Die Gemeinden Roosendaal mit mehr als 77.500 Einwohnern und Etten-Leur mit über 41.500 Einwohnern haben bei der Ausschreibung eng zusammengearbeitet. Gemeinsam hatten sie bereits einen Servicedesk eingerichtet und wollten nun eine Umgebung schaffen, die eine einheitliche Administration ermöglicht. In der Gemeinde Roosendaal erfolgt die Migration von rund 800 Arbeitsplätzen, in Etten-Leur ging es bei der Ausschreibung um die Umrüstung von etwa 400 Arbeitsplätzen. Die Implementierung in Roosendaal wird voraussichtlich im März 2010 abgeschlossen.
Vereinfachte Administration
„Die Migration ist für uns ein wichtiges Projekt“, berichtet Gerard Palma, IT-Leiter der Gemeinde Roosendaal. „Wir schaffen damit die Infrastruktur der nächsten drei bis vier Jahre. Dies hat bedeutende konzeptionelle Auswirkungen: Denn jetzt legen wir fest, wie wir unsere Anwender in den kommenden Jahren unterstützen können.“ Auch auf lange Sicht ist dies ein Meilenstein für beide Gemeinden. „In der Zusammenarbeit zwischen Roosendaal und Etten-Leur machen wir damit einen großen Schritt nach vorne. Wir vereinheitlichen die Infrastruktur, um die Administration weiter zu verbessern.“
Ein gemeinsamer Servicedesk für mehrere Gemeinden
„Wir haben bereits einen gemeinsamen Servicedesk eingerichtet. Diese gemeinsame Ausschreibung kommt unseren Bemühungen im Hinblick auf eine noch engere Zusammenarbeit entgegen“, so Ruud Danen, IT-Berater der Gemeinde Etten-Leur. „Um das Serviceniveau noch weiter zu verbessern, ist eine einheitliche Struktur die Grundvoraussetzung. So kann dem Anwender am Besten geholfen werden.“
Flexibler Standardarbeitsplatz
BRAIN FORCE hat bei der Ausschreibung eine Lösung auf Grundlage von Windows 7 angeboten. Dabei wird ein Arbeitsplatz definiert, der für alle Mitarbeiter gleich aussieht. Dort werden die spezifischen Applikationen so installiert, dass Flexibilität, Stabilität, Mobilität, Einheitlichkeit und eine gute Leistung gewährleistet sind. Die Virtualisierung der Anwendungen erfolgt automatisch mit Hilfe von Packaging Robot, einem Produkt von BRAIN FORCE. Die Virtualisierungslösung von BRAIN FORCE basiert auf App-V von Microsoft.
Hardwareunabhängiges Arbeitsplatzkonzept
„Die Lösung von BRAIN FORCE entspricht voll und ganz den Anforderungen, die wir in der Ausschreibung formuliert haben“, erklärt Martin Koster, Mitglied des ITK-Teams der Gemeinde Roosendaal. “Wir wollten ein hardwareunabhängiges Arbeitsplatzkonzept. Mit dieser Lösung schaffen wir einen flexiblen Arbeitsplatz, bei dem bereichsspezifische Applikationen über ein Verteilungstool mit personengebundenem Password bereitgestellt werden.“
BRAIN FORCE im öffentlichen Sektor
BRAIN FORCE arbeitet in den Niederlanden für zahlreiche Kunden aus dem öffentlichen Sektor, z.B. das Straßen- und Wasserbauministerium, die Gemeinde Amsterdam, Stadtteil Slotervaart, die Gemeinde Lelystad, den Wasserverband Noorderzijlvest und die Gemeinde Delft. Sie entscheiden sich aufgrund der einschlägigen Kenntnisse und Erfahrungen für BRAIN FORCE. Das Softwareunternehmen hat bereits umfangreiche Migrationsprojekte durchgeführt, bei denen viele Anwendungen zum Einsatz kommen und flexible Arbeitsplätze gefordert werden.
„Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, das die Gemeinden Roosendaal und Etten-Leur in BRAIN FORCE setzen“, so Henk van Wijnen, Service Manager bei BRAIN FORCE. „Roosendaal und Etten-Leur sind Beispiele für innovative Behörden, die ihre IT-Landschaft modern gestalten.“
BRAIN FORCE ist Ihr erfahrener Partner für Infrastruktur, Services, Business- Lösungen, branchenspezifische Anwendungen sowie Outsourcing. Unsere Infrastruktur-Lösungen sorgen für ein höchsteffizientes IT-Management und optimieren Ihre unternehmenseigenen ITK-Netzwerke - einschliesslich Security.
Wir unterstützen Sie mit hochwertigen Services im Umfeld geschäftskritischer IT- Systeme. Profitieren Sie von dem gezielten Know-how einzelner oder mehrerer IT- Experten.
Unsere Business-Lösungen sorgen branchenunabhängig für die optimale IT- Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse und verschaffen Ihnen entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Wir bieten branchenspezifische Anwendungen für Finanzdienstleistungs- und Fertigungsunternehmen, welche die Geschäftsprozesse optimal unterstützen und für echten Mehrwert sorgen.
Das Outsourcing-Angebot umfasst Lösungen wie User Helpdesk und Application Management von geschäftskritischen Systemen.
Brain Force Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BRAIN FORCE erhält Auftrag über Einführung von Windows 7...' auf Swiss-Press.com |
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025
22:02 Uhr
PA-Ministerium: Siedler prügeln Palästinenser zu Tode »
21:32 Uhr
Verdacht auf betrügerischen Konkurs: René Benko und der ... »
21:12 Uhr
Schweiz will Anschluss beim 800-Milliarden-Aufrüstungsplan der EU »
17:11 Uhr
Trumps Wut-Attacke verpufft an den Finanzmärkten: Wieso die ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238