Logoregister
HELPads



Post: Klausur des Verwaltungsrates der Schweizerischen Post



Die Schweizerische Post AG

03.09.2009, Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Post hat sich am Montag, 24. und Dienstag, 25.August 2009 in Thun zu einem Strategieseminar getroffen. Anwesend waren zwei Mitglieder der Konzernleitung, Michel Kunz, Konzernleiter, und Markus Zenhäusern, Leiter Finanzen, sowie Berater der Boston Consulting Group und von Oliver Wyman. Am Dienstagnachmittag stiessen Dr.Hans Werder, Generalsekretär des UVEK, und Peter Siegenthaler, Direktor der Eidgenössischen Finanzverwaltung, dazu.


Der Verwaltungsrat der Post, mit den zwei neuen Mitgliedern Marco Durrer (ehemals Valiant) und Andreas Schläpfer (ehemals Nestlé), ist sehr zufrieden mit diesem Treffen. Das Seminar bot die Gelegenheit, die grossen Herausforderungen, denen sich die Post stellen muss, gemeinsam konstruktiv und absolut offen zu diskutieren. Die Geschlossenheit des Gesamtverwaltungsrats und die Beiträge jedes einzelnen seiner Mitglieder haben uns in unseren strategischen Überlegungen einen grossen Schritt vorangebracht.

Der Verwaltungsrat beabsichtigt, sich stärker an den strategischen Überlegungen des Konzerns zu beteiligen. In einem Monat wird ein neues, wiederkehrendes Reflexionsgefäss eingeführt, das sowohl den Verwaltungsrat als auch die Konzernleitung mit einbeziehen wird.

Der Verwaltungsrat hat weiter beschlossen, eine Verwaltungsratskommission einzusetzen, die aus Marco Durrer und Dominique Freymond besteht. Diese Kommission hat die Aufgabe, die neuen Corporate-Governance-Regeln des Konzerns Post zu erarbeiten. Gestützt auf deren Arbeit wird der Verwaltungsrat seine ersten Entscheidungen fällen betreffend die Corporate Governance, die Rollenverteilung von Verwaltungsrat und Konzernleitung, die Organisation der Aufgaben innerhalb des Konzerns und die nach der nächsten VR-Sitzung am 28.September einzuführenden Prozesse. Die internen Regelungen werden ebenfalls überarbeitet.

Es wurden bereits einige „Baustellen“ ausgemacht, denen sich Arbeitsgruppen annehmen werden. In diesen Gruppen können, je nachdem, Mitglieder des Verwaltungsrats, Mitglieder der Konzernleitung sowie Experten aus dem jeweiligen Bereich mitwirken. Die Gruppen befassen sich hauptsächlich mit den folgenden Themen (Liste nicht abschliessend): Handlungsrahmen/-spielraum der Schweizerischen Post Organisationsentwicklung, Kaderentwicklung und Nachwuchsförderung, Nachfolgeplanung, Motivation und Unternehmenskultur Umwandlung von PostFinance und Finanzanlagestrategie Entwicklung des Poststellennetzes Kostensenkung im Bereich Briefpost Allianzen und internationale Entwicklung Entwicklung von Swiss Post Solutions und deren Portfolio Innovation

Der Verwaltungsrat entscheidet zu einem späteren Zeitpunkt, in welcher Form diese Themen idealerweise behandelt werden.

Eine kleine Gruppe von Mitarbeitenden wird im Umfeld des Verwaltungsrats zusammengestellt, um ihn dabei zu unterstützen, die Analyse solcher (oder anderer) Themen zu koordinieren. Diese Mitarbeitenden sind direkt dem Verwaltungsratspräsidenten unterstellt.



Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Post: Klausur des Verwaltungsrates der Schweizerischen Post ---


Weitere Informationen und Links:
 Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Post: Klausur des Verwaltungsrates der Schweizerischen Post...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 24x50cl

CHF 21.90 statt 43.80
Coop    Coop

ABC SRF 3 Original (D)

CHF 24.45 statt 34.95
Coop    Coop

Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l

CHF 3.95 statt 5.95
Coop    Coop

Adelbodner Prickelnd 6x1.5L

CHF 3.95 statt 6.60
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
8
14
18
37
41
4

Nächster Jackpot: CHF 25'300'000


13
22
32
39
41
1
12

Nächster Jackpot: CHF 80'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'996'318