„Wir werden auf der EMO 2009 wichtige Impulse setzen, wie Maschinenhersteller mit innovativen Technologien und durchgängigen Lösungen schnell und effizient neue zukunftssichere Konzepte realisieren können und Anwender gleichzeitig ein hohes Mass an Investitionssicherheit erhalten“, so Uwe Frank. Siemens biete als Automatisierungspartner ein Portfolio, das den Anforderungen von Maschinenherstellern und Anwendern in besonderem Masse Rechnung trage. Mit Systemen und Lösungen von Siemens könnten sowohl Optimierungspotenziale bestehender Maschinen gehoben als auch neue Ideen zügig und mit geringen Kosten zur Marktreife gebracht werden.
Für Hersteller von Werkzeugmaschinen sind kurze Prototypenphasen entscheidend. Siemens präsentiert auf der EMO speziell Lösungen zur Engineering-Effizienz, beginnend mit Applikationen zum Product Life Cycle Management über die Virtuelle Maschine bis hin zum Mechatronic-Support. „Kein anderes Unternehmen verfügt über ein solches Portfolio oder eine vergleichbare Kompetenz“, unterstrich Frank. Siemens sei weltweit der einzige Anbieter, der mit seinen Systemen auch die gesamte CAD/CAM/CNC-Verfahrenskette aus einer Hand abbilden kann. Für Anwender sind Zukunftssicherheit bei Technologien sowie die Effizienz im Betrieb entscheidende Kriterien. Siemens zeigt auf der EMO Antriebs- und Softwareplattformen sowie Sinumerik-Steuerungslösungen für alle Applikationen in der Werkzeugmaschine, von Basisanwendungen in der Werkstatt über kompakte Werkzeugmaschinen bis hin zu High-end-Anwendungen für alle Fertigungsindustrien. Ergänzt wird das Portfolio durch eine neue Bedienoberfläche sowie Technologien zur optimierten und intelligenten Bewegungsführung beim Fräsen oder Technologiepakete für 3-Achs- oder 5- Achs-Bearbeitung. „Mit unseren branchenspezifischen Technologien und kontinuierlichen Innovationsprozessen schaffen wir die Grundlagen für Investitionssicherheit“, sagte Frank. Das biete für den Anwender lange Nutzungsdauer der Maschine, die Kontinuität der Bedienphilosophie und eine auf Dauer gegebene Adaptierbarkeit der Automation an sich ändernde betriebliche Anforderungen. Dies bedeute zum Beispiel die Integration von Produktionsplanungs-, Qualitätsmanagement- oder Track-&-Trace-Systeme, die Ergänzung von Robotikeinheiten für das Teile-Handling sowie die Möglichkeit des Aufbaus von Fertigungsverbänden aus vorhandenen Maschinen ohne Schnittstellenprobleme.
Ein weiterer Aspekt für Maschinenanwender ist die Steigerung der Produktivität durch verbesserte Effizienz und Senken der laufenden Kosten. Betriebskosten werden immer mehr durch die Aufwendungen für Energie bestimmt. Um Energiesparpotenziale ausschöpfen zu können, müssen alle in einer Maschine und ihrem Umfeld auftretenden Energieformen in eine Analyse einbezogen werden. „Im Rahmen von Totally Integrated Automation innovieren wir darum unsere Siemens-Lösungen nicht nur in Richtung eines geringeren Energieverbrauchs, sondern im Sinne der Optimierung eines umfassenden Energiemanagements“, betonte Frank.
Siemens begreift laut Frank die aktuelle Krise auf den Märkten als Chance. Innovative Motion-Control-Systeme, intelligente Steuerungstechnik, Technologiepartnerschaften, Standardisierung und systemintegrierte Sicherheitstechnik sind nach Angaben des VDW (Verband deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) wesentliche Erfolgsfaktoren für Werkzeugmaschinen. „Durch konsequenten Ausbau unserer Stärken Innovationsführerschaft, Kundenorientierung, Portfolio und weltweite Präsenz leisten wir unseren Anteil dazu, dass der europäische Maschinenbau aus den aktuell schwierigen Zeiten gestärkt hervorgeht kann“, sagte Uwe Frank.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.
Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.
Siemens AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Siemens setzt auf innovative und durchgängige CNC-Lösungen...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
04:11 Uhr
Kann der Böögg tatsächlich den Sommer vorhersagen? »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'991'719