Swiss Post International übernimmt die beiden mehrheitlich zur niederländischen ABC Mail Gruppe gehörenden Gesellschaften ABC Mail und Mail Partners Spain (MPS) rückwirkend auf den 1. Januar 2010. Die beiden Gesellschaften mit Sitz in Madrid sind seit 2003 Verkaufspartner von Swiss Post International und treten am spanischen Markt gemeinsam als Swiss Post International Spain auf. Sie sind hauptsächlich im internationalen Mailgeschäft tätig und bedienen spanische Geschäftskunden aus allen Branchen. Sie sind in diesem Markt gut etabliert und verfügen über solide Kundenbeziehungen. Im Jahr 2009 erwirtschafteten sie mit insgesamt 30 Mitarbeitenden einen Umsatz von 11.7 Millionen Franken. Die Mitarbeitenden einschliesslich des Managements werden von Swiss Post International vollständig übernommen. Über die Kaufsumme haben die Partner Stillschweigen vereinbart.
Die Übernahme ermöglicht es Swiss Post International, die durch die beiden Firmen entwickelte Zusammenarbeit mit Partnerfirmen weiter zu intensivieren und zu einem landesweiten Verkaufsnetz auszubauen. Spanische KMU-Kunden können so für ihre internationalen Mailings von einem umfassenden Netzwerk und der gesamten Dienstleistungspalette von Swiss Post International profitieren. Swiss Post International kann durch die Akquisition zudem ihre Ausgangsposition im Hinblick auf die im nächsten Jahr bevorstehende vollständige Liberalisierung des spanischen Postmarktes verbessern.
In Europa gut vertreten
Mit dem Engagement in Spanien setzt die Schweizerische Post weiter auf ihre Strategie, in ausländischen Märkten ausserhalb der Grundversorgung zu wachsen, was mit den strategischen Zielen des Bundesrates für die Schweizerische Post übereinstimmt. Sie ist damit in Nord-, West, Mittel- und Südeuropa präsent. Die Schweizerische Post erzielt derzeit knapp 20 Prozent ihres Umsatzes im Ausland und im grenzüberschreitenden Geschäft. Swiss Post International ist ein Konzernbereich der Schweizerischen Post und beschäftigt heute rund 1300 Mitarbeitende in Europa, Asien und in den USA. In den ersten drei Quartalen 2009 erzielte Swiss Post International bei einem Umsatz von 751 Millionen Franken einen Gewinn von 39 Millionen Franken. Im internationalen Briefgeschäft ist Swiss Post International heute weltweit die Nummer drei unter den nationalen Postgesellschaften.
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Die Schweizerische Post AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schweizerische Post verstärkt Position in Spanien...' auf Swiss-Press.com |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
13:11 Uhr
Bargeld und Kreditkarten für die Ferien: Wer bietet den besten ... »
11:21 Uhr
Pfister will Militärflugplätze besser vor Spionage schützen »
23:22 Uhr
«Anleger lernen gerade, mit einer höheren Unsicherheit zu leben», ... »
17:12 Uhr
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703