„Damit dieses Service auch funktioniert, muss das Netz atmen können, um sich an veränderte Logistikströme anzupassen. Wenn Wirtschaft, Politik und Logistik bei der Planung dieser Transportwege partnerschaftlich und lösungsorientiert zusammenarbeiten, können die besten Ergebnisse für alle Beteiligten erzielt werden. Die Schienengüterverkehrsplanung im Oberen Gailtal ist dafür das beste Beispiel“, erklärt Friedrich Macher, Sprecher des Vorstandes Rail Cargo Austria.
Schienengüterverkehr nach Kötschach/Mauthen bleibt weiter aufrecht
Ab kommenden Fahrplanwechsel am 13.12.2009 ändert die Rail Cargo Austria AG in enger Abstimmung mit der verladenden Wirtschaft die bisherige Abwicklungssystematik im oberen Gailtal. Kötschach/Mauthen bleibt als Güterverkehrsstandort weiter bestehen und wird im Österreichischen Gütertarif ab 13.12.2009 mit der Kennziffer B2 versehen. Das bedeutet, dass die Bedienung der Verladestelle, nach vertraglicher Fixierung und der Neuregelung der Kostenverantwortung unter allen Beteiligten, bei Bedarf weiter aufrecht bleibt. Noch im Oktober soll eine solche Vereinbarung zwischen der Rail Cargo Austria AG und den betroffenen Wirtschaftsbetrieben abgeschlossen werden. „Die nachhaltige Absicherung dieser Flächenversorgung ist uns ein besonderes Anliegen“, stellt RCA Produktionsschef Reinhard Wallner fest, „das im oberen Gailtal ab Mitte Dezember umzusetzende Modell ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass auch schwach frequentierte Verladestellen im Netz weiter bestehen bleiben können.“
Die neu entstandenen, markt- und aufgabenorientierten Gesellschaften des ÖBB- Konzerns werden von der ÖBB-Holding AG gesteuert und koordiniert. Dies erfolgt unter Einbindung der Aufsichtsräte der operativen AGs. Die Kapitalvertreter in diesen Aufsichtsräten bestehen zumindest zur Hälfte aus Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern der ÖBB-Holding AG, wodurch eine einheitliche Konzernlinie gesichert wird. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften, die von der ÖBB-Holding AG optimiert werden sollen.
In den konzernübergreifenden Bereichen Entwicklung, Umwelt / Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und in den Anstrengungen um die Schaffung einer barrierefreien Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nimmt die ÖBB- Holding AG koordinierende Aufgaben wahr.
ÖBB Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'ÖBB: Rail Cargo Austria: Vorzeigemodell für Güterverkehrs-dienstleistungen im Ob...' auf Swiss-Press.com |
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025
23:32 Uhr
Bauern vor Zerreissprobe: Erste Verbände in der Landwirtschaft ... »
22:02 Uhr
«Häppere» und «gugge»: Spital Freiburg fördert Seislertütsch »
21:52 Uhr
Klaus Schwab und das WEF sind öffentlich aufeinander ... »
16:22 Uhr
So reagiert Europa auf Trumps Zoll-Ankündigung »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238