Firmenmonitor
HELPads



ÖBB: Start der Kundeninformations-Kampagne



ÖBB Holding AG

18.11.2009, Der Bahnhof Wien Meidling übernimmt ab Fahrplanwechsel Funktionen des Südbahnhofs. Dazu starten die ÖBB bereits jetzt eine gross angelegte Kundeninformations-Kampagne.


Am Sonntag, den 13. Dezember 2009, schliesst der Südbahnhof seine Pforten. Die grosse Bahnhofshalle und die Gleise Richtung Südbahn werden stillgelegt, ab Jänner 2010 wird der Bahnhof im Zuge des Baus des neuen Hauptbahnhofs abgetragen.

Info-Kampagne für die Fahrgäste

Um die Fahrgäste über die kommenden Änderungen bestmöglich zu informieren, starten die ÖBB eine groß angelegte Informationsoffensive. Auf grösseren Bahnhöfen der S-Bahn- Stammstrecke in Wien sowie in den wichtigsten Fernverkehrs-Halten der Südbahn werden Fahrgastinfo-Folder verteilt, die einen Überblick über die Änderungen geben.

Die Massnahmen umfassen neben dem Verteilen von Info-Foldern die Aufhängung von Plakaten in Bahnhöfen und Zügen, Durchsagen in den Stationen, in Zügen und Infos im Internet. Online sind unter dem Titel „Countdown für Wiener Südbahnhof“ auf der Startseite unter www.oebb.at umfassende Infos u.a. zu den Themen "Was ändert sich für die Fahrgäste, Wie ist die Situation am Bf. Meidling" abrufbar. Im scotty - dem mobilen ÖBB-Routenplaner - sind alle Züge, die über Südbahnhof fahren, mit einem Hinweis versehen.

"Wir möchten damit die Fahrgäste über alle Änderungen und mögliche Einschränkungen informieren", so Dr. Werner Kovarik, Vorstandsdirektor der ÖBB-Personenverkehr AG. "Wir wollen, dass unsere Kunden gerne mit der Bahn fahren. Eine umfangreiche Informationskampagne ist ein wichtiger Schritt dazu - denn nur informierte Kunden sind auch zufriedene Kunden".

Plakate informieren und beziehen Kunden mit ein

Fünf unterschiedliche Plakat-Sujets von "Der Südbahnhof macht jetzt Station in Wien Meidling. Umleitung - mit Meidlinger L" bis zu "Wir bauen vor. Info für ein zügiges Weiterkommen: Jeder Zug hält nur kurz in diesem Bahnhof" informieren und beziehen die Kunden zugleich mit ein: "Um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, hält jeder Zug nur einige Minuten. Beachten Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung, dass die Züge auch nur wenige Minuten vor Abfahrt am Bahnsteig bereit stehen."

Sonderinfo-Teams am Bahnhof Meidling im Einsatz

Am Dreh- und Angelpunkt der Änderungen, dem Bahnhof Wien Meidling, sind ab Ende November außerdem Sonderinformations-Teams bei Bedarf im Einsatz. Diese Mitarbeiter in auffälligen gelben Jacken stehen den Fahrgästen für Fragen zur Verfügung. "Wir haben auch die Zahl der Info-Monitore, die die Abfahrt und Ankunft von Zügen anzeigen, deutlich erhöht", so DI Herwig Wiltberger, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG. "70 Monitore zusätzlich stehen ab Fahrplanwechsel für die Fahrgastinformation bereit".

Der Bahnhof Wien Meidling wurde in den vergangenen Jahren umgebaut, modernisiert und erweitert. Ein neues Reisezentrum, ein Info Point und eine ÖBB-Club Lounge sorgen für Service und Komfort. Um dem verstärkten Kundenzustrom gerecht zu werden, stehen ab Fahrplanwechsel zehn Personenkassen (bisher drei) und 14 Fahrkartenautomaten (bisher acht) zur Verfügung. Trotz der umfangreichen Modernisierungs- und Umbauarbeiten wird es auch gewisse Komforteinschränkungen während der nächsten drei Jahre bis zur Teilinbetriebnahme des Hauptbahnhofs geben, etwa hinsichtlich Gepäcktransport oder den zukünftig nur noch kurzen Abfertigungszeiten. Auch darüber wird im Zuge der Informationskampagne informiert.



Über ÖBB Holding AG:

Die neu entstandenen, markt- und aufgabenorientierten Gesellschaften des ÖBB- Konzerns werden von der ÖBB-Holding AG gesteuert und koordiniert. Dies erfolgt unter Einbindung der Aufsichtsräte der operativen AGs. Die Kapitalvertreter in diesen Aufsichtsräten bestehen zumindest zur Hälfte aus Vorstands- oder Aufsichtsratsmitgliedern der ÖBB-Holding AG, wodurch eine einheitliche Konzernlinie gesichert wird. Dies gilt insbesondere für Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften, die von der ÖBB-Holding AG optimiert werden sollen.

In den konzernübergreifenden Bereichen Entwicklung, Umwelt / Nachhaltigkeit, internationale Beziehungen und in den Anstrengungen um die Schaffung einer barrierefreien Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkung nimmt die ÖBB- Holding AG koordinierende Aufgaben wahr.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung ÖBB: Start der Kundeninformations-Kampagne ---


Weitere Informationen und Links:
 ÖBB Holding AG (Firmenporträt)

 Artikel 'ÖBB: Start der Kundeninformations-Kampagne...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
29
33
37
40
2

Nächster Jackpot: CHF 8'700'000


19
27
36
45
49
7
10

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238