Die am PRIME Standard und im „Technology All Share“ notierte CeoTronics AG Audio Video Data Communication (ISIN: DE0005407407), Adam-Opel-Straße 6, 63322 Rödermark, Deutschland, verzeichnete für das Geschäftsjahr 2008/2009 einen Konzern-Umsatz von T€ 18.815 (zweithöchster Umsatz der Konzerngeschichte). Gegenüber dem Rekordumsatz des Vorjahres entspricht dies einer Veränderung von -11,7%.
Im Vergleich zum Vorjahres-Berichtszeitraum hat sich das EBITDA von T€ 3.307 um T€ 774 (-23,4%) auf T€ 2.533 verringert. Das EBIT reduzierte sich von T€ 2.786 um T€ 780 (-28,0%) auf T€ 2.006. Die EBIT-Marge veränderte sich entsprechend von 13,1% auf 10,7%.
Das Jahresergebnis vor Steuern verringerte sich von T€ 2.668 um T€ 762 (-28,6%) auf T€ 1.906. Das Konzern-Jahresergebnis nach Steuern des Geschäftsjahres 2008/2009 beträgt T€ 1.279 und hat sich gegenüber dem Vorjahr (T€ 1.835) um 30,3% reduziert. Der Gewinn pro Aktie ging demzufolge von € 0,28 um € 0,09 auf € 0,19 zurück.
Das Eigenkapital des Konzerns beträgt per 31. Mai 2009 T€ 13.144 (+1,4%) und die Eigenkapitalquote beläuft sich auf 72,5% (Vorjahr 64,8%). Der Brutto-Cashflow reduzierte sich im Berichtszeitraum gegenüber dem Rekordwert des Vorjahres von T€ 2.356 um T€ 550 (-23,4%) auf T€ 1.806.
Der konsolidierte Auftragsbestand zum Bilanzstichtag reduzierte sich gegenüber dem sehr hohen Vorjahresniveau um 63,7% auf T€ 2.234. Die Mitarbeiterzahl (inkl. Auszubildende) zum 31. Mai 2009 beträgt 155 (Vorjahr 150).
Der Aufsichtsrat hat sich in der Sitzung am 14. August 2009 dem Vorschlag des Vorstandes angeschlossen, der Hauptversammlung eine Dividendenzahlung von € 0,10 pro Aktie (Vorjahr € 0,15) aus dem Bilanzgewinn der Muttergesellschaft von € 2.679.705,04 vorzuschlagen.
Der Rest soll zur - weiteren Stärkung der Eigenfinanzierung (gerade auch in Anbetracht der Wirtschafts- und Finanzkrise) - Erhöhung der Handlungsflexibilität in Bezug auf den Aufbau neuer Märkte sowie - Entwicklung neuer Produkte
auf das Geschäftsjahr 2009/2010 vorgetragen werden.
Der Vergleich der Ergebnisse des 4. Quartals 2008/2009 (1. März bis 31. Mai 2009) mit den Ergebnissen des 4. Quartals 2007/2008 zeigt einen Umsatzrückgang im Konzern von T€ 6.429 um T€ 1.754 (-27,3%) auf T€ 4.675 und einen Rückgang des EBIT von T€ 957 um T€ 544 (-56,8%) auf T€ 413. Der Quartalsgewinn reduzierte sich gegenüber dem Vorjahresquartal von T€ 654 um T€ 564 (-86,2%) auf T€ 90. Der Quartalsgewinn pro Aktie verminderte sich dadurch auf € 0,01 (Vorjahr € 0,10). Der Brutto-Cashflow betrug im 4. Quartal T€ 225 nach T€ 785 im Vorjahr.
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung
Das Geschäftsjahr 2008/2009 stand unter dem besonderen Einfluss der seit 80 Jahren größten Weltwirtschafts- und Finanzkrise. Trotzdem konnte CeoTronics mit T€ 18.815 den zweithöchsten Umsatz und mit T€ 1.279 das zweithöchste Jahresergebnis der Konzerngeschichte erzielen und hat somit die Umsatz- und Ergebnisprognose leicht übertroffen.
