Exklusive Ledersitze setzen neue Maßstäbe in Sachen Komfort. Ein eigener Tisch bietet Platz für das umfangreiche Catering-Angebot oder den Laptop; und das Service-Team erfüllt (fast) jeden Wunsch. „Zeit ist Geld. Im ÖBB railjet geben wir den Reisenden Zeit zurück, die sie für Arbeit, Unterhaltung oder Entspannung nutzen können. Kein anderes Verkehrsmittel kann das anbieten“ ist Mag. Gabriele Lutter, Vorstandssprecherin der ÖBB- Personenverkehr AG, überzeugt.
Von Zentrum zu Zentrum
Von München über Wien nach Budapest, von Wien über Salzburg nach Innsbruck und ab Dezember 2009 auch nach Zürich. Der ÖBB railjet verbindet Ost und West mit höchstem Komfort und unter höchst möglicher Rücksichtnahme auf unsere Umwelt. Und das Schöne daran - man kommt mitten in der pulsierenden City an.
Blick in die Zukunft
"Hektik und Zeitarmut sind an der Tagesordnung", so skizziert Birgit Gebhardt, CEO Trendbüro das Reisen der Zukunft. Denn für die "modernen Nomaden" vergrößert sich der tägliche Bewegungsradius kontinuierlich. Pendelte der Durchschnittseuropäer 1970 noch ca. 17 km am Tag, so sind es heute knapp 35 km. In Österreich pendeln täglich etwa 3,6 Millionen Menschen. Bis 2020 soll knapp die Hälfte der wichtigsten Strecken zwischen europäischen Metropolen und Handlungszentren schneller mit dem Zug als mit dem Flugzeug zurückgelegt werden. Bereits heute aber kompensiert die Bahn eine längere Fahrzeit mit mehr verfügbarer Zeit für die Insassen - und erzielt damit ihren unerreichten Vorsprung.
ÖBB: Österreichs grösster Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und Gütern. Mit rund 42.000 MitarbeiterInnen und Gesamterträgen von 5,8 Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Im Jahr 2008 wurden von den ÖBB 456 Mio. Fahrgäste und 98,5 Mio. Tonnen Güter transportiert. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Die neu entstandenen, markt- und aufgabenorientierten Gesellschaften des ÖBB- Konzerns werden von der ÖBB-Holding AG gesteuert und koordiniert. Dies erfolgt unter Einbindung der Aufsichtsräte der operativen AGs. Die Kapitalvertreter in diesen Aufsichtsräten bestehen zumindest zur Hälfte aus Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern der ÖBB-Holding AG, wodurch eine einheitliche Konzernlinie gesichert wird. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften, die von der ÖBB-Holding AG optimiert werden sollen.
In den konzernübergreifenden Bereichen Entwicklung, Umwelt / Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und in den Anstrengungen um die Schaffung einer barrierefreien Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nimmt die ÖBB- Holding AG koordinierende Aufgaben wahr.
ÖBB Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'ÖBB railjet: High Speed for Business...' auf Swiss-Press.com |
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025
22:02 Uhr
«Häppere» und «gugge»: Spital Freiburg fördert Seislertütsch »
21:52 Uhr
Klaus Schwab und das WEF sind öffentlich aufeinander ... »
21:22 Uhr
Arbeit auf Schienen: 3700 Franken Lohn: Firma sucht ... »
16:22 Uhr
So reagiert Europa auf Trumps Zoll-Ankündigung »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238