Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Post und Konzernleiter Michel Kunz haben sich entschieden, das Arbeitsverhältnis im gegenseitigen Einvernehmen aufzulösen. Dies geschieht aufgrund unterschiedlicher Auffassungen in grundlegenden Fragen. Der Verwaltungsrat dankt Michel Kunz für sein Engagement in verschiedenen Funktionen während seines langjährigen Wirkens für die Post und wünscht ihm für seine berufliche Zukunft alles Gute.
Der neu ernannte Konzernleiter Jürg Bucher, 62, blickt auf eine erfolgreiche Karriere bei der Post zurück. Unter seiner siebenjährigen Führung hat sich der Bereich PostFinance zum ertragsstärksten Standbein der Schweizerischen Post entwickelt. Jürg Bucher ist aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit für die Post ein profunder Kenner sämtlicher Geschäftsbereiche. Er wird von der Belegschaft aller Stufen respektiert für seine Professionalität, seine Kompetenz in allen Belangen der Personalführung, seine Fähigkeiten als Teamleader, seine Gradlinigkeit und seine Fairness.
Jürg Bucher ist der Garant für Kontinuität. Mit seiner Ernennung wird auch der zentralen strategischen Bedeutung und dem Erfolg von PostFinance als wichtigstem Ertragspfeiler der Post Rechnung getragen. Bei der Umsetzung der von Verwaltungsrat und Konzernleitung verabschiedeten Vision und Strategie kann Bucher auf uneingeschränkte Unterstützung der Führungsgremien zählen. Jürg Bucher wird zusätzlich zur Konzernleitung seine Funktion als Leiter PostFinance beibehalten.
„Mit Jürg Bucher weiss der Verwaltungsrat einen starken und sehr erfahrenen operativen Chef an Bord. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm und der Konzernleitung bei der Bewältigung der grossen anstehenden Herausforderungen, welche die Post in den nächsten Jahren zu bewältigen haben wird“, so der Präsident des Verwaltungsrates, Dr. Claude Béglé.
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Post: Jürg Bucher neuer Konzernleiter der Post...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
21:22 Uhr
«Schwarzstart» nach Stromausfall: Das steckt hinter dem Begriff »
20:42 Uhr
Stromproduktion: Axpo plant massiven Windkraft-Ausbau »
20:12 Uhr
Die Mitte im Umbruch als Risiko und Chance »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'997'190