Im aktuellen Geschäftsjahr rechnet Siemens mit Aufträgen für Smart-Grid-Technologien von knapp einer Mrd. EUR. „Der Smart-Grid-Markt wird auch aufgrund des Klimawandels und der Konjunkturprogramme eine zunehmende Dynamik entwickeln. Wir wollen mehr als doppelt so stark wie der Gesamtmarkt wachsen“, so Dehen weiter. Der für Siemens adressierbare Markt beläuft sich über die kommenden fünf Jahre auf insgesamt rund 30 Mrd. EUR. Siemens peilt in dem Smart-Grid-Geschäft jährlich ein Wachstum von sieben Prozent und einen Marktanteil von mehr als 20 Prozent an.
„Die Welt braucht intelligente Stromnetze, um den wachsenden Energiebedarf auf umweltschonende und zuverlässige Art zu decken. Wir rechnen bis 2030 mit einer Verdopplung des Strombedarfs – auch aufgrund solcher Themen wie E-Mobility, die gerade erst in den Kinderschuhen stecken“, sagte Dehen. Mehr als eine Milliarde Tonnen CO2 können mit intelligenten Netzen Studien zufolge schon bis 2020 eingespart werden. Smart Grids bilden die Voraussetzung, um regenerative Energiequellen ins Netz zu integrieren und ermöglichen eine stabile Versorgung mit Strom aus Sonnen- oder Windkraft.
Der Gesamtmarkt für Smart Grid besteht im Wesentlichen aus der intelligenten Abrechnung von Strom (Smart Metering), der Stromnetzinfrastruktur und der zugehörigen Steuerungstechnik (Grid Intelligence) sowie dem intelligenten Datenmanagement (Utility IT). Siemens ist in allen drei Feldern aktiv und bei der Steuerungstechnik bereits Weltmarktführer. Im Bereich des Strom-Datenmanagements wird Siemens sein Smart-Grid- Portfolio im neuen Geschäftsjahr verstärken: Der Konzern beabsichtigt zum 1. Oktober 2009 einen Anteil von 60 Prozent an Energy4U zu übernehmen. Mit dieser Mehrheitsbeteiligung baut der Konzern sein Angebot für Energieversorger auf dem Gebiet intelligenter Verbrauchsdatenerfassung und -abrechnung aus.
Smart Grids haben weltweit ein enormes Wachstumspotenzial: Sie sind beispielsweise die Voraussetzung, um die 20-20-20-Klimaziele in Europa zu erreichen. Diese sehen eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes um 20 Prozent und einen Ausbau des Anteils an erneuerbaren Energien im Netz um 20 Prozent bis 2020 vor. Smart Grids sind zudem Bestandteil von vielen der weltweiten Konjunkturprogramme. Allein die US-Regierung will hier in den nächsten Jahren rund drei Mrd. EUR investieren. Siemens rechnet bis 2012 mit Aufträgen von rund 15 Mrd. EUR aus den weltweiten Konjunkturprogrammen. 40 Prozent dieser Aufträge bzw. ein Volumen von etwa sechs Mrd. EUR sollten auf so genannte grüne Technologien des Siemens-Umweltportfolios entfallen.
Energieeffiziente und damit Ressourcen sparende Smart Grids sind Teil des Umweltportfolios der Siemens AG, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2008 einen Umsatz von knapp 19 Mrd. EUR erzielt hat. Das entspricht rund einem Viertel des gesamten Konzernumsatzes und macht Siemens zum weltweit größten Infrastrukturanbieter von Umwelttechnik.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.
Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.
Siemens AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Siemens will bis 2014 Aufträge für intelligente Stromnetze im Wert von über 6 Mr...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
04:11 Uhr
Kann der Böögg tatsächlich den Sommer vorhersagen? »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'991'719