Eines der in der Nachhaltigkeitsforschung Deutschlands führenden Häuser, das Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), und die auf Nachhaltigkeitsfragen spezialisierte Unternehmensinitiative future e.V. hatten in ihrem gemeinsamen „IÖW/future-Ranking“ über 100 Nachhaltigkeitsberichte großer, kleinerer und mittelgroßer Unternehmen bewertet. „Dieser Erfolg ist Bestätigung und Verpflichtung zugleich“, sagte Barbara Kux, Mitglied des Siemens Vorstands und Chief Sustainability Officer. „Siemens ist mit seinem Engagement und seiner transparenten Berichterstattung auf dem richtigen Weg. Nun kommt es darauf an, auf diesem Weg weiter unbeirrt voranzuschreiten und dabei zum Wohl der Menschheit und unseres Unternehmens immer besser zu werden.“
In seinem Nachhaltigkeitsbericht 2008 stellt Siemens unternehmerisches Handeln nach wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Kriterien dar. Dazu gehören vorbeugende Anti-Korruptions-Maßnahmen ebenso wie der Umweltschutz, das Siemens- Umweltportfolio, eine verantwortungsvolle Mitarbeiterführung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, die Verpflichtung der Lieferanten auf die hohen Standards von Siemens sowie die gesellschaftsbezogenen Aktivitäten des Unternehmens. Die Vertiefung dieser Themen wird ergänzt durch Kennzahlen und Zielvorgaben. Abgerundet wird der Bericht durch Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie, zum Stakeholderdialog und zu übergreifenden Nachhaltigkeitszielen.
Jana Gebauer, Projektleiterin des IÖW/future-Rankings erklärte zum Bericht von Siemens: „Viele Augen richteten sich in den vergangenen zwei Jahren kritisch auf Siemens, und in seinem Nachhaltigkeitsbericht macht das Unternehmen nun klar: Wir lernen aus unseren Fehlern. Zentrales Thema des Berichts ist Transparenz und Compliance. Offen räumt Siemens Fehler und Versäumnisse ein und zeigt die Maßnahmen, die es auf struktureller und kultureller Ebene ergriffen hat. Auch auf die weitere Perspektive zum Umgang mit diesem Thema geht der Nachhaltigkeitsbericht ausführlich ein.“
Das Ranking von IÖW und future e.V. ist in Fachkreisen wegen seiner hohen fachlichen Qualität und der großen Transparenz seiner Bewertungen auch über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und anerkannt. Die mehr als 100 Nachhaltigkeitsberichte des diesjährigen Rankings wurden in zwei Gruppen bewertet, die 60 Berichte von Großunternehmen getrennt von denen kleiner und mittelgroßer Unternehmen. Das im zweijährigen Turnus veranstaltete Ranking fand 2009 zum siebenten Mal statt. Es wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Rat für Nachhaltige Entwicklung unterstützt.
Die Preise für die Besten des Rankings wurden heute im Rahmen der 9. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung im Beisein des Bundesministers für Arbeit und Soziales, Franz Josef Jung, und des Vorsitzenden des Rats für Nachhaltige Entwicklung, Dr. Volker Hauff, in Berlin verliehen. Den Preis für Siemens nahm Vorstandsmitglied Barbara Kux entgegen.
Der Siemens Nachhaltigkeitsbericht 2008 ist im Internet verfügbar unter www.siemens.com/ nachhaltigkeitsbericht.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.
Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.
Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.
Siemens AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Siemens-Nachhaltigkeitsbericht 2008 erreicht Platz zwei im IÖW/future-Ranking...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
04:51 Uhr
Wegen Trump: SNB-Schlegel in «unglaublich schwieriger Lage» »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'991'719