Die bevorstehende, aber leider sehr zögerlich umgesetzte Digitalfunkumstellung der staatlichen Sicherheits- und Ordnungskräfte sowie der Feuerwehren in Deutschland und Nordeuropa, hat im abgelaufenen Berichtszeitraum zu einer nochmals verstärkten Investitionszurückhaltung dieser Kunden für Kommunikationszubehör zum Anschluss an analoge Funkgeräte geführt; das hat zu einem Investitionsstau geführt. Zudem wurde sehr frühzeitig ein Digitalfunkgeräte-Generationswechsel (u. a. in der Schweiz) angekündigt, der ebenfalls zu Verzögerungen bei der Fortführung der Digitalfunkumstellung geführt hat.
Der Auftragsbestand zum 31. Mai 2009 verringerte sich gegenüber dem enorm hohen Auftragsbestand des Vorjahresstichtages um 63,7% auf T€ 2.234. Der Auftragsbestand des Vorjahres war insbesondere geprägt durch das dritte Los des mittlerweile vollständig ausgelieferten und berechneten Auftrags über CT-DECT JetCom-Systeme an die Bundeswehr. Des Weiteren zeichnen sich die schwere Weltwirtschafts- und Finanzkrise sowie die Verzögerungen der BOS-Digitalfunkumstellung in Deutschland und Nord-Europa für die negative Auftragseingangsentwicklung verantwortlich.
Trotz der andauernden Weltwirtschaftskrise hat sich CeoTronics mit Investitionen in Personal-Kapazitäten, Markterschließungen, Technologien, Entwicklungen und Produktionstechniken sowie -verfahren auf die Herausforderungen der Zukunft rechtzeitig eingestellt. Die Investitionen im Geschäftsjahr 2008/2009 betrugen insgesamt T€ 993 (Vorjahr T€ 586) und wurden somit um 69,4% gesteigert.
„Der Vorstand ist angesichts der negativen externen Einflüsse mit dem Umsatz und dem Jahresergebnis des Geschäftsjahres 2008/2009 zufrieden. Der sich abzeichnende Beginn der Digitalfunkumstellung in Deutschland und in anderen europäischen Märkten, die Umstellung der Digitalfunkgeräte-Generation in der Schweiz und in Spanien, die in Bearbeitung befindlichen neuen Projekte sowie die Produkt-Neuentwicklungen begründen unseren‚ verhaltenen‘ Optimismus für das Geschäftsjahr 09/10“, teilte der Vorstandsvorsitzende Thomas H. Günther mit.
CeoTronics: Mehr als nur Headsets
CeoTronics hat sich als führender Systemanbieter von mobilen digitalen Funk- Netzen und -Endgeräten für kurze Reichweiten sowie von hochwertigen Kommunikations-Headsets und Systemen für die professionelle Nutzung etabliert.
CeoTronics Audio-, Video- und Data-Produkte ermöglichen einen effektiveren Arbeitsablauf, eine einwandfreie Kommunikation und erhöhen die Arbeitssicherheit in schwierigen Umgebungs- und Einsatzbedingungen, wie z. B. bei Lärm, Gefahr, im verdeckten Einsatz, beim Tragen von Schutzanzügen, Helmen und Atemschutzmasken oder wenn beide Hände für die eigentliche Arbeit frei sein müssen.
CeoTronics AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Konzern-Jahresergebnisse nach IFRS per 31. Mai 2009 Quartalszahlen für Q IV 2008...' auf Swiss-Press.com |
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025
20:02 Uhr
47 Millionen Franken vom Bund für Nachtzugverbindung nach Malmö »
18:31 Uhr
Alnatura-Aus: Ist der Biorausch jetzt vorbei? Warum die Schweiz ... »
16:22 Uhr
So reagiert Europa auf Trumps Zoll-Ankündigung »
06:52 Uhr
KOMMENTAR - Die Trump-Flüsterer: Es wird geflunkert und ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238