Der studierte Mathematiker ist ausgewiesener Branchenexperte und kennt den Balda-Konzern bereits aus seiner Tätigkeit als Aufsichtsrat des Unternehmens, dem er bis zum 3. Juli 2009 angehörte.
Michael Sienkiewicz verfügt über weitreichende Erfahrung aus dem Geschäft mit Hightech- Elektronikprodukten. Besonders kann der Manager auf eine 26-jährige Expertise im Bereich der Kunststoff-Spritzgusstechnik und der Touch-Technologie verweisen, dem Kerngeschäft des Balda Konzerns.
Bis zum Jahre 2002 war er President der Elo TouchSystems, einem weltweit führenden Hersteller von Geräten mit berührungsempfindlichen Displays (Touchscreens).
Seitdem war Sienkiewicz als spezialisierter Unternehmensberater für die Bewertung von Technologien und Patente unter anderem für Banken und Investmentfonds tätig. Außerdem lehrte er am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Dino Kitzinger, Vorsitzender des Aufsichtsrats: "Wir sind stolz, dass wir mit Michael Sienkiewicz einen herausragenden Branchenexperten als Vorstandsvorsitzenden der Balda AG gewinnen konnten. Als früheres Mitglied des Aufsichtsrats kennt er unser Unternehmen und kann den erfolgreich eingeleiteten Turnaround nahtlos fortsetzen. Michael Sienkiewicz wird mit seiner Erfahrung für eine klare Führung des Unternehmens sorgen und substanzielle Impulse für die technische Innovationskraft und strategische Positionierung des Balda Konzerns geben.“
Insgesamt, so der Aufsichtsratsvorsitzende weiter, verfüge der Balda Konzern mit seinem Aufsichtsrat und Vorstand über eine hervorragende Kombination aus Fachleuten mit Branchen-, Finanz- und Turnarounderfahrung.
„Damit können wir Balda auf einen nachhaltigen und profitablen Wachstumskurs bringen“, so Kitzinger.
Mit der bereits angekündigten Bestellung von Rainer Mohr (51) zum Finanzvorstand (CFO) der Balda AG sind jetzt sowohl Aufsichtsrat als auch Vorstand neu besetzt.
„Jetzt können wir die bevorstehenden Aufgaben mit voller Kraft in Angriff nehmen“, so Kitzinger.
Der Balda-Konzern entwickelt sich mit der Fertigung von Touchscreen-Produkten in eine neue Dimension: Vom regionalen Systemlieferanten für Präzisionskomponenten aus Hochleistungskunststoffen zum weltweiten Hightech- Konzern. Hatte beim Kunststoff vorwiegend der Fertigungsprozess Hochtechnologie- Charakter sind bei den Touch-Sensoren sowohl die Produktion als auch die Produkte Hightech. Balda hat ein neues Selbstverständnis gewonnen:
Der Balda-Konzern entwickelt und produziert mit einer hohen Fertigungstiefe komplette Baugruppen aus Kunststoff, Metall und Elektronikkomponenten unter anderem für Touch-Sensoren mit dem Anspruch von technologischer vertikaler Integration.
Kunden der Balda-Unternehmensgruppe sind internationale Markenunternehmen aus der Mobilfunkindustrie und aus verschiedenen artverwandten Märkten.
Balda AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Balda AG bestellt mit Michael Sienkiewicz erfahrenen Branchenexperten zum neuen ...' auf Swiss-Press.com |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 03.07.2025Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet
Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025
23:42 Uhr
«Graues Auto fuhr wie James Bond» – Einsatz am Stauffacher »
22:32 Uhr
Veo 3 von Google ab sofort in der Schweiz verfügbar »
21:12 Uhr
Wahrnehmung von Immigranten in der Schweiz laut Studie veraltet »
20:32 Uhr
Marathonrede im US-Kongress: Demokrat Jeffries bremst Abstimmung ... »
17:31 Uhr
Am Flughafen Zürich stehen die intensivsten Wochen des Jahres an: ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703