im Süden Frankreichs hat PostAuto in einer öffentlichen Ausschreibung gleich drei Regionalbusnetze um die Städte Montpellier, Agde und Béziers im Departement Hérault gewonnen. Die Mandate dauern jeweils sechs Jahre. Zusätzlich schliesst PostAuto einen auf acht Monate befristeten Betriebsvertrag für die Agglomeration Agde ab. In diesem Departement sind künftig 60 Fahrzeuge und rund 70 Mitarbeitende für PostAuto im Einsatz. Sie generieren einen jährlichen Umsatz von 8,2 Millionen Franken (5,3 Millionen Euro). Damit hat sich PostAuto eine gute Ausgangsposition für die definitive Ausschreibung des Betriebsvertrags in Agde geschaffen, die diesen Winter erfolgt. In Südfrankreich ist PostAuto seit 2008 mit einer Niederlassung in Narbonne präsent. Sie betreibt Linien des öffentlichen Verkehrs, Schulbusse und führt für Unternehmen, Organisationen und die öffentliche Hand touristische Fahrten, Personaltransporte und Gelegenheitsfahrten durch.
Schnellbus in der Agglomeration Grenoble Neu betreibt PostAuto auch in Frankreich eine Schnellbuslinie. In den nächsten vier Jahren werden die Reisenden in der Agglomeration Grenoble (Departement Isère) von den Erfahrungen von PostAuto profitieren. Die Schnellbuslinie wird mit 43 Mitarbeitenden und 28 Bussen betrieben. Der jährliche Umsatz dort beläuft sich auf 5,1 Millionen Franken (3,3 Millionen Euro).
Bereits seit 2004 betreibt PostAuto das städtische Netz in Dole im Departement Franche- Comté. Es wurde diesen Frühling erneut ausgeschrieben. PostAuto offerierte ein neues Konzept mit einem Ausbau des Angebots und hat nun den Zuschlag für die nächsten sieben Jahre erhalten. Der jährliche Umsatz in Dole verdreifacht sich von 1,8 auf 5,4 Millionen Franken (von 1,2 auf 3,6 Millionen Euro). Dort werden künftig rund 35 Fahrer beschäftigt und 23 Busse eingesetzt. Dieser Gewinn bestätigt die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit von PostAuto.
Zehn Busnetze und 40 Millionen Franken Umsatz Die eingeschlagene Wachstumsstrategie von PostAuto in Frankreich wird durch die vier Vergabeentscheide bestätigt. Bereits im März gewann PostAuto in Mâcon im Departement Saône-et-Loire einen Millionenauftrag. Mit den neuesten Erfolgen betreibt PostAuto über eigene Gesellschaften in Frankreich nun zehn Busnetze und eine Tourismusniederlassung (Narbonne). PostAuto beschäftigt in Frankreich 373 Personen, setzt 221 Fahrzeuge ein und erzielt einen Umsatz von rund 40 Millionen Schweizer Franken (26 Millionen Euro). Die Erfolgsfaktoren für den Gewinn dieser Ausschreibungen waren die Qualität der Offerten, die guten Referenzen der bereits in Frankreich betriebenen Netze sowie die täglich in der Schweiz unter Beweis gestellte Zuverlässigkeit von PostAuto.
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Post: Grosserfolg für PostAuto in Frankreich...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
19:22 Uhr
700 Koalas aus Helis abgeknallt – schwere Kritik an Behörden »
18:32 Uhr
Nach 26 Minuten und 30 Sekunden explodiert der Kopf des Bööggs »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
17:11 Uhr
Popstars der Vorsorge: Statt auf Banken hören junge Leute auf ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'996'318