Die Schweizerische Post sorgt dafür, dass Glückwünsche auch künftig passend frankiert werden können. Sie gibt zu den Themen Hochzeit, Geburt und Jubiläum drei neue Sondermarken heraus. Die Auswahl der Motive überliess die Post dem Publikum: Dieses hat Anfang Jahr aus verschiedenen Vorschlägen seine Favoritenserie gekürt.
Die meisten der über 16000 Juryteilnehmer entschieden sich für die Vorschläge von Sabina Oberholzer und Renato Tagli. Das Grafikerduo aus Cevio im Kanton Tessin verzichtete bewusst darauf, konkrete Gegenstände abzubilden; vielmehr setzten die beiden auf auffallend farbenfrohe Motive. Die drei Glückwunschmarken, die sie kreiert haben, erscheinen mit einem Frankaturwert von je einem Franken. Damit reagiert die Post auf einen vielfachen Kundenwunsch, da Glückwünsche in der Regel per A-Post versandt werden. Drei Marken fürs Appenzellerland
Weitere Sondermarken sind einem urschweizerischen Brauchtum gewidmet: der Alpabfahrt in Appenzell. Jeweils im Spätsommer wird das Vieh von der Alp in tiefere Regionen getrieben – ein grosser Festtag für Mensch und Tier, der mit drei zusammenhängenden Marken gewürdigt wird. Die Marken im Wert von je 85 Rappen wurden von Albert Manser, dem wohl berühmtesten Schweizer Bauernmaler, gestaltet.
Zu guter Letzt lässt eine spezielle Marke vor allem die Herzen vieler Mädchen höher schlagen. Erstmals überhaupt ziert die beliebte Kinderbuchfigur Prinzessin Lillifee eine Briefmarke. Die Fee ist dabei zu Besuch in der Schweiz und schwingt – schwebend vor dem Matterhorn – eine Schweizer Fahne. Als Besonderheit erscheint die selbstklebende 85- Rappen-Sondermarke verziert mit einem speziell glitzernden und funkelnden Druck. Zu einem besonderen Genuss kommen die kleinen Briefmarkenfans und Leser des Briefmarkenmagazins «Die Lupe». Am 6. September sind sie in Burgdorf, Sargans, Weinfelden, Frick, Altdorf und Visp zu einer Gratis-Kinovorstellung mit dem Lillifee-Film geladen.
Die Sujets der Briefmarkenausgabe 03/2009: «Glückwünsche» – Sondermarken à 1.00 Franken «Alpabfahrt in Appenzell» – Sondermarken à 0.85 Franken «Prinzessin Lillifee» – Sondermarke à 0.85 Franken «Die Schweiz aus der Sicht ausländischer Künstler – Deutschland» – Sondermarken à 0.85, 1.00, 1.30 und 1.80 Franken «60 Jahre Genfer Konventionen» – Sondermarke à 1.00 Franken «100 Jahre Schweizer Briefmarken-Händler-Verband SBHV» – Sondermarke à 1.00 Franken
Die Marken der Ausgabe 03/2009 sind ab 3. September 2009 gültig und unter www.post.ch/ philashop, in den Schweizer Philateliestellen und in den Poststellen erhältlich.
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Post: Sondermarken: Farbenfrohe Glückwünsche...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
19:02 Uhr
Böögg explodiert nach 26 Minuten und 30 Sekunden »
18:32 Uhr
Nach 26 Minuten und 30 Sekunden explodiert der Kopf des Bööggs »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
17:11 Uhr
Popstars der Vorsorge: Statt auf Banken hören junge Leute auf ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'996'009