Am 8. Oktober fand dazu im Rahmen des Österreichischen Einkaufsforums die diesjährige feierliche Verleihung statt. Für die innovative Ausschreibungsplattform m2c® (meet 2 compete) zur elektronischen Abwicklung von Vergabeverfahren für Lieferungen und Dienstleistungen wurde den ÖBB der Austrian Supply Excellence Award 2009 verliehen.
"Ziel dieser internetbasierten Ausschreibungsplattform ist, nachhaltig die Kosten für ÖBB und die Anbieterseite zu reduzieren, Verfahrensabläufe zu beschleunigen, Transparenz und Sicherheit durch lückenlose Dokumentation sicherzustellen sowie wesentliche Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes abzubilden", erklärt Wilfried Kissich, verantwortlicher Projektleiter aus dem ÖBB-Konzerneinkauf.
Noch nie war es für Anbieter so unkompliziert, sich für neue Aufträge zu bewerben, Angebote einzureichen oder an Verhandlungen teilzunehmen. Durch die Abwicklung der Vergabeprozesse des ÖBB-Konzerns über diese Plattform wird der Zugang für die Lieferanten - speziell auch für KMU’s - vereinfacht und somit ein größerer Interessentenkreis angesprochen. Damit trägt man dem Grundsatz der Transparenz Rechnung und es werden Kosteneinsparungen durch den stärkeren Wettbewerb realisierbar.
m2c® in der Praxis
Die ÖBB stellen Ausschreibungen auf die Plattform - es folgt die Verteilung an alle Bieter - anschließend die Angebotsabgabe - Prüfung der Angebote - Verhandlungsrunden - und die Zuschlagserteilung - in Verbindung mit elektronischem Work Flow, Terminüberwachung, protokollierter Kommunikation und sicherer elektronischer Signatur.
"Im Rahmen der nachhaltigen Weiterentwicklung der Einkaufssysteme des ÖBB-Konzerns ist ein weiterer Quantensprung durch das neue Internetportal für die Ausschreibung von Liefer- und Dienstleistungen gelungen. Wenn der traditionelle Informationsaustausch an seine Grenzen stößt, zeigt dieses innovative Einkaufsportal sein einzigartiges Potenzial", zieht Projektleiter Wilfried Kissich Bilanz. Die ÖBB leisten mit dieser neuen Ausschreibungsplattform einen wesentlichen Beitrag zur Innovation und Weiterentwicklung des Supply-Chain-Managements und sind damit richtungsweisend für die e- procurement-Entwicklung - über die Grenzen Österreichs hinaus.
ÖBB: Österreichs grösster Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und Gütern. Mit rund 42.000 MitarbeiterInnen und Gesamterträgen von 5,8 Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Im Jahr 2008 wurden von den ÖBB 456 Mio. Fahrgäste und 98,5 Mio. Tonnen Güter transportiert. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Die neu entstandenen, markt- und aufgabenorientierten Gesellschaften des ÖBB- Konzerns werden von der ÖBB-Holding AG gesteuert und koordiniert. Dies erfolgt unter Einbindung der Aufsichtsräte der operativen AGs. Die Kapitalvertreter in diesen Aufsichtsräten bestehen zumindest zur Hälfte aus Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern der ÖBB-Holding AG, wodurch eine einheitliche Konzernlinie gesichert wird. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften, die von der ÖBB-Holding AG optimiert werden sollen.
In den konzernübergreifenden Bereichen Entwicklung, Umwelt / Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und in den Anstrengungen um die Schaffung einer barrierefreien Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nimmt die ÖBB- Holding AG koordinierende Aufgaben wahr.
ÖBB Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'ÖBB erhalten Austrian Supply Excellence Award 2009...' auf Swiss-Press.com |
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025
23:32 Uhr
Bauern vor Zerreissprobe: Erste Verbände in der Landwirtschaft ... »
22:02 Uhr
«Häppere» und «gugge»: Spital Freiburg fördert Seislertütsch »
21:52 Uhr
Klaus Schwab und das WEF sind öffentlich aufeinander ... »
16:22 Uhr
So reagiert Europa auf Trumps Zoll-Ankündigung »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238