2010 war das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte von Intel. Wir glauben dass 2011 sogar noch besser wird.“, sagte Intel Präsident und CEO Paul Otellini.
Finanzrückblick auf das Jahr 2010
- Der Umsatz der PC Client Group stieg um 21 Prozent, der der Data Center Group um 35 Prozent und der der restlichen Intel Architecture Groups um 27 Prozent. Der Umsatz aus dem Verkauf von Intel® Atom™ Prozessoren und Chipsätzen lag bei 1,6 Milliarden Dollar und damit um 8 Prozent höher. - Bruttogewinnmarge lag bei 66 Prozent; gegenüber 2009 um 10 Punkte gestiegen - Investitionen in Anlagen: 5,2 Milliarden Dollar; übereinstimmend mit den Erwartungen - Für den Rückkauf von 70 Millionen Aktien wurden 1,5 Milliarden Dollar aufgebracht
Finanzrückblick für das vierte Quartal 2010
- Der Umsatz der PC Client Group entspricht dem des Vorquartals. Der Umsatz der Data Center Group stieg um 15 Prozent und der Umsatz der restlichen Intel Architecture Group entspricht ebenfalls dem des Vorquartals. Der Umsatz aus dem Verkauf von Intel Atom Prozessoren und Chipsätzen lag bei 391 Millionen Dollar und entspricht dem des Vorquartals. - Der Durchschnittsverkaufspreis (ASP) von Mikroprozessoren stieg leicht im Vergleich zum Vorquartal. - Bruttogewinnmarge lag bei 67,5 Prozent; leicht über den Erwartungen - Ausgaben (F&E inklusive Marketing und Verwaltung) lagen bei 3,4 Milliarden Dollar, höher als die Erwartung. - Gewinne aus Kapitalbeteiligungen sowie Zinsen und andere Posten: 140 Millionen Dollar, besser als die Erwartungen. - Die Steuerquote lag bei 24 Prozent, niedriger als die erwarteten 31 Prozent. In erster Linie zurückzuführen auf die rückwirkende Wiedereinführung der US-R&D Steuergutschrift (U.S. R&D tax credit).
Prognosen zur Geschäftsentwicklung
Die folgenden Prognosen berücksichtigen keine Einflüsse aus potenziellen Zusammenschlüssen, Akquisitionen, Ausgliederungen oder anderen das Unternehmen betreffenden Maßnahmen, die nach dem 13. Januar abgeschlossen wurden.
Prognose für das erste Quartal 2011
- Umsatz: 11,5 Milliarden Dollar, plus oder minus 400 Millionen Dollar. - Bruttogewinnmarge: 64 Prozent plus oder minus ein paar Prozentpunkte. - Ausgaben (F&E inklusive Marketing und Verwaltung): ca. 3,4 Milliarden Dollar. - ca. 200 Millionen Dollar Gewinn aus Kapitalbeteiligungen sowie Zinsen und andere Posten. - Abschreibung: ca. 1,2 Milliarden Dollar.
Prognose für 2011
- Bruttogewinnmarge: 65 Prozent plus oder minus weniger Prozentpunkte. - Ausgaben (F&E sowie Marketing &Verwaltung): 13,9 Milliarden Dollar plus oder minus 200 Millionen Dollar. - F&E: ca. 7,3 Milliarden Dollar. - Steuerquote: ca. 29 Prozent. - Abschreibung: ca. 5 Milliarden Dollar plus oder minus 100 Millionen Dollar. - Investitionen in Anlagen: erwartet 9,0 Milliarden Dollar plus oder minus 300 Millionen Dollar.
Geschäftsprognosen, „Quiet Period” und Zwischenberichte
Die Geschäftsleitung wird die Prognosen während des Quartals in nichtöffentlichen Sitzungen mit Investoren, Investmentanalysten, Medien und anderen Akteuren fortschreiben. Zwischen dem Geschäftsschluss am 4. März und dem ersten Quartalsbericht 2011 liegt die „Quiet Period“, während der bis dato veröffentlichte und bei der SEC eingereichte Berichtsdaten nicht zur Fortschreibung der Geschäftsprognosen verwendet werden dürfen.
Medienkontakt:
Intel GmbH Munich
Dornacher Strasse 1
D-85622 Feldkirchen bei München.
Tel +49-89-99143-0
Bei Intel sind wir stets bestrebt, die Grenzen möglicher Innovationen auszuloten, um das Leben der Menschen spannender, besser und leichter zu gestalten. Intels beharrliches Engagement für Neuerungen in der Informationstechnik hat die Welt rasant verändert.
Unser Unternehmen steht niemals still und gibt einer Branche, die stets in Bewegung ist, neue Impulse. Wir regen unsere Partner dazu an, innovative Produkte und Services zu entwickeln, die Industrie für die volle Unterstützung bei der Einführung neuer Produkte zu vereinen und neue Industriestandards zu fördern. Diese Maßnahmen setzen wir, um gemeinsam Lösungen besser, nutzbringender und schneller zu entwickeln.
Intel GmbH Munich (Firmenporträt) | |
Artikel 'Intel gibt Rekordergebnis für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2010 beka...' auf Swiss-Press.com |
Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025Angestellte Schweiz setzt Forderungen bei Itema durch
Angestellte Schweiz, 04.07.2025
14:32 Uhr
Einblick in den Arbeitsalltag einer Bäuerin »
14:21 Uhr
Kompromiss bei umstrittener VIP-Tribüne: Caliente findet statt »
13:11 Uhr
Schule bei über 30 Grad: Hitze im Klassenzimmer: Zug setzt jetzt ... »
12:41 Uhr
Die Einigung mit Vietnam offenbart: Trump kämpft gegen Chinas ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703