Der Wert der Aktie explodierte um 571 Prozent. Mit diesem Comeback war das Papier einer der Aufsteiger des Jahres im Prime Standard. Die Aktie setzt ihren Aufstieg 2010 fort (Schlusskurs am Freitag, 15. Januar 2010: 3,89 Euro).
2009 betrug das Balda Handelsvolumen insgesamt (Frankfurt und Xetra) rund 48,6 Millionen Aktien. Mit Veröffentlichung des Turnarounds beliefen sich die Börsenumsätze allein im vierten Quartal auf rund 23,3 Millionen Aktien und 63,1 Millionen Euro. Die überwiegend in Asien produzierende Unternehmensgruppe hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihre Marktkapitalisierung um 160,3 Millionen Euro auf 189 Millionen Euro (Vorjahr: 28,7 Millionen Euro) gesteigert.
Im offiziellen Ranking der Aktienindizes des Prime Standard (insgesamt 374 Werte) ist Balda in Bezug auf das Ranking der Marktkapitalisierung von Platz 109 am 31. Oktober auf Platz 83 zum Jahresschluss 2009 geklettert. In Bezug auf die Börsenumsätze befand sich Balda Ende Dezember auf Platz 69 (Vormonat: Nr. 80). Die Neubesetzung der Indizes durch die Deutsche Börse, insbesondere des SDax, am 3. März 2010 erwarten die Experten des Kapitalmarkts mit Spannung.
Der Balda-Konzern entwickelt sich mit der Fertigung von Touchscreen-Produkten in eine neue Dimension: Vom regionalen Systemlieferanten für Präzisionskomponenten aus Hochleistungskunststoffen zum weltweiten Hightech- Konzern. Hatte beim Kunststoff vorwiegend der Fertigungsprozess Hochtechnologie- Charakter sind bei den Touch-Sensoren sowohl die Produktion als auch die Produkte Hightech. Balda hat ein neues Selbstverständnis gewonnen:
Der Balda-Konzern entwickelt und produziert mit einer hohen Fertigungstiefe komplette Baugruppen aus Kunststoff, Metall und Elektronikkomponenten unter anderem für Touch-Sensoren mit dem Anspruch von technologischer vertikaler Integration.
Kunden der Balda-Unternehmensgruppe sind internationale Markenunternehmen aus der Mobilfunkindustrie und aus verschiedenen artverwandten Märkten.
Balda AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Balda Aktie: Fulminantes Comeback 2009...' auf Swiss-Press.com |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 03.07.2025Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet
Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025
07:02 Uhr
Nutztiere fressen in der Hitze weniger – mit Folgen für Bauern »
06:10 Uhr
Mentale Gesundheit von Jugendlichen: «Wenn der Lehrling nicht ... »
05:32 Uhr
Zigaretten, Jeans und Unterwäsche: die wechselvolle Laufbahn des ... »
05:31 Uhr
Diogo Jota und sein Bruder werden am Samstag beerdigt »
22:32 Uhr
Veo 3 von Google ab sofort in der Schweiz verfügbar »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703