Das Mess- und Regelsystem Depolox Pool misst gemäss der DIN 19643 zur „Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser” bis zu sieben Parameter, darunter freies und gebundenes Chlor, Gesamtchlor, pH-Wert, Redox-Spannung, Leitfähigkeit und Temperatur, und verfügt über eine Dosiermengenanzeige. Um die DIN-Grenzen für gebundenes Chlor einzuhalten, steht ein Freigabekontakt – der DIN-Kontakt – zur Verfügung. Damit kann die Umwälzung bei Bedarf automatisch abgesenkt werden. Dieser sparsame Betriebsmodus ist vor allem für den Nachtbetrieb oder für Zeiten mit niedrigen Besucherzahlen im Schwimmbad geeignet.
Das Software-Update ermöglicht jetzt eine flexiblere Nutzung des DIN-Kontakts. Die bisher hinterlegten, festen Ober- und Untergrenzen für die Werte freies Chlor, Gesamtchlor, pH- Wert und Redox-Spannung sind nun frei einstellbar. Dadurch kann der DIN-Kontakt an die am Einsatzort geltenden Bestimmungen angepasst werden. Dies ist in Ländern von Bedeutung, in denen die DIN 19643 nicht gilt, und vor allem im privaten Bereich.
Die neue Software erleichtert auch die Kombination verschiedener Depolox-Mess-Module: Während das Pool-Management-System von Siemens Water Technologies bisher stets aus dem Depolox-Pool-Elektronik-Modul und dem gleichnamigen Mess-Modul bestand, lässt sich das Elektronik-Modul nun auch mit den Mess-Modulen Depolox 4 und Depolox 5 verbinden. So können bereits vorhandene Mess-Module weiter genutzt werden.
Darüber hinaus erweitert das Software-Update die Anbindungsmöglichkeiten von Depolox- Geräten an Feldbussysteme. Auf diese Weise können beispielsweise über die RS-485- Schnittstelle und ein Feldbus-Modul Feldbussysteme wie Profibus DP, Profinet IO oder Modbus TCP angeschlossen werden. Dies erlaubt den Datenaustausch mit übergeordneten Systemen, beispielsweise Steuerungen oder Visualisierungssysteme. Mit der aktuellen Version verfügt Depolox Pool jetzt auch über einen CAN-Sensor/Aktor-Bus. Dieser gewährleistet den Datenaustausch mit Mess- und Regelsystemen, Sensoren und Aktoren von Siemens Water Technologies.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.
Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.
Siemens AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Siemens: Mehr Flexibilität bei der Steuerung der Wasserqualität im Schwimmbad...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
04:11 Uhr
Kann der Böögg tatsächlich den Sommer vorhersagen? »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'991'719