Weiter erfahren die Sendungen ins Ausland umfassende Anpassungen. Auf diese Massnahmen haben sich Post und Preisüberwacher bereits Anfang 2009 geeinigt. Ebenfalls auf den 1. April 2010 ist eine Erhöhung der Verzollungsgebühr um zwei Franken geplant, die Stellungnahme des Preisüberwachers hierzu ist noch ausstehend.
Die Post ändert auf den 1. April 2010 die Schalterpreise für den Versand von Paketen im Inland. Pakete zwischen 5 und 30 Kilogramm sind dann einen Franken günstiger, leichte Pakete bis fünf Kilogramm einen Franken teurer. Werden letztere über die Internet- Dienstleistung WebStamp frankierte und am Postschalter aufgegeben, gibt es einen Franken Ermässigung. Somit können die Kunden die Preiserhöhungen bei den leichten Paketen umgehen. Die neuen Preise können international weiterhin mithalten: Bereits im letzten Jahr war die Post gemäss dem europäischen Paketpreisindex zusammen mit Deutschland und Österreich der günstigste nationale Paketanbieter.
Stark gestiegene Kosten
Die Preisanpassungen sind notwendig, weil beim Paketversand über den Postschalter die Einnahmen die Kosten schon lange nicht mehr decken. Die Teuerung von über sechs Prozent seit der letzten Preisanpassung Anfang 2003, aber auch die Erhöhung der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) sowie stark gestiegenen Löhne führten zu höheren Kosten.
Anpassungen im Auslandversand
Im internationalen Versand (Briefe, Pakete und Kurier) ändern viele Preise; sie steigen über alle Produktkategorien hinweg um rund sieben Prozent. Die letzte Anpassung für Ausland-Briefe bis 20Gramm erfolgte im Jahr 2000. Auch beim Auslandversand deckt ein Grossteil der Produkte ihre Kosten nicht mehr, die Post muss zudem höhere Abgaben an die Zustellländer entrichten. Verzollungskosten höher als erwartet
Seit 2008 ist die Post aufgrund der neuen Zollverordnung verpflichtet, für alle aus dem Ausland kommenden Postsendungen die Postverzollung mit eigenen Zolldeklaranten durchzuführen. Die damals erwarteten Sendungsvolumen haben sich als nicht der Realität entsprechend herausgestellt. Die Preise sollen nun schrittweise den realen Kosten angepasst werden: Alle Preiskategorien werden ab 1. April 2010 voraussichtlich zwei Franken teurer. Die Post hat von allen in der Schweiz tätigen Logistikdienstleistern nach wie vor die günstigsten Verzollungsgebühren. Zudem sind über 97 Prozent der importierten Sendungen bei der Post weiterhin gebührenfrei. Zu den Verzollungsgebühren steht die Stellungnahme des Preisüberwachers noch aus.
Die oben aufgeführten sowie alles weiteren Anpassungen im Sortiment finden sie vollständig und aktuell auf www.post.ch/angebot10 Link wird in einem neuen Fenster geöffnet.
Informationen zu WebStamp finden Sie unter www.post.ch/webstamp
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Post: Preisanpassungen: Pakete vorfrankieren lohnt sich künftig...' auf Swiss-Press.com |
Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Fachhochschule Nordwestschweiz, 28.04.2025 Bundesamt für Kultur (BAK), 28.04.2025Sammlungsausstellung Diogo Graf – Poetik der Abstraktion
Kunstmuseum St. Gallen, 28.04.2025
21:22 Uhr
«Schwarzstart» nach Stromausfall: Das steckt hinter dem Begriff »
20:42 Uhr
Stromproduktion: Axpo plant massiven Windkraft-Ausbau »
20:12 Uhr
Die Mitte im Umbruch als Risiko und Chance »
18:31 Uhr
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'997'190