Firmenmonitor
HELPads



Siemens setzt weiter auf Wachstum in den Vereinigten Staaten



Siemens AG

12.03.2010, Siemens baut seine Präsenz in den USA weiter aus und hat den Bau einer neuen Fertigungsstätte für 60-Hertz-Gasturbinen an seinem Standort Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina beschlossen. Damit schafft das Unternehmen dort ein neues globales Zentrum zur Fertigung von Gas- und Dampfturbinen sowie Generatoren, die vor allem für den US- Markt bestimmt sind. Die Investitionssumme beläuft sich zunächst auf rund 135 Millionen USD. Die Produktion soll im Herbst 2011 anlaufen.


„Nach dem Aufbau der beiden Fertigungsstätten für Windenergieanlagen in Fort Madison und Hutchinson ist die Entscheidung für Charlotte ein weiterer Beleg für unser Bekenntnis zum wichtigen US-Markt“, sagte Peter Löscher Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG. „Wir planen, binnen fünf Jahren die Mitarbeiterzahl in Charlotte um mehr als 1.000 auf rund 1.800 Beschäftigte auszubauen. Wir setzen damit unsere Wachstumsstrategie in unserem wichtigsten Absatzmarkt konsequent fort, die sich in den vergangenen zehn Jahren nicht zuletzt in Firmenzukäufen im Volumen von mehr als 25 Mrd. USD niedergeschlagen hat.“

Siemens ist mit Standorten in allen US-Bundesstaaten vertreten und beschäftigt dort bereits etwa 64.000 Mitarbeiter, allein 10.000 davon im Sektor Energy. In Charlotte sollen künftig alle Siemens-Gasturbinen für 60-Hertz-Stromnetze gefertigt werden, wie sie etwa in Nord- und Südamerika Verwendung finden. „Wir errichten dort die modernste Gasturbinenfertigung Nordamerikas und setzen neue Maßstäbe in punkto Qualität, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit auf dem mit Abstand wichtigsten Strommarkt weltweit“, sagte Wolfgang Dehen, CEO des Siemens Sektors Energy. „Durch die Fertigung in den USA verringern wir zudem die Wege zu den meisten Abnehmern und somit die transportbedingten CO2-Emissionen.“ Die Fertigung von 60-Hertz-Gasturbinen im kanadischen Werk Hamilton wird mit der Produktionsaufnahme in Charlotte auslaufen. In Berlin werden unverändert die Gasturbinen für alle 50-Hertz-Strommärkte gefertigt.

Mit einem Gesamtumsatzanteil von fast 40 Prozent sind die USA darüber hinaus der bedeutendste Healthcare-Markt für Siemens. Der US-Softwarekonzern UGS Corp stärkt mittlerweile ebenso den Sector Industry wie das auf Wasseraufbereitungstechnik spezialisierte Unternehmen US Filter Corp. Jedes zehnte Glas Wasser in den USA wird inzwischen mit Siemens-Technik gefiltert. Darüber hinaus ist Siemens im Bereich Mobility mit einem Marktanteil von 50% bei den derzeit bestellten Modellen Marktführer im US- Strassenbahnbau.



Über Siemens AG:

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. In rund 190 Ländern unterstützt das vor über 160 Jahren gegründete Unternehmen seine Kunden mit innovativen Techniken und umfassendem Know-how. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig.

Rund 400.000 Mitarbeiter (fortgeführte Aktivitäten) entwickeln und fertigen Produkte, projektieren und erstellen Systeme und Anlagen und bieten massgeschneiderte Lösungen an.

Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Siemens setzt weiter auf Wachstum in den Vereinigten Staaten ---


Weitere Informationen und Links:
 Siemens AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Siemens setzt weiter auf Wachstum in den Vereinigten Staaten...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 24x50cl

CHF 21.90 statt 43.80
Coop    Coop

ABC SRF 3 Original (D)

CHF 24.45 statt 34.95
Coop    Coop

Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l

CHF 3.95 statt 5.95
Coop    Coop

Adelbodner Prickelnd 6x1.5L

CHF 3.95 statt 6.60
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
8
14
18
37
41
4

Nächster Jackpot: CHF 25'300'000


13
22
32
39
41
1
12

Nächster Jackpot: CHF 80'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 1'991'719