Die Übernahme ermöglicht bwin die Erschliessung neuer Geschäftsfelder und stärkt gleichzeitig die Führungsposition von UnitedGames als Herausgeber und Entwickler von Online-Spielen. Dank dieser einzigartigen Partnerschaft sind bwin und UnitedGames in der Lage, weltweit eine neue Generation von Online-Entertainmentprodukten anzubieten.
„UnitedGames bringt eine Menge interessanter Technologien und Know-how in die Partnerschaft ein. Wir freuen uns darauf, Online-Spielen den nächsten Entwicklungsschritt zu ermöglichen“, so Manfred Bodner, Co-CEO von bwin.
UnitedGames wurde 2007 gegründet. Das Unternehmen ist als Herausgeber von Massive Multiplayer Online Games (MMOGs) tätig, entwickelt Online-Spiele für ein breites Spektrum an Spielertypen und führt den gesamten Lokalisierungsprozess einschliesslich Marketing, Übersetzung und Support unternehmensintern durch. Mit 17 Mio. Spielern in über 178 Ländern und mehr als 20 veröffentlichten MMOGs ist UnitedGames eines der am schnellsten wachsenden Online-Spieleunternehmen weltweit.
„bwin und UnitedGames sind aussergewöhnlich gute Partner und unsere Zusammenarbeit wird weitreichende Auswirkungen auf die Online-Spielebranche haben. Wir freuen uns, dass bwin in den MMOG-Markt einsteigt und sind uns sicher, dass wir das Online-Spielerlebnis gemeinsam auf eine neue Ebene bringen können“, so Marijn Harinck, CEO von UnitedGames.
Die Übernahme eröffnet bwin Chancen auf ein breiteres Zielpublikum, und bietet bwin erweiterte Marktchancen in zahlreichen Ländern. Die Übernahme hält Synergiepotenziale in den Bereichen Infrastruktur, Zahlungssysteme, Internetkommunikation und Portalmanagement bereit.
Über UnitedGames
UnitedGames wurde 2007 gegründet. Das Unternehmen ist ein führender europäischer Herausgeber von Massive Multiplayer Online Games (MMOGs) mit Niederlassung im Raum Amsterdam in den Niederlanden. Das Unternehmen setzt sich zusammen aus einem engagierten Team mit einer Leidenschaft für Spiele und die Entwicklung herausragender Online- Entertainmentprodukte. Marketing, Lokalisierung und Support werden europaweit unternehmensintern angeboten. Damit ist UnitedGames in der Lage, sowohl Entwicklern als auch Spielern ein Online-Spielerlebnis auf einer ganz neuen Ebene zu bieten. Weiters entwickelt und veröffentlicht UnitedGames eigene Online-Spiele für ein breit gefächertes Publikum im Internet. Bisher hat das Unternehmen mehr als 20 MMOGs veröffentlicht, die von 17 Mio. Spielern aus 178 Ländern weltweit gespielt werden. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.unitedgames.com.
bwin steht für:
Produktinnovation und Vielfalt im Online-Gaming; Sport-Sponsoring im europäischen Spitzensport; Corporate Social Responsibility.
Geschichte Seit seiner Gründung im Jahr 1997 hat sich bwin innerhalb eines Jahrzehnts von einem Start-up-Unternehmen mit einem Dutzend Mitarbeiter zum weltweit führenden börsennotierten Online-Gaming-Anbieter mit über 1.200 Mitarbeitern entwickelt. In einer dynamischen Branche wie dem Internet-Business ist Flexibilität und aktualisiertes Know-how Gebot der Stunde. Neue Märkte, neue Websites, neue Produkte – darauf kann nur entsprechend rasch reagiert werden, wenn die dafür nötigen Ressourcen zur Verfügung stehen. bwin hat daher von Beginn auf die besten Köpfe der Branche gesetzt und über Wissensmanagement sichergestellt, dass der Brain-Pool laufend erweitert wird. Unsere Mitarbeiter haben diese einzigartige Erfolgs-Story umgesetzt, und sie sind der Garant dafür, dass bwin seine Top-Position auch in der Zukunft weiter ausbaut.
Geschäftsmodell Die an der Wiener Börse im ATX gelistete bwin Interactive Entertainment AG („bwin“) betreibt basierend auf Lizenzen (z. B. Deutschland, Italien oder Gibraltar) über Tochterfirmen und assoziierte Unternehmen Plattformen für Sportwetten, Poker, Casinospiele, Soft- und Skill-Games sowie Audio- und Video- Streams von Top-Sportveranstaltungen wie z.B. der deutschen Fussball-Bundesliga.
bwin Interactive Entertainment AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bwin erwirbt Mehrheitsbeteiligung an UnitedGames...' auf Swiss-Press.com |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
19:12 Uhr
Diskussion um Besteuerung künstlicher Intelligenz »
19:11 Uhr
Drei Schweizer Firmen unter den Top 100 Unternehmen »
18:31 Uhr
Kuhn-Rikon-Chef im Interview: «Geregelte Beziehungen zur EU sind ... »
23:22 Uhr
«Anleger lernen gerade, mit einer höheren Unsicherheit zu leben», ... »
17:12 Uhr
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703