Diesen Sommer werden die Mitglieder des ÖBB-Kundenforums neu ausgewählt; die Erfahrungen der ersten Periode werden genutzt und fließen in das neue Kundenforum ein. Unter anderem sollen sich hinkünftig auch interessierte Gemeinden über das Forum an der Sicherung des Verkehrsmittels Bahn beteiligen können. Alle Informationen und Unterlagen zur Bewerbung gibt es im Internet unter kundenforum.oebb.at oder an allen Personenkassen. Die Ausschreibungsfrist läuft noch bis 10. August 2009.
Gelebte Kundenorientierung
Um die Wünsche aller Fahrgäste noch besser berücksichtigen zu können, haben die ÖBB schon 2006 ein Kundenforum eingerichtet, das aus VertreterInnen aller Kundengruppen besteht und die ÖBB-Personenverkehr AG in Kunden-angelegenheiten berät. Die 20 ehrenamtlichen Mitglieder (Kunden und Nichtkunden der Bahn) stellen somit ein optimales Bindeglied zwischen den Fahrgästen und den ÖBB dar und bringen Wünsche und Bedürfnisse aber auch Anregungen und Kritik ein. Der bekannte Verkehrsexperte Univ. Prof. Hermann Knoflacher moderiert als Vorsitzender alle Treffen und sorgt für einen konstruktiven Dialog. "Mit dem ÖBB-Kundenforum haben wir zusätzlich zu den Kundenbefragungen einen direkten Draht zu unseren Fahrgästen. Uns liegt viel an einem guten Verhältnis zu unseren Kunden, denn nur sie können nachhaltig unseren Erfolg sicherstellen", so Gabriele Lutter, Vorstandssprecherin der ÖBB-Personenverkehr AG.
ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und Gütern. Mit rund 42.000 MitarbeiterInnen und Gesamterträgen von 5,8 Mrd. Euro ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Im Jahr 2008 wurden von den ÖBB 456 Mio. Fahrgäste und 98,5 Mio. Tonnen Güter transportiert. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Die neu entstandenen, markt- und aufgabenorientierten Gesellschaften des ÖBB- Konzerns werden von der ÖBB-Holding AG gesteuert und koordiniert. Dies erfolgt unter Einbindung der Aufsichtsräte der operativen AGs. Die Kapitalvertreter in diesen Aufsichtsräten bestehen zumindest zur Hälfte aus Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern der ÖBB-Holding AG, wodurch eine einheitliche Konzernlinie gesichert wird. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften, die von der ÖBB-Holding AG optimiert werden sollen.
In den konzernübergreifenden Bereichen Entwicklung, Umwelt / Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und in den Anstrengungen um die Schaffung einer barrierefreien Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nimmt die ÖBB- Holding AG koordinierende Aufgaben wahr.
ÖBB Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'ÖBB-Kundenforum sucht neue Mitglieder...' auf Swiss-Press.com |
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025
22:02 Uhr
«Häppere» und «gugge»: Spital Freiburg fördert Seislertütsch »
21:52 Uhr
Klaus Schwab und das WEF sind öffentlich aufeinander ... »
21:22 Uhr
Arbeit auf Schienen: 3700 Franken Lohn: Firma sucht ... »
16:22 Uhr
So reagiert Europa auf Trumps Zoll-Ankündigung »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238