Die Schweizerische Post gibt sich im World Wide Web ein neues Gesicht. Mit dem komplett überarbeiteten Postportal ermöglicht sie ihrer Kundschaft einen ebenso übersichtlichen wie umfassenden Informationsservice. Werkzeuge wie etwa die Sendungsverfolgung (Track & Trace) oder die Poststellen- und die Postleitzahlensuche bieten den Kunden einen Mehrwert. In den gegen 10‘000 Seiten lässt es sich neu einfacher navigieren und die interaktiven Hilfsmittel werden schnell aufgefunden. Inhalte sind Informationen, die von Standardprodukten bis hin zu individuellen Lösungen für Geschäftskunden reichen.
Gefragte Services auf oberster Ebene Die Trennung in Privat- und Geschäftskunden kanalisiert die Vielfalt der Leistungen schon auf der Startseite. Auf dem Portal der Post kommen neue Navigationshilfen zum Einsatz, die rasch in die Tiefe der Website-Architektur und zu spezifischen Informationen führen. Neu gestaltet ist auch der internationale Einstiegspunkt in die postalische Onlinewelt unter www.swisspost.com. Dort sind sämtliche Dienstleistungen, die die Post im Ausland anbietet, integriert aufzufinden.
Mit dem neuen Internetportal, das die Post in Zusammenarbeit mit MySign, Aarau, (Design) und unic, Bern, (Technik und Inhaltsmigration) realisierte, präsentiert sich die Post modern und kundennah. Kerngeschäft wie auch neue Dienstleistungen werden den Nutzern themengerecht vermittelt sowie einfach und rasch erklärt.
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Postportal: Mit wenigen Klicks rasch zur gewünschten Information...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
19:32 Uhr
Gleitschirmpilot verunglückt in Leimbach tödlich »
18:32 Uhr
Nach 26 Minuten und 30 Sekunden explodiert der Kopf des Bööggs »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
17:11 Uhr
Popstars der Vorsorge: Statt auf Banken hören junge Leute auf ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'996'318