Als Taufpatin für den Zug "RCA 1" fungierte Bundesministerin Doris Bures. Sie hob die Bedeutung von Investitionen in die Weiterentwicklung des Schienengüterverkehrs hervor. "Schon heute werden in Österreich rund 30 % des Güterverkehrs über die Schiene abgewickelt, der EU-Schnitt liegt bei 15 %. Vor dem Hintergrund von Klimaschutz und Sicherheit muss das Ziel sein, den Anteil des Schienenverkehrs am gesamten Güterverkehrsaufkommen kontinuierlich auszubauen", so Bundesministerin Bures.
Neues Wagenmaterial
Bei den neuen Güterwagen handelt es sich um den Schiebewandwagen Habbiins, den Flachwagen Laaprs, den Drehgestellwagen Eanos, den ACTS-Tragwagen Slps-x und den Containertragwagen Sgnss-y. Bei der Entwicklung des Wagenmaterials floss das Know-How vieler Experten ein. "Diese neue Güterwagen-Generation ist ein weiteres Zeichen für die Innovationskraft des ÖBB-Konzerns und wird der Rail Cargo Austria im internationalen Wettbewerb einen Vorsprung gegenüber dem Mitbewerb verschaffen", zeigte sich Peter Klugar, Sprecher des Vorstandes ÖBB-Holding AG, erfreut. An der erfolgreichen Planung und Produktion des Zuges "RCA 1" war das perfekte Zusammenspiel von Rail Cargo Austria, Industriewaggon, ÖBB- Traktion, ÖBB-Technische Services, ÖBB-Werbecenter sowie diversen ÖBB-Partnern notwendig.
Internationalisierung
Die Erneuerung des Wagenmaterials ist Teil eines langfristigen Investitionsprogramms. "Wir haben die Investitionen an die derzeitige wirtschaftliche Situation angepasst, werden die Internationalisierungsstrategie der Rail Cargo Austria aber weithin mit Hochdruck verfolgen", so Ferdinand Schmidt, Vorstandsdirektor Rail Cargo Austria. RCA ist führender Gesamtlogistikanbieter in Mittel-, Südost und Osteuropa. Mit dem Erwerb der ungarischen MÁV Cargo 2008 gelang es, diese Position weiter zu festigen. Schon jetzt werden rund drei Viertel aller RCA-Transporte grenzüberschreitend abgewickelt. Zwischen Österreich und Ungarn verkehren mittlerweile Vertrauenszüge, die unkomplizierte Grenzabfertigungen ermöglichen. RCA konnte in den letzten Monaten mit dem Kauf des Eisenbahnverkehrsunternehmens Linea in Norditalien und den Sicherheitsbescheinigungen für Slowenien, Rumänien und Bulgarien entscheidende Erfolge in der internationalen Produktion erreichen. "Wir können nun mit eigenen Zügen und Personal von Mailand über Österreich bis an die Häfen des Schwarzen Meeres und die türkische Grenze fahren", zeigt sich Schmidt über die Entwicklungen erfreut.
Klimafreundlich
Die Investitionen bei Rail Cargo Austria kommen auch der CO2-Bilanz Österreichs zu Gute, denn die ÖBB sind der klimafreundlichste Mobilitätsanbieter Österreichs. "Wir setzen europäische Trends - im Einsatz erneuerbarer Energien, beim energieeffizienten Fahren mit Lokomotiven und Bussen und im Naturgefahrenmanagement", erklärte Klugar im Rahmen der Zugtaufe. Rund 92% des Bahnstroms kommen derzeit aus Ökoenergie, etwa 87% davon aus heimischer Wasserkraft. Die acht vom Teilkonzern ÖBB-Infrastruktur Bau AG betriebenen Wasserkraftwerke decken rund 33% des gesamten ÖBB-Bahnstrombedarfs.
ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und Gütern. Mit rund 42.000 MitarbeiterInnen und Gesamterträgen von 5,8 Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Im Jahr 2008 wurden von den ÖBB 456 Mio. Fahrgäste und 98,5 Mio. Tonnen Güter transportiert. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Die neu entstandenen, markt- und aufgabenorientierten Gesellschaften des ÖBB- Konzerns werden von der ÖBB-Holding AG gesteuert und koordiniert. Dies erfolgt unter Einbindung der Aufsichtsräte der operativen AGs. Die Kapitalvertreter in diesen Aufsichtsräten bestehen zumindest zur Hälfte aus Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern der ÖBB-Holding AG, wodurch eine einheitliche Konzernlinie gesichert wird. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften, die von der ÖBB-Holding AG optimiert werden sollen.
In den konzernübergreifenden Bereichen Entwicklung, Umwelt / Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und in den Anstrengungen um die Schaffung einer barrierefreien Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nimmt die ÖBB- Holding AG koordinierende Aufgaben wahr.
ÖBB Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'ÖBB: RCA schickt innovatives Wagenmaterial auf Schiene...' auf Swiss-Press.com |
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025
23:32 Uhr
Bauern vor Zerreissprobe: Erste Verbände in der Landwirtschaft ... »
22:02 Uhr
«Häppere» und «gugge»: Spital Freiburg fördert Seislertütsch »
21:52 Uhr
Klaus Schwab und das WEF sind öffentlich aufeinander ... »
16:22 Uhr
So reagiert Europa auf Trumps Zoll-Ankündigung »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238