Für die Post ist damit klar: Die Kunden akzeptieren die Postagenturen. Sie schätzen vor allem die einfache Handhabung bei der Aufgabe von Sendungen und die bargeldlose Einzahlung. Auch der Haus-Service erhält gute Noten.
Über den ganzen Konzern gesehen kommt es im Vergleich zum Vorjahr zu einer leichten Verbesserung bei der Kundenzufriedenheit. Der Zufriedenheitsindex Post steigt um einen Punkt und erreicht erstmals 80 Punkte. Die Post erachtet diesen Wert als sehr erfreulich. Nur dank dem Einsatz aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnte dies erreicht werden.
Privatkunden
Die Privatkunden sind generell zufrieden bis sehr zufrieden mit der Post. Die Zufriedenheit mit Poststellen und Verkauf steigt noch einmal einen Punkt an auf sehr hohe 87 Punkte. Philatelie kann einen Punkt zulegen auf 85. Auch mit PostFinance (84) sind die Privatkunden sehr zufrieden. PostAuto verzeichnet einen leichten Rückgang. Der Wert für die Pendler sinkt um 2 auf 73 Punkte, der Wert für den Freizeitverkehr und den Tourismus um einen auf 81 Punkte.
Geschäftskunden
Bei den Geschäftskunden erhalten PostFinance (83), PostLogistics (79) sowie der Konzernbereich Poststellen und Verkauf (80) die besten Bewertungen. Die Kunden von Swiss Post Solutions (78), PostMail (76) und Swiss Post International (75) sind etwas weniger zufrieden. Signifikante Veränderungen zum Vorjahr sind bei den Geschäftskunden keine zu verzeichnen. Die Geschäftskunden sind für die Post sehr wichtig: Sie sind für über 80 Prozent des Umsatzes verantwortlich.
Agenturen
Seit einigen Jahren begegnet die Post dem Rückgang der Kundenfrequenz am Schalter mit innovativen Antworten. Statt kleiner Poststellen mit kurzen Öffnungszeiten richtete sie vielerorts Postagenturen ein; im Dorfladen, in der Tankstelle oder an anderen Orten. Mit 75 Punkten erreichte die Zufriedenheit der Privatkundschaft mit den Agenturen ein ausgesprochen gutes Ergebnis (Geschäftskunden: 72 Punkte). Die Beurteilung der Sendungsaufgabe an der Selbstbedienungswaage, des Zahlungsverkehrs sowie des Agenturpersonals lag sogar oft über 80 Punkten. Auch Lage und Nähe der Agentur wurden positiv eingeschätzt. Kritischer wurde das Verhältnis von Preis und Leistung in den Agenturen bewertet.
Haus-Service
Der Haus-Service (Post an der Haustüre) erzielte eine Zufriedenheit von 78 Punkten. Wie bei der Agentur schätzten die befragten Privatkunden insbesondere die Arbeit des Personals. Darüber hinaus lobten sie die Zuverlässigkeit sowie Qualität und Beratung bei den Dienstleistungen. Mit der Erreichbarkeit der nächsten Poststelle waren die Kunden hingegen weniger zufrieden.
Für die von einem externen Forschungsinstitut durchgeführte Studie wurden rund 10 000 Geschäfts- und 20 000 Privatkunden in der ganzen Schweiz befragt.
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Post: Kundenzufriedenheit: Post im Dorfladen wird von Kunden akzeptiert...' auf Swiss-Press.com |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
21:52 Uhr
Sie stand lange vor verschlossenen Türen: Dann öffnete sich die ... »
21:02 Uhr
Untersuchung praktisch fertig: Keine Rückkehr nach Davos für ... »
19:12 Uhr
Diskussion um Besteuerung künstlicher Intelligenz »
19:11 Uhr
Drei Schweizer Firmen unter den Top 100 Unternehmen »
17:12 Uhr
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703