Mittels eines Angebots von Abonnements oder Prepaid-Karten zu Billigstpreisen führen die Mobilfunkanbieter einen erbitterten Kampf, um die Schweizer Bevölkerung zu gewinnen. Diese attraktiven Angebote lassen niemanden gleichgültig. Für fast die Hälfte der Befragten sind sie der Hauptgrund für einen Anbieterwechsel. Junge Menschen sind am empfänglichsten und bleiben am wenigsten lang bei ihrem Telefonanbieter.
Dieser Preiskampf ermöglicht, dass die Schweizer immer weniger bezahlen, sei es für ein Mobilabonnement oder eine Prepaid- Karte. Während in 2014 nur 22% der Schweizer weniger als 40 Franken für ihr Abonnement ausgaben, ist diese Zahl in 2020 nun auf 34% angestiegen. Im Falle von Prepaid ist der Unterschied noch ausgeprägter. Der Anteil der Personen, die weniger als 15 CHF ausgeben, ist in sieben Jahren um 23% gestiegen.
Als Folge dieser sehr äusserst wettbewerbsfähigen Angebote wechseln die Schweizer immer öfter ihren Telefonanbieter. Seit 2014 ist der Prozentsatz der Kunden, die seit mehr als 5 Jahren beim selben Anbieter sind, noch nie so niedrig gewesen.
Die unter 30-Jährigen sind bei weitem ihrem Mobilfunkanbieter am wenigsten treu. Fast 21% von ihnen sind seit weniger als einem Jahr bei ihrem Anbieter, im Vergleich zu etwa halb so vielen für die anderen Altersgruppen. Nur 41.7% von ihnen sind seit mehr als 5 Jahren bei demselben Anbieter, deutlich weniger als bei anderen Altersgruppen.
Dieser allgemeine Rückgang der Kundentreue ist besonders bei den Mobilfunkabonnements spürbar. Einerseits ist der Prozentsatz der Befragten, die seit mehr als 5 Jahren ein Abonnement haben, von 64.1% in 2019 auf 58.8% in 2020 gesunken. Andererseits ist der Anteil der Schweizer, die weniger als ein Jahr Abonnent sind, um 1.4% gestiegen.
Die unter 30- Jährigen sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis ihres Anbieters am zufriedensten. In diesem Punkt geben mehr als 62% von ihnen eine Bewertung von "gut" bis "sehr gut" ab. Dies lässt sich durch die sehr attraktiven Angebote der Telefongesellschaften für junge Leute erklären.
Im Vergleich zu 2019 stieg die globale Zufriedenheit um 0.1 Punkte auf 5.1 ("gut"). Mit einem Durchschnittswert von 5.4 ist netplus der grosse Gewinner unter den Mobilfunkanbietern in 2020. Wingo belegt in dieser Rangliste mit 5.3 den zweiten Platz, während yallo mit 5.2 den dritten Platz belegt.
Auch wenn die Kategorie Kundenservice weiterhin die niedrigste Bewertung erhält, steigt sie dennoch von 4.7 auf 4.9 und wird mit "ziemlich gut" bewertet. Die Qualität der Hotline ist nach wie vor der kritischste Aspekt des Kundendienstes: mehr als ein Drittel der Befragten (36.5%) bewertet sie als schlechter als "gut".
Detaillierter Bericht:
Zugang zu den Zufriedenheitsnoten:
Kontakt:
bonus.ch
Patrick Ducret
CEO
Place Chauderon 20B
1003 Lausanne
021 312 55 91
ducret(a)bonus.ch
bonus.ch, eines der grössten Vergleichsportale in der Schweiz, ist vor allem auf den Gebieten Versicherungen, Bank und Finanz, Telekommunikation und Konsumartikel aktiv. Auf unserer Webseite finden Sie nicht nur effiziente Vergleich-Tools, sondern auch nützliche Informationen und Tipps zum Sparen. So können Sie bei uns:
Die Angebote der verschiedenen Leistungserbringer - auf einer einzigen Webseite vereint - prüfen, rund um die Uhr von ständig aktualisierten Informationen profitieren, ohne zeitraubende Recherchen und komplizierte Berechnungen einen Überblick über die Angebote des Marktes gewinnen, ohne persönliche Daten preiszugeben oder jemanden kontaktieren zu müssen.
Ganz einfach die Tarife und Produkte der verschiedenen Anbieter vergleichen, sich über das etappenweise Vorgehen zum Wechsel des Leistungserbringers informieren, viele Tipps erfahren, um von beträchtlichen Ersparnissen zu profitieren.
bonus.ch SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'bonus.ch: der Preiskampf motiviert die Schweizer, insbesondere die jungen Leute...' auf Swiss-Press.com |
Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
armasuisse, 25.04.2025Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz AG, 25.04.2025IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Verein IGSU - IG saubere Umwelt, 25.04.2025
21:12 Uhr
Tod von Alexandra Fröhlich: Polizei hat Verwandten im Visier »
20:12 Uhr
Geldberater beantwortet Fragen: Wie Sie vor der Pensionierung ... »
17:01 Uhr
Flug-Charme statt Flug-Scham dank tiefen Ticketpreisen »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
ABC SRF 3 Original (D)
CHF 24.45 statt 34.95
Coop
Acqua Panna Mineralwasser ohne Kohlensäure 6x1,5l
CHF 3.95 statt 5.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'989'350