Darüber hinaus übernimmt die Post für 2010 den gesamten Arbeitnehmerbeitrag für die Sanierung der Pensionskasse Post. Für die individuelle leistungsbezogene Honorierung setzt die Post 0,8 Prozent der gesamten Lohnsumme ein. Die Entscheidorgane der Sozialpartner müssen dem Resultat noch zustimmen.
Die Verhandlungsdelegationen der Post und Gewerkschaften haben sich wie folgt geeinigt:
Das Personal im GAV Post erhält im nächsten Jahr eine generelle Lohnerhöhung von 0,7 Prozent.
Weiter übernimmt die Arbeitgeberin Post für die Sanierung der Pensionskasse Post den gesamten Arbeitnehmerbeitrag von 1 Prozent für das Jahr 2010.
Die Pensionskasse Post hatte im letzten November alle aktiven Versicherten über die gesetzlich notwendigen Sanierungsmassnahmen informiert.
Für die individuelle Honorierung setzt die Post 0,8 Prozent der Lohnsumme ein.
Diese Lohnmassnahmen für 2010 betreffen die über 37’000 Angestellten, die dem GAV Post unterstehen. Die Verhandlungen für das Personal von PostAuto Schweiz AG, PostLogistics AG, InfraPost AG und SecurePost AG sind frühestens im Januar 2010 abgeschlossen. Entscheidorgane müssen noch zustimmen
Die Entscheidorgane der Post und der Gewerkschaften müssen das Ergebnis der Verhandlungsdelegationen noch gutheissen. Bei der Schweizerischen Post ist dies der Verwaltungsrat, bei der Gewerkschaft Kommunikation die Firmenkonferenz Branche Post/ Logistik und bei transfair die Branchenversammlung.
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Post: Lohnrunde 2010: Sozialpartner einigen sich auf 0,7 Prozent...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
21:22 Uhr
«Schwarzstart» nach Stromausfall: Das steckt hinter dem Begriff »
20:42 Uhr
Stromproduktion: Axpo plant massiven Windkraft-Ausbau »
20:12 Uhr
Die Mitte im Umbruch als Risiko und Chance »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'998'008