Q3 2010 (pro-forma-konsolidiert)
• Brutto-Gaming-Erträge bei 123,3 Mio. EUR (Q3 2009: 101,0 Mio. EUR) • Sportwetten-Marge bei 7,9 % (Q3 2009: 7,1 %) • Netto-Gaming-Erträge bei 95,3 Mio. EUR (Q3 2009: 83,3 Mio. EUR) • Aktive Kunden: 1.208.000 aktive sowie 299.000 neue aktive Echtgeld-Kunden (plus 14,1 % bzw. plus 15,6 %) • EBITDA (bereinigt*) bei 9,8 Mio. EUR (Q3 2009: 16,8 Mio. EUR) • Ergebnis nach Steuern bei -6,0 Mio. EUR (Q3 2009: 7,9 Mio. EUR)
Erste neun Monate 2010 (pro-forma-konsolidiert)
• Wachstum in allen Produktbereichen • Brutto-Gaming-Erträge bei 383,7 Mio. EUR (Q1-Q3 2009: 313,7 Mio. EUR) • Netto-Gaming-Erträge bei 304,9 Mio. EUR (Q1-Q3 2009: 263,2 Mio. EUR) • Aktive Kunden: 2.263.000 aktive sowie 978.000 neue aktive Echtgeld-Kunden (plus 17,7 % bzw. plus 21,6 %) • EBITDA (bereinigt*) bei 51,1 Mio. EUR (Q1-Q3 2009: 67,9 Mio. EUR) • Ergebnis nach Steuern bei 8,7 Mio. EUR (Q1-Q3 2009: 26,9 Mio. EUR)
*exklusive nicht zahlungswirksamer Kosten im Zusammenhang mit aktienbasierter Vergütung (IFRS 2) sowie Einmaleffekten im Zusammenhang mit dem geplanten Merger
Medienkontakt:
Konrad Sveceny, Investor Relations
bwin Interactive Entertainment AG
Boersegasse 11
1010 Vienna
T.: +43 (0) 50 858-20017
E.: investorrelations@bwin.org
W.: www.bwin.org
bwin steht für:
Produktinnovation und Vielfalt im Online-Gaming; Sport-Sponsoring im europäischen Spitzensport; Corporate Social Responsibility.
Geschichte Seit seiner Gründung im Jahr 1997 hat sich bwin innerhalb eines Jahrzehnts von einem Start-up-Unternehmen mit einem Dutzend Mitarbeiter zum weltweit führenden börsennotierten Online-Gaming-Anbieter mit über 1.200 Mitarbeitern entwickelt. In einer dynamischen Branche wie dem Internet-Business ist Flexibilität und aktualisiertes Know-how Gebot der Stunde. Neue Märkte, neue Websites, neue Produkte – darauf kann nur entsprechend rasch reagiert werden, wenn die dafür nötigen Ressourcen zur Verfügung stehen. bwin hat daher von Beginn auf die besten Köpfe der Branche gesetzt und über Wissensmanagement sichergestellt, dass der Brain-Pool laufend erweitert wird. Unsere Mitarbeiter haben diese einzigartige Erfolgs-Story umgesetzt, und sie sind der Garant dafür, dass bwin seine Top-Position auch in der Zukunft weiter ausbaut.
Geschäftsmodell Die an der Wiener Börse im ATX gelistete bwin Interactive Entertainment AG („bwin“) betreibt basierend auf Lizenzen (z. B. Deutschland, Italien oder Gibraltar) über Tochterfirmen und assoziierte Unternehmen Plattformen für Sportwetten, Poker, Casinospiele, Soft- und Skill-Games sowie Audio- und Video- Streams von Top-Sportveranstaltungen wie z.B. der deutschen Fussball-Bundesliga.
bwin Interactive Entertainment AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'bwin Interactive Entertainment AG: Das dritte Quartal und die erste neun Monate ...' auf Swiss-Press.com |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
14:21 Uhr
Natur als Klassenzimmer: Zoo-Kindergarten zieht erste Bilanz »
13:11 Uhr
Bargeld und Kreditkarten für die Ferien: Wer bietet den besten ... »
23:22 Uhr
«Anleger lernen gerade, mit einer höheren Unsicherheit zu leben», ... »
17:12 Uhr
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703