Im 3. Quartal 2010 ist der Umsatz mit 31,6 Mio. € im Vergleich zum Vorjahr mit 28,8 Mio. € leicht angestiegen. Kumuliert lag der Umsatz in den ersten neun Monaten 2010 bei 81,0 Mio. € (Vorjahr: 95,9 Mio. €). Der Auftragseingang im 3. Quartal 2010 lag mit 29,9 Mio. € deutlich über dem Vorjahr (15,2 Mio. €). Im Ergebnis ergibt sich für die ersten neun Monate 2010 ebenfalls ein gestiegener Auftragseingang von 97,3 Mio. € (Vorjahr: 56,0 Mio. €). Daraus resultierend erhöhte sich der Auftragsbestand am 30. September 2010 signifikant auf 43,7 Mio. € (Vorjahr: 30,3 Mio. €).
Weitere Konsolidierung geplant, Kostenstruktur verbessert sich
Der Vorstand hat vor dem Hintergrund der laufenden Entwicklung, der verabschiedeten Neuausrichtung der Geschäftsaktivitäten sowie der aktuellen Marktinformationen sämtliche Bilanzpositionen auf ihre jeweilige Werthaltigkeit hin überprüft und deshalb in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2010 beschlossen, Wertberichtigungen und Abschreibungen in der Bilanz sowie Restrukturierungsmassnahmen in Höhe von insgesamt 67,8 Mio. € (Sonderaufwendungen) vorzunehmen. Dabei wurden materielle und immaterielle Vermögensgegenstände aus früheren Unternehmenskäufen in Höhe von 40,7 Mio. €, aktivierte Entwicklungskosten in Höhe von 7,5 Mio. €, Forderungen und Vorräte in Höhe von 17,3 Mio. € wertberichtigt. Mit diesen Wertkorrekturen ist kein Abfluss liquider Mittel verbunden. Weiterhin wurden Neustrukturierungsaufwendungen in Höhe von 2,3 Mio. € erfasst. In diesem Zusammenhang werden alle Optical Disc Aktivitäten in Kahl konzentriert, um weitere Kostenreduzierungen zu realisieren. Erste Schritte waren bereits mit der Integration des Spritzguss-Geschäfts am Standort Kahl umgesetzt worden. Nun werden wesentliche Teile der Mastering-Aktivitäten aus Eindhoven nach Kahl verlagert. Das operative Ergebnis (vor Sonderaufwendungen) betrug für die ersten neun Monate -13,1 Mio. € (Vorjahr: -13,9 Mio. €). Im 3. Quartal 2010 wurde ein negatives Ergebnis (vor Sonderaufwendungen) in Höhe von -5,0 Mio. € (Vorjahr: -6,2 Mio. €) erreicht.
Ausblick – unverändert gute Aussichten für 2011
SINGULUS TECHNOLOGIES bleibt auch nach der Korrektur der Prognose für 2010 bei seinen Zielen für die Folgejahre. Der Vorstand erwartet, dass das Unternehmen als Nummer 1 im Blu-ray Markt in Zukunft stabile, positive Erträge erwirtschaften wird. Der Vorstand ist weiterhin zuversichtlich, die Geschäftsaktivitäten im Segment Solar wie geplant erfolgreich auszubauen und innerhalb dieses Segments nachhaltig positive Erträge zum Konzernergebnis beizutragen. Das Ziel ist es, den angekündigten Turnaround im Jahr 2011 zu erreichen.
In der Zusammenfassung sehen wir dies durch folgende Punkte untermauert:
Optical Disc Segment
_ Weltweit einziger Komplettanbieter und Nummer 1 bei Blu-ray Anlagen _ Starkes Wachstum bei Blu-ray in den nächsten Jahren erwartet _ Profitable Produkte _ Produktangebot für wiederbeschreibbare/einmalbeschreibbare Blu-ray (BD-RE/BD-R)
Solar Segment
_ Projekte für Gesamtsysteme in Verhandlung _ Positionierung im attraktiven, wachstumsstarken Solarmarkt _ SINGULUS AR-Beschichtungstechnik setzt sich durch _ Ausbau des Vertriebs in Asien _ Break-Even im Solarsegment für 2011 erwartet
Medienkontakt:
SINGULUS TECHNOLOGIES AG
Hanauer Landstrasse 103
63796 Kahl am Main
Deutschland
T.: +49 61 88 - 4 40 - 0
F.: +49 61 88 - 4 40 - 110
E.: postmaster@singulus.de
SINGULUS ist Marktführer für Blu-ray und Optical Disc und bietet als
einziger Hersteller alle Prozessschritte an: Mastering, Molding, Replikation.
SINGULUS hat bis heute mehr als 80 Blu-ray- Produktionsanlagen an
Kunden in der ganzen Welt geliefert. Die neuesten technischen
Entwicklungen eröffnen dem Blu-ray-Format weitere neue
Anwendungspotentiale in der Zukunft. So werden u.a. Blu-ray
Discs für die neue 3-D Film- und Fernsehtechnik in HD-Auflösung benötigt.
Im Bereich Solar wird SINGULUS zukünftig seine Aktivitäten deutlich
ausweiten und die Marktaktivitäten intensivieren. Dazu werden neue
Anlagen für die Photovoltaikindustrie in den Markt eingeführt.
Es ist das Ziel des Unternehmens, sich sowohl in der Silizium- als auch in
der Dünnschicht-Solartechnik bei der Einführung neuer Technologien ganz
vorne zu positionieren. SINGULUS und STANGL werden aufgrund der in
beiden Firmen vorhandenen Technologien und personellen Fähigkeiten
künftig nicht nur einzelne Maschinen und Anlagen liefern, sondern auch
Komplettsysteme mit Prozess Know-how aktiv im Solarmarkt anbieten.
Die Erweiterung der Strategie- sowohl OEM-Anbieter als auch
Systemlieferant - wird dem Unternehmen neue und zusätzliche
Möglichkeiten erschliessen.
Singulus Technologies AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Singulus Technologies: Bilanzkorrekturen und verzögerte Solaraufträge beeinfluss...' auf Swiss-Press.com |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 03.07.2025Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet
Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025
06:32 Uhr
Sauheiss im Stall: Auch Nutztiere leiden unter Hitzestress »
06:10 Uhr
Mentale Gesundheit von Jugendlichen: «Wenn der Lehrling nicht ... »
05:32 Uhr
Zigaretten, Jeans und Unterwäsche: die wechselvolle Laufbahn des ... »
05:31 Uhr
Diogo Jota und sein Bruder werden am Samstag beerdigt »
22:32 Uhr
Veo 3 von Google ab sofort in der Schweiz verfügbar »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703